Battlefield 3 Limited Editions (PC-Version) ?!

Es gibt 208 Antworten in diesem Thema, welches 14.328 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2011 um 09:25) ist von NeM.

  • Hehe, ja.

    Indem man die entsprechenden Zeilen einfach aus den Eulas rauslöscht, ist für EA alles wieder in Ordnung.

    So ein Programm wie Origin kann niemals wichtig sein um ein Spiel spielen zu können. EA soll Origin ganz weglassen. So eine Software gehört nicht zu einem Spiel und ist dafür auch irrelevant.

    Lasst Euch nicht für Dumm verkaufen.

  • Außerdem wird eine geänderte EULA ja nichts am Trojaner Programm ändern, oder? 8|

    Das ist so, als müsse jeder den Bundestrojaner installieren, und die Regierung versichert (haha) :"Keine Angst, den benutzen wir gar nicht!" :whistling:
    Wer´s glaubt.... (Wo erst ein Weg, folgt auch schnell der Wille)

    Und nochwas: Es ist doch kein Zufall, daß der ganze Mist ausgerechnet mit "DEM neuen Hammer-Game" ausgeliefert wird.
    Die haben sicher damit gerechnet, daß sich die Gamer das WIEDER gefallen lassen, weil sie so heiß auf das Spiel sind.
    Aber diesmal sind sie mächtig auf die Schnauze gefallen!
    Ich hoffe nur, daß alle, die nun aufgewacht sind, auch weiterhin wach (=konsequent) bleiben!

    p.s.: Heute abend hab´ich das Thema zum 1.Mal in den 20:00 - Nachrichten gesehen.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Habs auch in den Nachrichten gesehen!
    Da sieht man wenigstens, dass es Kreise zieht!

    EA muss einen doch nicht informieren, wenn wieder ne Änderung ansteht,oder?

    Dann halten die jetzt ne zeitlang die Füße still und dann ändern sie eben wieder und es ist wie davor! :thumbdown:

  • EA muss einen doch nicht informieren, wenn wieder ne Änderung ansteht,oder?


    Genau so etwas wollten sie doch auch im Vertragstext verankern (Änderungen ohne Info). Aber solche Klauseln sind (in D ) rechtlich unwirksam, da unzulässig.
    Bedeutet aber nicht automatisch, daß sich jeder daran hält... :whistling:

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Bei Amazon gibt es eine Diskussion über Fragebogen die vor dem Release an die Spielepresse verschickt wurden.

    Wer dort nicht 100%ig Pro BF3 geantwortet hat, hat von EA wohl keine Testversionen bekommen. Über Origin durfte scheinbar gar nicht erst berichtet werden.

    Das würde auch erklären, warum sich zwar mittlerweile die ganze Nation aufregt, die Spielepresse hingegen scheint Origin totzuschweigen und schreiben immer noch Artikel wie toll BF3 ist und das es jetzt auf Platz 1 der Saturncharts ist. Scheinbar will man es sich nicht mit EA verscherzen.

    Mal wieder ein Beispiel dafür wie wir eigentlich verarscht werden. EA kauft bzw erpresst sich gute Bewertungen in den Fachmagazinen. Bei Kritik gibts eben keine Testversionen mehr. Anscheinend ist dieses Vorgehen Gang und Gäbe in der Branche.

  • Wer dort nicht 100%ig Pro BF3 geantwortet hat, hat von EA wohl keine Testversionen bekommen.


    Wie muß man DAS denn verstehen?
    Erst Loben und DANN Testen, oder wie? Klingt so wie Siegerehrung VOR dem Wettkampf.

    Naja, zu erkauften Bewertungen sag´ich mal nix. Obwohl, "Crysis2" z.B. .... - ach, lassen wir das. :n23:
    Zur "Verarsche": Amazon hat ja auch fleißig negative Bewertungen u. Kommentare sowie Diskussionen zu Löschungen "entsorgt" - das nur mal am Rande.

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Eine Verschwörung!

    EA will die Weltherrschaft!!!

    Nun kommt doch mal runter....das ist ein Computerspiel.

    Entweder kaufen oder eben nicht :)

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Hier gibts was von der GameStar zu dem Thema: http://www.gamestar.de/spiele/battlef…,2561554,4.html

    Zitat

    Die Nutzungsbedingungen und der Endbenutzer-Lizenzvertrag von Origin sowie die Datenschutz-Richtlinien von Electronic Arts enthalten umfangreiche Verstöße gegen Verbraucher- und Datenschutzrechte. EA nimmt sich über die Nutzungsbedingungen das Recht heraus, einen umfangreichen Kopierschutz einzuführen, der in seiner Wirkung einer Spyware gleich kommt.

