Absehen für Baikal IJ 61

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. Oktober 2011 um 13:33) ist von bartho.

  • Ich suche nach einem geeigneten Absehen für mein IJ 61, welches ich kürzlich gekauft habe.

    Ich suche in der Preisklasse 40-80 €.

    Das Absehen sollte mind. 4 fach vergrößern (mit oder ohne Zoom) und wenn möglich sollte man es scharf stellen können. (Parallaxeausgleich?-keine Ahnung ob das das meint.) weil bei dem 4x20 was drauf ist entweder Faden oder Ziel, jedoch nie beides scharf ist.

    Schussdistance 10m manchmal auch 2-3m mehr.

    Ich persönlich mag Duplex Absehen (Mildot nicht so sehr) aber Mildot ist wohl 100mal häufiger als Duplex, also würde ich mich auch damit anfreunden...

    Vielleicht hat ja auch jemand Bilder von seinem???

    (Die 11mm Schiene am IJ61 ist ja nicht der Bringer...) - hat da vielleicht jemand was schlaues???

    DDDDDDDDDDAAAAANNNNNNKKKKKKKEEEEE SCHONMAL :thumbsup:

  • Doch, doch... nen paar Baikals sind hier im Forum unterwegs, wie ich mitbekommen hab. Suchfunktion hätte dir mit Sicherheit weiter geholfen. ;^)

    Baikal Ij61 Sniper


    .. für mich die beste Lösung, damit kannst du auf jeden Fall die meisten ZF montieren und bist nicht so eingeschränkt auf Grund der kurzen Prismen-Schiene.

  • nein, ich hab nach einem geeigneten Absehen gefragt und hinten an gestellt, ob vielleicht jemand ein Foto hat ;)

    an das 4x32 MDChab ich auch schon gedacht. Wie grobzw. wie lang ist denn der Mittlere Tubus mit den Verstelltürmen ? Ich werde die Halterung so dicht wie möglich daran schieben müssen, damit ich sie auf die Prismenschiene bekomme... (die ist ja nur 6cm lang. ziehen wir da mal die 1cm für die Halterung ab, bleibt eine max. Länge von 4cm für das Mittelteil am Tubus.

    Verstehe nicht. warum Baikal da nicht noch einen cm drangehängt hat. Das war sehr unüberlegt....

  • hab mir gerade dein vergleich durchgelesen. wenn ich mich zwischen den beiden modellen entscheiden sollte, würde mir das schwer fallen...
    ich find das kompaktere mit zweifarbigen absehen schon nett. aber das argument "man muss den kopf nach vorn strecken" ist schon wahr.
    andererseits ist das IJ61 auch keine große waffe. da ginge das noch eher.
    welches von den beiden würdest du spontan und aus der hüfte empfehlen?

  • Der Vergleichs-Test war leider nicht von mir, aber ich empfand ihn damals als sehr hilfreich. ;^) In dem Vergleich ist das Walther MDC auf einer Baikal IJ60 montiert, welche ja nur geringfügige Unterschiede zur IJ61 aufweist. (Einzellader - Mehrlader). Von daher fand ich das Größenverhältnis zwischen Waffe und ZF schon sehr passend... ich würde also definitiv zu dem MDC raten auf der Baikal. Allerdings dürfte die Montage auf der IJ61 leider nt hinhauen, denke ich ... Ich würde dir sehr nahe legen, dir eine weitere Prismenschiene in den Bereich vorm Magazin zu pfeilen .. (siehe Baikal IJ 61 Sniper) . Das macht die ganze Sache auf jeden Fall stabiler und geht absolut nicht schwer...

    P.S.: Das beleuchtete Absehen ist eine schöne Spielerei, wird aber nt all zu häufig Anwendung finden .. :^)

    Einmal editiert, zuletzt von bartho (15. Oktober 2011 um 13:20)

  • mit dem drehmel ist das sicher einfach. hab nur sorge um die stabilität. denn genau da wo ich hinein feilen würde ist die halteschraube für den lauf. do sollte nichts destabilisieren. eine 11mm oder weaver schiene direkt über diesen bereich geschraubt (werkseitig) würde eine menge probleme lösen. - natürlich eine metallschiene... ich verstehe diese kompromisslose umstellung auf kunststoff nicht. da war das wodca glas wohl mehr halb leer als halb voll als das beschlossen wurde..

  • Geb ich dir vollkommen recht , aber was will man machen.. Plaste is halt billiger als Metall ... :( :(

    Mir fällt übrigens noch ne Problematik ein, welche auftritt wenn du nur die original Schiene nimmst, Das ZF wandert bei jedem Schuss auf der Schiene und wie du bestimmt siehst, hat die Schiene hinten keinen Abschluss/Stopper ,,, :S :S

    Bezüglich einer Adapter-Schiene hab ich leider keine Erfahrung, aber irgendwo ist das Thema schon mal zur Aussprache gekommen. Gibt bestimmt ne Lösung. ;^)