Gibt es offene "universal" Visierungen?

  • Guten Morgen die Herren,

    die offene Visierung meines guten alten Tell 400 ist hin.
    Damit ist gemeint das mir das Korn abgebrochen sowie das Kimmenblatt arg verbogen ist.
    Wie das passiert ist? Asche über mein Haupt - sie ist mir umgefallen.
    Es hat ordentlich Gewicht und die ungeschützte Kimme war nur aus Plastik, dass musste ja mal so kommen.

    Originalersatzteile möchte ich, sofern eine andere Lösung machbar ist, umgehen da die Visierung nie wirklich praktikabel war.
    So ist das eben wenn man sich vor fast zehn Jahren ein "günstiges" LG gekauft hat :)

    Gibt es da eine Art "universal" Visierung?
    Die Kimme wird mittels einer kleinen Schraube direkt "in den Lauf" geschraubt.
    Das Kimmenblatt ebenfalls. Hierzu sind zwei Gewindenbohrungen im Abstand von 4,2 cm vorhanden.

    Desweiteren wollte ich testweise den Weihrauch Aufsteck Schalli (15 mm) anbringen,
    auch wenn es wohl nicht besonders viel nützen wird.

    Bei der ersten Recherche zum Korn traf ich auf dieses hier:

    http://4komma5.de/Diana-Korn-Normalversion

    Wenn ich das richtig erkannt habe, kann man das Korn auf 15 mm Läufe aufschieben und mit der Madenschraube fixieren.
    Das Tell 400 hat 15 mm Laufdruchmesser. Mir stellt sich aber die Frage ob man es auch ein gutes Stück den Lauf "hinauf" schieben kann,
    da ich ja noch Platz für den Schalli bräuchte. (Wie das wohl zusammen aussehen mag?)

    Als Kimme dachte ich an diese hier:

    http://4komma5.de/Diana-Fiberoptik-Visier-montiert

    Ob das harmoniert?

    Bin gespannt was Ihr dazu sagt.

    Bis dann!

    Gruß Holger

    "...sind Sie vielleicht John Wayne, oder bin ich das?"
    (Private Joker - Full Metal Jacket)