    Ferner räumt sich EA das Recht ein, praktisch alle Daten über die Nutzer, über deren Computer sowie deren Verhalten zu erfassen und zu verarbeiten. Nach den ersten Protesten wurde zumindest die Klausel entfernt, nach der diese Daten für Marketingzwecke genutzt und weiter gegeben werden durften. Trotzdem sind aufgrund des hier an den Tag gelegten Datenschutzverständnisses von EA massive Datenschutzverstöße zu erwarten. Auch wenn EA sagen sollte, dass sie nicht soweit gehen werden, wie es in den EULA steht, dann bleibt die Frage: Wozu brauchen sie diese Rechte dann überhaupt?

  • [Edit] Sorry, etwas Offtopic geraten[/edit]

    Zitat

    @ Knuddelbär: Die meisten wissen sicherlich, dass wahrscheinlich noch keine Steuerdaten Daten an EA geflossen sind. Allerdings reicht es ja schon, dass die Möglichkeit dazu vorhanden ist. Und dass Origin bereits in diesen Ordnern war ist auch bewiesen.

    Davon bin ich nicht überzeugt. In einem Forum wie hier, in dem man sich ohnehin mit Medien etc. kritisch auseinander setzen muss nehme ich es einfach an. Schaut man sich aber viele andere Beiträge in Kommentarfunktionen an, wird weiterhin behauptet, dass Steuerdaten versendet wurden. Versuche das Technisch zu erklären werden leider ignoriert. Es werden falsche Vorwürfe erhoben. Man muss nun nur Nachweisen dass dies nicht passiert ist und schon steht die Seite, die das behauptet hat als unglaubwürdig da. Folgende Analysen sind dann nicht oder wenig Glaubhaft. (Ach schon wieder die Behauptung das wir spionieren, hatten wir doch schon.)

    Zitat

    Programme wie Origin sind für das Spiel in keiner Weise nötig. Auch Maßnahmen die verhindern, dass ich ein Spiel, für das ich 60,-€ gelöhnt habe, später weiterverkaufen oder mal einem Freund ausleihen kann, sind zu verurteilen. Damit geht die ganze Videospielkultur den Bach runter, sie Sammlerszene sowieso.

    Als (kleiner) Softwarehersteller verstehe ich noch bis zu einem gewissen Grad die Ansätze. Das Produkt eben mal verleihen endet heute sehr schnell in einer Kopie des Produktes. (Btw.: Wenn ich mich recht entsinne, kann man über Steam sogar ein Spiel ausleihen - allerdings habe ich das nur im Steamforum gelesen nie selbst getestet.)

    Mit dem Hintergrund dass man als Softwarehersteller immer Probleme mit den Lizenzen und Kopien hat, kann ich den Wunsch, Online ein Produkt zu registrieren verstehen. Ich würde es als Anwender soweit akzeptieren, dass ich für die Registrierung des Produktes eine Internetverbindung zum Lizenzserver benötige, der die Aktivierung prüft. Bei Online Spielen (Multiplayer) würde ich es auch akzeptieren, dass die Aktivierung erneut geprüft wird. (Dann sollen die Server aber bitte auch verfügbar sein und nicht ständig überlastet oder von heute auf morgen verschwinden.)

    Mit dem Verkauf gebrauchter Software stellt man gerne fest, dass der Erstkäufer "vergessen hat" das Produkt zu entfernen. Immer wieder kommt es im Support mal vor, dass sich der Erstkäufer als auch der Zweitkäufer melden und Support in Anspruch nehmen möchten. (Ich Bewege mich primär in der Industrie muss man dabei sagen). Ein Kopierschutz endet nur in der Gängelung des Kunden. Entweder man setzt Hardwaredongles ein (die im kleinen Rahmen auch gerne mal 70€ das Stück kosten können) oder man lässt sich viel einfallen um eine Kopie zu finden. Das geht immer zu Lasten des ehrlichen Kunden. Man kann hier durchaus sehr viel Zeit und Geld investieren, es findet immer jemand einen Weg den Schutz zu entfernen.

