Restauration einer Diana 75 mit Ölschaft

Es gibt 169 Antworten in diesem Thema, welches 20.454 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Juni 2012 um 20:42) ist von sternburch.

  • Ja, bis jetzt ist alles super gelaufen.
    Es wird mit jedem Mal besser, nur ganz dünn - paar Tropfen und trocknen lassen.

    Dauert alles aber lohnt sich wie ich finde.

  • Sagmal wie hast du die Punzierung so sauber bekommen (Bild 3 von Seite 2, Beitrag 28 )? Was meinst du mit FIT? Und wie ist du an die Einbuchtungen an der Seite rangegangen ohne die schwarzen Kunststoffkappen zu zerkratzen?

    ...ich meine jetzt bei der Diana 75, denn meine will auch! 8) Dein Schaft ist der absolute Wahnsinn. :love:

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Die Punzierung mit FIT (Top Geschirrspülmittel der DDR, gibt es heut auch noch) und anständiger Handwaschbürste abschrubben. Nicht zu ängstlich, das kann sie ab.

    Bei den schwarzen Einbuchtungen bin ich ganz vorsichtig mit 600er Sandpapier mit der Hand ran. Kein Werkzeug - Hände nehmen, dann bleiben die Dinger ganz. Schön vorsichtig, ist aber kein Hexenwerk. Einfach etwas glätten und gut.
    Beim ölen, vorsichtig mit Wattestäbchen, hab es nur 2-3 mal gemacht. Das schwarze gleich nach jeder Hardcoreölung so lange abwischen bis es sauber und trocken ist. Mehr ist es nicht.

    Danke für das Lob!

    Wenn Du mit Deinem Schaft anfängst, bitte ein neues Thema aufmachen und viele Bilder knipsen. Solche Berichte sind hier viel zu wenig vertreten.
    Mach bitte auch einige "Vorher" Bilder, hab ich leider nicht gemacht - ich wollte eigentlich auch nix komplett restaurieren...

  • Hm, DDR-Spülmittel... na da bin ich ja mal ganz weit weg von. Wenn ich aus der Haustüre gehe, stolper ich qasi über den Westwall. :P Dann, nur fürs Veständnis, hab ich da noch ne Frage zu wässern. Wie war deine Reihenfolge genau?

    Erst komplett gewässert, dann Punzierung geschrubbt, dann geschliffen? Zwischen dem schleifen auch gewässert? Überhaupt gewässert? - Oder einfach nur schleifen und ölen und den einzigen Wasserkontakt nur beim Punzierungschrubben gehabt? Das hab ich jetzt nicht so ganz rauslesen können, sry.


    Ja die Dokuidee finde ich eigendlich nicht übel, wird dann aber eher ne Kopie von deiner werden. Bin noch unschlüssig.

    Ich suche auch noch den besten Zeitpunkt zum anfangen, bin im 3-Schichtbetrieb.. Ich will alles gut vorbereiten.

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Zum abschrubben:
    Nicht wässern, nassmachen mit warmem Wasser, FIT + Bürste und eimal komplett abwaschen das Teil.
    Die Punizierung solange bis sie halbwegs sauber ist. Das ganze dauert nicht länger als 5min.

    Trocknen lassen.

    Schleifen, 180, 240, 3xxx, 600 und 800 war glaub ich auch dabei.
    Dann in die Wanne einmal kurz mit Wasser und bürste den Schleifstaub abbürsten.
    Dann trocknen, dabei stellen sich die Fasern auf.
    Dann wieder schleifen mit 600 o. 800. 1000ér nass ist auch super wird richtig glatt.
    Dann Schleifstaub abwaschen, trocknen lassen.
    Dann das gute Stück begutachen ob sich irgendwo aufgestellte Fasern finden lassen und wieder fein schleifen.
    Dann wieder Schleifstaub abwaschen und trocknen lassen.
    Dann feststellen, das alles bestens glatt geworden ist.
    Wichtig: Das Ganze am besten nur machen wenn die Frau nicht zu Hause ist - das gibt mangels Verständnis meistens Mecker, "was der Unsinn nun wieder soll und ob man(n) das nicht draussen machen könnte?".
    Dann Frau beruhigen. "Ja Schatz Du hast Recht." Passt eigentlich immer. :P
    Dann ölen..., den Rest kannst Du hier rauslesen.

    FIT ist ein ganz normales Geschirrspülmittel, da gehen andere auch.
    Anbei ein Bild vom FIT und der Spruch den MANN immer beherzigen sollte ;^) :

  • War heut im Baumarkt und hab schonmal alles geholt. Da gabs nur ein Problem: Die hatten nur Schleifpapier bis 240! Dann war ich bei der Konkurrenz, bei denen das gleiche. Die "Fachverkäufer" riet mir einfach Schleifpapier für Lacke zu nehmen. Aber das macht hässliche schwarze Hinterlassenschaften. Was hast du genommen?

    Deine Anleitung ist super, genauso werd ichs machen. Aber ich geh nur bis 600...

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"

  • Das schwarze für Lacke und Farben??

    Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten.

    "So also stirbt die Freiheit, unter tosendem Applaus!"