Worauf sollte man beim erwerb eines Schwertes achten?

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.865 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. November 2012 um 17:19) ist von chenessfan.

  • Zitat

    2. Warum sind eigentlich die meisten die ähnliche Interessen haben an
    mittelalterlichen "Prügeln" interessiert, die weder (meiner Meinung
    nach) die Eleganz noch die Vorteile eines neueren Schwertes haben?
    (nicht das so ein Schwert nicht durchaus auch seinen Reiz hätte)

    Der letzte Eintrag ist zwar schon a bissal her aber auf die Frage antworte ich mal da Säbel nicht so meines sind, sondern Schwerter.
    Mein Interresse an Schwertern und Äxten aus dem ca. 12 bis 16 Jahrhundert ist unter anderem weil ich sie schöner finde als Degen und Säbel.
    Und mit der richtigen Ausrüstung wie Wattierte Waffenröcke, Beinpolster, Polsterhauben, div. Helmen, Kettenhemden, Handschuhe und der von dir verschmäten Schaukampfschwerter, kannst du dich mit gleich gerüsteten und Gesinnten fast nach Herzenslust dreschen.
    Desshalb mögen viele diese Waffen. Die Kämpfe sind Realistischer zu machen als mit Schönen Uniformen die nicht vor Verletzungen schützen.
    Und nach nem halbstündigen Schwertkampf mit 20-30 Kg Ausrüstung am Körper bist fast hin :D

  • aha ;)

    naja ich stehe eher auf die "akrobatischen" klingen die man zur zeit der zeit hatte, als das schwert auf dem höhepunkt seiner entwicklung angelangt war (d.h. rapiere, degen, small-swords/court-swords etc.), vor allem weil da die kämpfe "schöner" sind (weil man sich nicht "verdrischt" sondern technik wichtiger ist IMHO...ausserdem sind sie um einiges leichter als die älteren schwerter :)

    wobei ich eine sache verabscheue:

    schwerter die gar keine klinge mehr haben, sondern nur eine spitze...ich meine ok, bei nem degen ist auch die spitze das wichtigste, aber scharf muss er IMHO schon sein :)

    und das moderne sportfechten (angriffsrecht und so nen käse...als wie wenn z.B. in nem duell wer warten würde das der gegner z.B. erstes blut bekommt bevor man selbst angreift *kopfschüttel*) mag ich auch net, vor allem diese lächerlichen (IMHO) weißen anzüge (sicher, die sind nötig, aber warum müssen die weiß sein?) und die maske (hatte sowas mal auf und denke das ich mit nem motorrad-helm auf mehr sehe!)

    mfg LAX
    ps: anmerkung meine worte sind die eines nicht nicht-wissenden und eine persönliche meinung, ich möchte niemanden angreifen etc. :)
    ps: getan hat sich aber immer noch nicht wirklich was, ausser das ich zur zeit neben schwertchen auch noch nach dolchen gucke...weil man sowas ja z.B. in der off-hand hatte (parierdolch z.B.) oder nach dem verlust des schwertes (man wurde entwaffnet) einen solchen noch hatte ;)

  • Ich würde mal hierhin gehen: http://forum.sword-buyers-guide.com/index.php

    Ich bin Schwertschmied und dort selbst aktiv. Das ist ein super Forum mit jede Menge Information.

    Bzgl. deines Problems: Erst mal musst du entscheiden, ob du ein Europäisches Schwert oder was fernöstliches willst (Katana, Tulwar, etc). Und natürlich die Epoche. Römischer Gladius, Spatha aus der Völkerwanderungszeit oder doch spätmittelalterliches Langschwert? Vllt. ein Einhänder aus dem 14. Jh. für Schwert und Buckler?
    Oder doch was späteres, einen Degen bzw Säbel?

    Das ist wirklich ein Riesengebiet.

    Wenn du was mittelalterliches willst, die einzigen scharfen Schwerter mit historisch korrekter Balance und schnitttesttauglich sind meiner Meinung nach die Hanwei Tinker. Da gibst mehrere Modelle, je nachdem ob du einen Einhänder, Langschwert, etc haben willst.
    Als Einsteiger wird meist der H/T Anderhalbhänder empfohlen. Wahrscheinlich eines der besten Schwerter für 300 Euro (grauenhafter Preis übrigens, in der USA kostet das 250$). Ich persönlich mag die Version mit Hohlkehle mehr, die hier ist aber auch gut: http://www.swords-and-more.com/shop1/paul-che…arf-p-5540.html

    Ach ja, bitte vergiss Cold Steel. Gute Messer, von Schwertern keine Ahnung. Gen2 ist auch net so toll. Windlass hat ein paar Modelle die in Ordnung sind. Valiant Armoury ist gut, aber nur die neue Reihe, seit die mit Angus Trim zusammenarbeiten. Bei Hanwei kann ich wie gesagt nur die H/T empfehlen. Vllt. noch den Rheinländer.