Defekte alte Röhm RG99

Es gibt 74 Antworten in diesem Thema, welches 6.368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Dezember 2012 um 13:25) ist von Zippogun.

  • Hallo

    Habe mir vor ein paar Tagen in eGun eine alte Röhm RG99 PTB 452 ersteigert.
    Heute kam das Paket an. Voller Vorfreude auf viele Teile in Stahl, packte ich den Revolver aus.
    Er war nur mit etlichen Plastiktüten umwickelt.
    Der Schreck war gross, als ich sah, dass der Abzugshahn abgebrochen war.
    Zuerst suchte ich das Teil vergebens, fand es aber dann doch in einer der Plastiktüten.

    Habe dem Verkäufer sofort mitgeteilt was Sache ist.
    Was schlagt ihr vor? Muss der Verkäufer die Waffe zurücknehmen?
    Gibt es eigentlich noch Ersatz Abzugshähne für den RG99 aus Stahl? Was würde so etwas kosten?

    Die Waffe war wirklich mit etlichen Plastiktüten umwickelt und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen , wie ein Hahn aus Stahl so
    abbrechen kann. Könnte es sein, dass er vorher schon ne Macke hatte?
    Auf dem abgebrochenen ( geriffelten) Teil befinden sich unten grüne Flecken !!
    Hatte erst kürzlich in einem anderen Thread erwähnt , dass ich unbedingt eine SSW mit Stahlteilen will, da mir schon vor vielen Jahren bei einem Zinkdruckguss SSW der Hahn abgebrochen ist, einfach so.
    Und jetzt so etwas.

  • Hi,

    1. Der Verkäufer muss die Ware zurücknehmen, insofern er dies in der Auktion verschwiegen hat

    2. Leider nein. Einzige Möglichkeit eine alte, günstige RG99 ersteigern und Hahn ausbauen.

    3. Es könnte sein, ändert aber nichts mehr an der Tatsache dass er ab ist ;^)

    Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen

    lg Revolverheld

  • Zitat

    halt mal einen Magneten hin,ob wirklich Stahl.

    Ein RG99 mit der PTB hat einen Stahlahahn!
    Der aus Zink vom RG89 würde auch nicht passen.

    Zitat

    Ist der Hahn nicht baugleich mit dem der RG69N?

    Nein der RG69N nutzt den Rahmen des RG89 und hat dessen Zinkhahn verbaut.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Sollte passen,ist allerdings zink.

    Darum wollte ich auch den Magnettest wissen-ob der Röhm wirklich auch ein alter Röhm ist.

    edit-lese gerade passt nicht.

  • Christian

    Ich kann halt nicht glauben,daß der Stahlhahn beim transport brach.

    Da mußte schon energisch gegenschlagen,daß der Hahnsporn bricht.


  • Da sieht man den Unterschied, oben Stahl unten Zink Mechanik.


    Um den Hahn zu brechen muß man schon ziemlich hart vorgegangen sein, das stimmt schon.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Hallo Leute

    Der Verkäufer hat meiner Meinung keine Schuld.
    Das Foto in eGun war ja noch einwandfrei.
    Der Revolver war innerhalb des kartons mehrschichtig mit mehreren Plastikhüllen eingewickelt.
    Der Verkäufer hat mir gerade gemailt, dass beim letzten Reinigung , beim Abschuss noch alles heile war..
    Jetzt kaufe ich mir den schon lange ersehnten RG69 , gerade wegen der Stahlteile und dann das.
    Ich kann mir echt nur vorstellen, dass der Abz.hahn schon ne macke hatte.
    Weiss jemand was wegen der grünen Punkte?

  • Ja, der Revolver ist velourvernickelt.
    Habe mit Magnet getestet, Hahn und Abzug sind aus Stahl
    Als der Verkäufer den Röhm eingepackt hat war er noch ganz.
    Als ich ihn aus den Plastikhüllen rausschälte war der Hahn kaputt.
    Habe dann zuerst das Bild in eGun angeschaut um mich zu vergewissern, dass ich nicht was falsches ersteigert habe.
    Auf dem Foto in eGun ist der Hahn aber komplett.

    Also, mir vollkommen rätselhaft wie so etwas passiert ist. Der Karton war ja auch unbeschädigt !!
    Da freut man sich endlich einen echten "alten RG69 mit Stahlteilen zu besitzen und dann das.
    Stahl ist anscheinend nicht gleich Stahl. Und wie soll so etwas abbrechen? Doch nicht nur vom Spannen?
    Oder durch den ständigen Aufprall beim Schiessen?

    Schade, dass man hier nicht sofort Bilder von der Festplatte einstellen kann, sonst hätte ich welche eingestellt.

    Viele Grüsse

    Werner

  • Die kleinen grünen Pünktchen haben mit der Galvanisierung zu tun.

    Das ist Kupfer welches oxidiert (Grünspan).

    Wenn das allerdings auch an der Bruchstelle erscheint,ist der Bruch schon älter.

    So schnell entsteht Grünspann nicht-schon gar nicht verpackt-das dauert schon etwas

    Wer sagt Dir denn daß das Foto aktuell war?

  • Hi

    Hatte mit dem Verkäufer schon regen Kontakt.
    Klar könnte ich ihm auch unterstellen, dass der Hahn schon vorher ne Macke hatte.
    Und ob das Foto up to date war, kann ich natürlich auch nicht sagen.
    Wollte dem Verkäufer einen für uns beide gerechten Vorschlag machen.
    Teilung der Kosten des Hahnes, bzw. 25€ Rückerstattung.
    Er hat aber abgelehnt, da er auch annehmen könnte, dass mir der Revolver runtergefallen sein könnte.
    Das ist es aber definitiv nicht.
    Laut ihm hat er den Revolver noch unversehrt eingepackt. Der Karton ist nicht beschädigt.
    Als ich den Revolver aber aus den Plastikhüllen rausschaälte war der Hahn kaputt !!
    Eigentlich könnte ich ihm auch den Vorwurf der schlechten Verpackung vorhalten, da dieser schwere Revolver schon durch das wenige Plastik aufschlagen kann.

