Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 2.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Oktober 2011 um 00:18) ist von Cholvak.

  • Hallo,
    da ich neu im Forum bin wollte ich mal Posten was ich für ein Problem habe.
    Ich habe die RG 96 noch von Röhm produziert. An Silvester habe ich mit der Waffe ca 350 Schuss durchgejagt, jedoch aber um die 15 Ladehemmungen gehabt. Ich habe die mit der langen Feder benutz und die RWS 25 Schachteln gehabt. Nun habe ich sie eingeschickt und wieder bekommen. Aber leider ist mir nur aufgefallen, dass die Waffe nur mit Waffenfett voll ist: Schlitten und Grifftstück sind voller Fett.
    Nun meine Frage ich wollte diese Jahr die Geco Munition kaufen mit Magnumhülsen. Soll ich die lieber mit der Langen oder Kurzen Feder benutzen?
    Sollte ich die Waffe vor dem Schießen von dem Fett befreien und sie einölen?
    Zu mir meinten sie, ich solle das Patronenlager mit etwas Öl lassen.

    mfg ibo

  • Willkommen im Forum Ibo,

    Du wirst, falls Du mit einem guten Gefühl in den Silvesterabend bezüglich Deiner SSW gehen willst, um ein Testschiessen vorher nicht herum kommen.
    Nicht jede RG96 funktioniert mit der kurzen Feder, genauso wie nicht jede RG96 mit der langen Feder funktionieren (oder eben nicht funktionieren) muss. Einfach austesten, welche Feder im Zusammenspiel mit der von Dir bevorzugten Kartuschen-Sorte, am besten funktioniert.

    Und eine entsprechende Menge Fett an den Gleitschienen/Führungen im Verschluss/Griffstück ist vorteilhaft, um den Reibungswiderstand beim repetieren zu verringern.
    Das Patronenlager einzuölen kann Vorteile bringen, aber leider natürlich auch Schmauch im Patronenlager festbacken. Falls Du das Patronenlager einölen willst ...... absolut nur leicht einölen. Am Besten nach dem ölen, solange mit einem Tuch auswischen, bis sich auf dem Tuch kein Öl mehr zeigt.

    Edit: Ja, die verbuchselten Wechselstaben sind Heute häufiger als früher! :^)

    Einmal editiert, zuletzt von ALFHA1802 (7. Oktober 2011 um 16:03)

  • Meiner meinung nach steht Geco rws in nichts nach. Habe Letztes Silvester 100 Schuss RWS und 250 Schuss Geco mit der RG96 verpustet und hatte keine einzige Zuführstörung oder der gleichen. (mit der langen Feder)

  • Hi,

    wobei 15 bei 350 nicht wirklich viel ist. Leider hat unsere Mun auch schwankungen. Du hattest auch die lange Feder drin was auch schon dazu führen kann.
    Eingeschickt hätte ich die Waffe da nicht.

    Aber gerade bei der RG96 habe ich die Erfahrung gemacht das weniger Öl und Fett besser ist.
    Ich fette die Schlittenführung ganz leicht und sonst nichts bevor es zu Silvester los geht.
    Alles andere verursacht nur Dreck.

    Nach dem Schiessen gut Sauber machen ist viel wichtiger und da öle ich dann die Mechanik ein wenig.
    Im Lager der RG96 hat Öl aber nach meiner Erfahrung überhaupt nichts zu suchen.
    Das backt nur mit dem Schmauch an und sorgt für Störungen.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Benutze die neue Geco Munition mit langer Feder da wirst du keine Probleme haben. Die RWS aus der blauen 25er Dose
    sind totaler Schrott hatte damit in vielen Waffen Probleme, aber die RWS aus der 50er Dose sind wiederum top.
    Entöle deine RG96 und fette nur die Schlittenführung dann kannst du locker in der Silvester Nacht mehrere 100 Schuss
    wegballern ohne zwischen zu reinigen.

    Mfg.

  • Benutze die neue Geco Munition mit langer Feder da wirst du keine Probleme haben. Die RWS aus der blauen 25er Dose
    sind totaler Schrott hatte damit in vielen Waffen Probleme, aber die RWS aus der 50er Dose sind wiederum top.
    Entöle deine RG96 und fette nur die Schlittenführung dann kannst du locker in der Silvester Nacht mehrere 100 Schuss
    wegballern ohne zwischen zu reinigen.

    Mfg.


    Kann ich nicht bestätigen (warum sollte die 25er schlechter sein? Billig-Kartuschen?....). Habe hier noch um die 300 Schuss in 25er Dosen und schon einige davon geschossen. Keine Probleme bei 150-200 Schuss mit der RG96.

    Wenns eine der letzten "Röhmer" ist, kanns evtl auch sein, dass du eine Madenschraube im Lauf hast. Hatte ich bei einer meiner RG96er auch. Vielleicht entsteht dadruch zuviel Staudruck und es kommt zu Problemen.

    Schlittenführung leicht einfetten und dann sollte eigentlich alles klappen.

    Grüße

  • Ob die RWS nun aus der 25er oder 50er Dose kommen... es ist die gleiche Mun! ;^)

    Letztlich hatte RWS wohl ein paar Jehre mal müll laufen... wenn man davon nun noch welche erwischt ist das ärgerlich.
    Liegt aber nicht an der Verpackung! :P

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Das Problem ist nicht nur bei mir aufgetreten Cannyblue und Flamerdust können das auch bestätigen.
    Ich wette wenn Bfgguns z.B. Den 1000 Schuss Test mit der PK 380 und RWS aus der 50er Dose gemacht
    hätte, wären nicht einmal ein viertel so viele Klemmer vorkekommen.

