Die richtige Hardware...

  • Also ich fang einfach mal an...
    Ich bin der Tom und neu hier im Forum.

    Bin letztens beim Wohnung's entrümpeln wieder auf meine Daisy Powerline 1200 und mein Diana Mod. 25D gestoßen.
    Bei der Daisy ist die Dichtung vom Anstechdorn kaput hab ich festgestellt, das Diana funktioniert noch.

    Mit den beiden hab ich als Kind immer geschoßen. Aufjedenfall ist es jetzt so das ich wieder extrem lust hätte zu schießen.
    Nachdem die beiden nicht gerade die absoluten Präzisionsapparate sind (und jede von den beiden älter ist als ich selbst) möcht ich mir was neues zulegen.

    Ich leg sehr viel wert auf Verarbeitung und Details.
    Darum hätt ich die Beretta M92 FS im Auge.
    Ich weis das es da dieses tolle angebot gibt: Beretta M 92 FS XX-Treme für 249€

    Was mich an der Sache echt nur stört ist: Der XX-Treme schriftzug auf der linken Seite sieht einfach XX-Treme schei... aus.
    Und das TopPoint ist nicht von Walther, wahrscheinlich von Umarex nachgebaut. Nicht das Umarex keine gute Marke ist aber ich hab gelesen das der RedDot auf kurze entfernung einfach zu groß ist und man nicht mal aus 5m auf Zielscheiben schießen kann weil man nichts mehr sieht.

    Jetzt hab ich mir überlegt mir einfach eine Beretta M 92 FS zu kaufen mit dem Zubehör das ich möchte. Was klar teurer kommt... aber egal
    So und jetzt gehts zum eingemachten.

    Ich möchte haben diese Beretta mit ner Optik wo man auf kurze bis mittlere Distanz noch was trifft.
    1. Welche Rail und Optik könnt ihr da empfehlen?

    2. Mit welcher Munition schießt ihr? Wieviel g sind am effektivsten?

    3. Kann man auch einen Kompensator anbringen? Angeblich hat die normale Beretta kein Laufgewinde...

    4. Bringt der Kompensator auch wirklich was?
    Laut Hersteller schon:

    Technik des NH Kompensators: Durch die effiziente Ableitung der
    Gaswirbel am Strömungskegel und der anschließenden
    Flugbahnstabilisierung im Kompensatorkern verbessert sich die
    Schussleistung erheblich. Das Zusammenwirken dieser Effekte ermöglicht
    höchste Präzision.
    - Phase 1: Ableitung der Gaswirbel am Strömungskegel.
    - Phase 2: Geschossstabilisierung im Kompensatorkern.
    - Phase 3: Neutralisierung der restlichen Antriebsgase

    So, mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein.
    Hoffe ich habs am richtigen Fleck gepostet.

    Danke schon mal im Vorraus.