    Ich bin aber niemand, der mit Gewalt sein recht einfordert. Hatte ein wenig auf Kulanz gehofft, aber sollte halt nicht sein.
    Na ja, was soll ich machen. werde versuchen einen Ersatzhahn aufzutreiben.

    Viele Grüsse

    Werner

  • frag mal bei UMAREX nach,vieleicht haste Glück.

    Oder möglw.austausch der gesamten Abzugsgruppe.

    Dann wäre aber alles wieder Zink.Nur Zinkhahn würde ich nicht verbauen wg.der Materialpaarung

  • Geht auch nicht da die Rahmen der Waffen nicht gleich sind.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Da ich gelernter Logistiker bin, habe ich dir hier mal was aus Wiki rausgesucht:

    Nach der Warenannahme

    Wurde die Ware in Besitz genommen folgen weitere Kontrollen um die Qualität der Lieferung zu prüfen. Zur Wareneingangskontrolle ist der Abnehmer
    einer Ware gemäß § 377 HGB Abs. 1 grundsätzlich dann verpflichtet, wenn
    er durch rechtzeitige Mängelrüge seine Gewährleistungsrechte erhalten
    will. Diese Kontrollen können Betriebsbedingt meist nur Stichprobenartig
    durchgeführt werden. Dabei werden folgende Punkte geprüft.


    • Ist in den Packstücken auch wirklich das drin was außen drauf steht?
      Insbesondere
      werden hier die Artikelspezifikationen (Größe, Farbe, Material etc.)
      und deren Menge pro Packstück geprüft. Da gerade die Überprüfung der
      Artikeleigenschaften oft spezielles Fachwissen der kontrollierenden
      Mitarbeiter oder besondere technische Einrichtungen (Prüflabor)
      erfordern werden diese Kontrollen meist von einer eigens dafür
      eingerichteten Abteilung, der Qualitätssicherung (QS), durchgeführt.
    • Sind Schäden an der Ware vorhanden die von außen nicht zu
      erkennen waren? Sind Schäden an der Ware aufgetreten die bei der
      Warenannahme nicht zu erkennen waren, müssen diese dem Absender
      innerhalb von 7 Tagen angezeigt werden, andernfalls gilt die Ware als
      Mängelfrei.


    Werden bei diesen Kontrollen Mängel festgestellt wird oft eine
    Vollkontrolle der gelieferten Charge oder der gesamten Lieferung
    angeordnet, dabei wird dann jedes einzelne Packstück kontrolliert. Bis
    diese Kontrollen alle abgeschlossen sind bleiben die Waren gesperrt.
    Solche Waren werden in der Regel in einem Sperrlager zwischengelagert. Erst wenn die Warenfreigabe durch die QS erfolgt ist wird die Lieferung in das normale Lager umgelagert.

    Quelle: www. wikipedia.de


    Die Rot markierte Zeile sagt eigentlich alles was du jetzt erstmal machen solltest !
    Danach gibt es in aller Regel der Absender an den Lieferdienst weiter.
    Hier wird das weiterbearbeitet bzw. mit dir abgesprochen wie es weiter geht.

    Auf jeden Fall melden, sonst bleibst du auf deinem Schaden sitzen.
    Und melden kostet nichts ;^)

    lg Revolverheld

    Einmal editiert, zuletzt von revolverheld91 (2. November 2012 um 17:59)

  • Hi Rev

    Hatte doch schon regen Kontakt mit dem Absender, bzw. Verkäufer.
    Er hat meiner Meinung keine Schuld.
    Warum auch sollter er mir einen defekten Röhm schicken.
    Hatte halt das Pech, dass der Hand wegen Altersmängel während des Transports brach, warum auch immer.
    Hätte auch während der Tests des Verk. passieren können.
    Habe schon öfters ins Fettnäpfchen getreten und ein "faules Ei" bekommen.
    Wie auch immer, werde versuchen einen Ersatz Stahlhahn aufzutreiben, damit das wieder eine echte alte Röhm RG99 wird.

    Viele Grüsse

    Werner

  • Nochmal ich, weil mir das einfach keine Ruhe lässt.

    Ich hatte ja schon mal einen Thread eröffnet und nach SSW's mit Stahlteilen gesucht.
    hatte vor ca. 25 Jahren schon mal eine brünierte Zinkdruckguss Waffe wo der Hahn nach ca. einem Jahr abgebrochen ist.
    Nun habe ich endlich eine Waffe mit Stahlteilen erworben und dann das.

    Jetzt wollte ich mal die Spezialisten fragen, wie kann das ohne Schlageinwirkung passieren ????????
    Kann das wirklich auf eine Alterserscheinung zurückzuführen sein?
    Kann es sein, dass der Hahn von haus aus eine schlechte Stahllegierung hatte?
    Das Wort Stahl hat für mich jetzt jede Wirkung verloren.
    Traue mich gar nicht mehr mit meinen neuen RG99er zu schiessen.

    Viele Grüsse

    Werner

  • @ revolverheld91:
    § 377,1 HGB greift unter der Bedingung "...Ist der Kauf fuer beide Teile ein Handelsgeschaeft...
    Das ist hier zweifelsohne nicht der Fall, da es sich bei beiden Vertragsparteien um Privatpersonen und nicht um Kaufleute i.S.d. HGB
    handelt.

    Gruss
    pak9