  • Fackt ist die sind aus der selben Anlage gefallen.

    Kann sein das der Großhandel da eben noch genau diese Mun dieser Chargen hatte. Denn die 25er verkaufen sich sicher schleppender als die 50er.

    Ich habe das Problem mal ich meine 2007 und 08 gehabt aber eben mit allen RWS 9mm P.A.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • vielen dank ,
    ich Teste einfach mal beide mit einem Magazin RWS und GECO und dann nochmal Kurze und die Lange Feder.
    Ich wollte mir dieses Jahr 250 Schuss RWS und 250 Geco hollen mal gucken was besser abschneidet.

    mfg

  • Soweit ich weis ist RWS doch GECO. Oder habe ich da was Falsch verstanden ??

    Bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass RWS (Ruag) nun unter dem Deckmantel von Geco verkauft.
    Weil der Name sich besser verkauft und bekannter ist .??

    Kann auch alles Mist sein da ich kein Infos darüber aus erster Hand habe.
    Vllt. weis ja einer mehr.

    PS,
    Sonst auch mal WADIE probieren laufen bei mir auch gut die dinger.


    mfg
    4ggi

    Diese Einstellung, immer die Schlappohren hängen zu lassen, muss aufhören.

    Zitat von:
    UWE SEELER

  • Das Problem ist nicht nur bei mir aufgetreten Cannyblue und Flamerdust können das auch bestätigen.
    Ich wette wenn Bfgguns z.B. Den 1000 Schuss Test mit der PK 380 und RWS aus der 50er Dose gemacht
    hätte, wären nicht einmal ein viertel so viele Klemmer vorkekommen.


    Das kann ich auch bestätigen!
    Das Problem an den 25er Dosen RWS ist, dass es ältere Restbestände sind die jetzt noch verkauft werden und die Munition wird schwächer mit dem Alter. Ladehemmungen oder Klemmer sind da noch das geringste Problem, denn einige User berichteten über Hülsenrisse bei RWS Munition! Die Hülsen konnte man nur noch mit einer Zange aus dem Patronenlager ziehen.
    Ich würde da lieber Geco oder Umarex nehmen, vielleicht noch Partizan aber den rest kann man vergessen.

  • Zitat

    Das Problem an den 25er Dosen RWS ist, dass es ältere Restbestände sind die jetzt noch verkauft werden und die Munition wird schwächer mit dem Alter. Ladehemmungen oder Klemmer sind da noch das geringste Problem, denn einige User berichteten über Hülsenrisse bei RWS Munition!

    Eben, das ist die Mun von damals als die da Probleme hatten...


    Schwächer wird die Mun nicht, was soll da schlecht werden? ;^)

    Ich habe hier Mun aus den 80er Jahren die gehen noch Prima. Einzig Revolver Mun mit SP "zieht" wasser wie sau wenn man nicht aufpasst. Die ist dann meist nicht mehr sooo toll.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich würde da lieber Geco oder Umarex nehmen, vielleicht noch Partizan aber den rest kann man vergessen.

    Umarex kann man voll in der Pfeife Rauchen.
    Heute ne Packung mit der PK380 getestet, bzw. je 5 Schuss, RWS und Gecco top, Umarex flop.
    Kartuschen wurden erst gar nicht ausgeworfen.
    Das waren die neuen, Walther gestempelten. Werde die morgen etv. nochmal in der Rg96 testen.

    Am Öl kann es nicht gelegen haben, es war ja gar keines drinnen...

  • Umarex kann man voll in der Pfeife Rauchen.
    Heute ne Packung mit der PK380 getestet, bzw. je 5 Schuss, RWS und Gecco top, Umarex flop.
    Kartuschen wurden erst gar nicht ausgeworfen.
    Das waren die neuen, Walther gestempelten. Werde die morgen etv. nochmal in der Rg96 testen.


    Ich hatte bisher mit Umarex keine einzige Störung in der PK380.
    Das ist halt das Problem an Umarex, bei dem einem Hui, bei dem anderen Pfui.

  • Ja mit den Umarex hatte ich vor 2 Jahren nur Ladehemmungen mit der P99 , die war ausgeliehen zwar weil die p22 mir 1 Stunde vor Silvester zerbrach also der Schlitten , habe ich mir die P99 vom Kumpel ausgeliehen zwar ein richtiges Arbeitstier aber es waren mindestens 50 Ladehemmungen ich hatte garkeine lust mehr und das nur bei 200 Schuss.
    Ich überlege mir die Pk 380 zu holen oder auf die P22 zuwaren

  • Ich will eure rg96 nicht schlecht machen,hatte auch eine die hat nur geklemmt.
    War aber auch ein Montags Model ,weil die rg96 besitzer die ich kenne haben nie Klemmer oder Probleme.
    Hatte meine damals eingeschickt und 50 rws gratis bekommen. :huldige:
    Röhm hat damals kurtze Feder gegen Kurtze Feder getauscht,aber bei schnellem schiessen hat sie trotzdem geklemmt.
    Bei meiner rg88 öle ich den Lauf,die Feder und die Schlittenführung.
    Ich benutze seit Jahren Ballistol.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo: