Es gibt 402 Antworten in diesem Thema, welches 76.743 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2014 um 18:37) ist von Lucky.

  • Den ME 1911 Sport gibt es bloß mit Titan Schlitten oder in komplett Gebeizter Ausführung, auf Nickel und Chrome wurde bewußt verzichtet, da jeder eine Nickel Waffe heuzutage Anbietet, ME wollte sich davon etwas Abheben.

    Insgesamt machte die Waffe auf der IWA einen sehr Hochwertigen und gut Verarbeiteten Eindruck, da z.B keine Gussnähte wie beim Umarex 1911 am Lauf sichtbar waren.

    Trotz dessen, das die Waffe Dauer Begrabbelt wurde am Stand, konnte ich keine Abriebsspuren Spontan feststellen. ;^)

    Aber in der Praxis wird sich das erst beiweisen.

    Der Rest steht bereits schon im IWA Thema :P

    MFG
    Canny

  • Das einzige was beim Uma Colt im Vergleich zum ME Colt ein Plus Punkt wäre ist, das Umarex die Nahmens Lizenz von Colt hat, mehr aber auch nicht.

    Dafür hat man beim Umarex Colt den ganzen Lizenzroman auf der rechten Seite des Verschlusses stehen... Also da verzichte ich liebend gern auf irgendwelche Namenslizenzen :) Da lob ich mir doch den ME 1911 Sport, Beschriftung schön schlicht gehalten und dann auch noch eingelassen :love: (dieser Laserquatsch sollte verboten werden)

    Ist ein stahlverstärkter Stoßboden jetzt so viel besser? Ich konnte bei meinem Umarex 1911 und meiner Reck Miami bisher jedenfalls keine Verformungen, Beschädigungen o.ä. am Stoßboden ausmachen, obwohl das reiner Zinkdruckguss ist und die Waffen schon so einige Schuss hinter sich haben.

    Dieses Titanfinish finde ich übrigens richtig klasse, bei der Zoraki 914 schon. Mir persönlich gefällt Nickel oder Chrom bei Pistolen überhaupt nicht (nur bei Revolvern) aber dieses Titan ist richtig schick.

  • Wasper, ein Zinkguss Stossboden kann sich mit der Zeit entsprechend verformen, teilweise so Stark, das der Schlagbolzen Probleme bekommt durch das Loch im Stossboden zu kommen, oder wie ich es schon zum Beispiel, bei einer Reck Miami hatte, oder sich die Feder vom Schlagbolzen ins innere des Stossboden´s frisst wie bei einem 1911er von mir oder im extrem Fall wie bei der Walther P88, als der Stossboden vom Loch bis fast nach hinten durchweg gerissen ist. ;(

    Allerdings passiert soetwas natürlich nicht gleich Sofort und auch ein Zinkguss Stossboden kann nach über 1000 Schuss Funktionieren, am Anfang wird das Zinguss Material gestaucht und verhärtet sich mit der Zeit immer mehr, bis es dann irgendwann verformt oder im Schlimmstenfall anfangen tut zu reißen bzw brechen. ;^)

    Mir gefällt der ME 1911 auch viel besser und die Schrift verzierung sieht zu dem besser aus als auf den bisherigen Modelle und durch die zusätzlicheTitan Beschichtung sieht die Waffe viel echte bzw Realer aus.

    MFG
    Canny

  • Genau sagen kann man sowas nie, glaube ich zumindest.
    Aber schaut schon edel aus das Gerät :thumbup:

    Mfg...

  • Hallo,


    ja ausserdem haben sie schon die neue Ersatzteilliste von der ME 1911 auf geführt, insgesammt 40 Teile hat sie.


    Persönlich gesagt freue ich mich schon auf die ME 1911, dann bekommt meine Sammlung eine vernünftige Erweiterung. Hab mittlerweile die IWC Government PTB 531, Reck Government PTB 523, IWG Gouverneur Sports Club PTB 668, u. naja Umarex 1911 A1 PTB 774.



    mit besten Grüßen


    Macura


    Einmal editiert, zuletzt von Macura (8. Mai 2012 um 12:41)

  • Da fällt mir gerade was ein.
    Wenn die ME 1911 auf der IWG 1911 basiert und die IWG 1911 in vielen bereichen nahezu Bau identisch mit der Reck Government ist, welche die Basis das Aktuellen Umarex 1911 ist.
    Könnte man dann nicht auch einige Tuning Teile der ME Sport für die Umarex 1911 nutzen?

    So groß...,so böse...,so tot!

  • Klar geht das, deshalb hatten doch früher soviele den Hahn und den Kompensator vom IWG, bei den anderen Teilen ist aber Nacharbeiten Angesagt und die S&W Teile gibt es leider nicht mehr, da Umarex die Produktion Eingestellt hatte, deshalb auch keine Ersatzteile mehr dafür :(

    MFG
    Canny

  • Nebenbei, wird die S&W 1911 noch Produziert?

    Mfg...

    Einmal editiert, zuletzt von DarkSolja (8. Mai 2012 um 23:12)

  • Nein die Produktion wurde eingestellt vom S&W 1911 bereits letztes Jahr ;^)

    MFG
    Canny

  • Nee, ich glaube die wird schon seit einiger Zeit nicht mehr von Umarex Hergestellt, hab sie auch schon seit längeren in keinen Umarex Prospekt mehr vorkommen sehen.

    So groß...,so böse...,so tot!

  • WOoooOT :D

    Und ich hätte meine fast Verkauft.
    Gut zu wissen und Danke für die Info...

    Mfg...

  • Stimmt der ist nur bis 2010 gelaufen, danach wurden nur die Restbestände verkauft, anscheiend war der S&W 1911 nicht grade Umsatz Trächtig oder mußte für den ODG und 100 Jahre Edition weichen ;^)

    MFG
    Canny

  • Hatte mal ebend schnell nach geschaut, gekauft hab ich mir den S&W 1911'er 2011 und ist beschuß AK.
    War wohl einer der letzten bei SWS gewesen.
    Hoffe es war jetzt nicht ganz so Off Topic gewesen hier.

    Mfg...

  • Ich finde das passt hier rein:


    Geil... und ich habe gerade genug um ihn mir wirklich leisten zu können, verdammte Axt! Ich darf nicht schon wieder Pleite gehen wegen sowas. xD

  • Im ernst?, ab sofort lieferbar?
    Da finde ich es schon fast etwas übertrieben, das ich mir diesen Monat gleich zwei RG 96 gegönnt hab. :love:
    Mal sehen, vielleicht hab ich demnächst weider genug beisammen um mir mal wieder einen Colt nachbau zu Kaufen (einen der etwas mehr Qualität verspricht).

    Was ich aber bei dem Angebot nicht ganz heraus lesen konnte: Ist der 1911 Sport auf der Simbatec seite nun mit, oder ohne Kompensator?
    Dazu steht da nichts eindeutiges, aber er ist auf dem Produkt bild mit abgebildet.

    So groß...,so böse...,so tot!