Röhm ( Umarex) RG 99 69 (N)

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.009 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (30. Oktober 2012 um 19:21) ist von Berlin42.

  • Hallo insider

    Habe mir in letzter Zeit in eGun ein paar Röhms ersteigert.

    Hätte zu diesen Waffen ein paar Fragen. Aufklärende Links wären auch toll.

    Besitze zwei Röhm RG 99N . Der neueste hat so eine matte Erscheinung, der andere einen ( für mich tollen ) Stahl Look.
    Der mit dem Stahl Look schaut irgendwie wertiger aus.
    Gibt es irgendwo Infos über die verschiedenen PTB's, bzw. Herstellungsarten?
    Eine Liste der von Röhm, bzw. von Umarex hergestellten Waffen mit Daten wäre super.

    Der ältere RG 99N müsste mal gereinigt werden. Gibt es für diesen Stahllook ( ist das auch Zink?)
    vielleicht ein geeignetes Poliermittel ? Kann ich da vielleicht irgend etwas falsch machen, zB. zuviel vom schönen Look abscheuern?

    Gibt es die älteren Modelle ( ohne N ) auch in zwei Ausführungen?

    Wie schon gesagt Infos, bzw. Links sind willkommen.

    Viele Grüsse

    Werner

  • Das mit der Oberfläche ist ein mal velurvernickelt und ein mal normal vernickelt. Das 2. wurde so von Röhm nie gemacht sollte also eine der ersten Umarexen sein.

    Beschußjahre klären da viel.


    Zu anderen Sachen gibt es hier im Forum unter Tests eine Menge Infos.


    Revolver .380: Röhm RG 99 / RG 99 N
    Revolver .380: Röhm RG 99 / RG 99 N
    Revolver .380: Röhm RG 69 / RG69N

    Zum Beispiel, aber auch noch viel mehr.


    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Nur falls du hilfe brauchst.....


    [quote='Werner Rühl','index.php?page=Thread&postID=1060825993#post1060825993']Der ältere RG 99N müsste mal gereinigt werden.

    Nur falls du hilfe brauchst.....


    Zusammenbau einer Röhm RG99NHi
    ja, könnte ich gebrauchen.
    Welches Mittelchen bräuchte ich denn für meinen RG 99 N. Er ist velourvernickelt.
    Hat ein paar dunklere Flecken. Ausserdem würde ich die Trommel mal ausbauen und reinigen

    Gruss

    Werner

  • Hi,

    am billigsten ist WD40 zu nehmen. Mach ich seit Jahren.

    Wenn du was brauchst das dir die gewissheit eines Waffenöls gibt, dann Brunox.
    Auf keinen Fall Balistol, dann wird sie auf dauer grün.
    Bei Nickel hält sich das in grenzen aber eine brünierte von Röhm nimmt einem Ballistol auf Dauer übel.

    Dazu dann ein paar Pfeiffenreiniger und es geht los.

    Zum Zerlegen brauch man eine Büroklammer und einen Kreuz sowie einen Schlitzschraubendreher in der endsprechenden Schraubengrösse.
    Mehr nicht.

    Siehe auch der Super Beitrag von unserem Kollegen da. :thumbup:

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!