    Muss das Produkt online sein, kann man solche Prüfungen natürlich viel Eleganter lösen bzw. besser Prüfen - sofern die Prüfung selbst noch in der SW vorhanden ist und nicht raus gecrackt wurde.

    Beschränkt man sich auf eine reine Offlinelösung wird es schon schwer. Da baucht man dann einfache System ein, die ein einfaches Kopieren per Drag and Drop erschweren. Reicht für meine Zielgruppe. Hat man ein begehrtes Produkt (für private Anwender) wird es schon wesentlich schwerer.

    Das Problem der Kopien ist Grundlegend da. Heute ist es allerdings so, dass man als Ehrlicher Kunde das Nachsehen hat. Unehrliche Kunden nutzen das Produkt bereits Tage vor der Veröffentlichung ohne sich den Gängelungen stellen zu müssen oder sich mit überlasteten Aktivierungsservern zu beschäftigen.

    Leider bleibt die dauerhafte Nutzung des Produktes auf der Strecke. Mit dem ganzen Onlinezwang kann es von heute auf morgen passieren, dass ein Produkt nicht mehr nutzbar bzw. Installierbar ist. Angefangen bei z.B. Dreamweaver bis hin zum aktuellen Computerspiel.

    Häufig höre ich von Jugendlichen: "Warum soll ich mir es Kaufen? Als Schüler habe ich kein Geld und kopieren lässt es sich doch auch". (Das Geld ging z.B. für die Grafikkarte drauf, die kann man ja nicht kopieren.) Das was wir als Selbstverständlich nehmen: "Wenn ich es mir nicht leisten kann, kann ich es halt nicht besitzen/nutzen" gibt es immer weniger im Bereich der digitalen Ware. Die Einstellung es irgendwie kostenlos zu nutzen zieht sich leider manchmal auch bis hin Unternehmen, die eine Lizenz erwerben und das Produkt dann mehrfach einsetzen.

    Im Bereich des Schutzes muss also schon was passieren - allerdings ist der aktuelle Weg aus meiner Sicht der falsche.

    Zitat

    Auch die Unart, Teile aus einem fertigen Spiel zu entfernen, und es dem Spieler später als kostenpflichtigen DLC anzudrehen, sollte nicht tolleriert werden.

    Die Idee mit den DLC fand ich anfangs sehr gut. Fallout 3 und Fallout NewVegas waren Spiele, die ich sehr gerne spielte und deren DLC nicht wirkten wie "um es Vollständig zu bekommen brauchst Du die DLCs für extra Geld" sondern wirklich als "Eine Erweiterung zum eigentlichen Spiel". Das von Dir beschriebene ist mir zum Glück noch nicht passiert - vllt. kaufe ich dafür auch zu wenig Spiele ein bzw. schon zu lange her.


    Zitat

    Mir ist es unbegreiflich, warum Spieler diese Entwicklung generell einfach hinnehmen. Man kauft teuer ein Spiel auf DVD, und es gehört einem trotzdem nicht mal wirklich. Das ist so als wenn ich mir ein Auto kaufe, der Hersteller dann aber bestimmt wohin ich damit fahren darf.

    Die Entwicklung wird in vielen Bereichen hingenommen. Gewährleistung für neue Autos nur wenn <Katalog an Bedingungen>. Im Leasing kommen dann noch ein paar Vorderungen drauf. Schließt man heute eine Versicherung für sein Fahrzeug ab, ist dort auch exakt geregelt wo es stehen darf, wer damit fahren darf, wohin man damit fahren darf (Deutschland, Europa, Weltweit - übrigens auch in meinem Leasingvertrag).

    Diverse Kundenarten zum Punktesammeln stellen Bedingungen auf, persönliche Daten preis zu geben und mit Werbung beschenkt zu werden.

    Immer häufiger findet man in Verträgen Passagen, die die Nutzung der Daten für Marketing erlauben sollen. Das Problem ist nicht nur in der Spieleindustrie vorhanden sondern überall. Lediglich die Spieleindustrie bzw. digitale Unterhaltung übertreibt es und fliegt auf. In anderen Bereichen geht es viel langsamer vor sich so dass man wenig davon mitbekommt.


    Alles bewegt sich zunehmend nur noch zwischen Extremen hin und her :o(


    Zitat

    Zur "Verarsche": Amazon hat ja auch fleißig negative Bewertungen u. Kommentare sowie Diskussionen zu Löschungen "entsorgt" - das nur mal am Rande.


    Hier sei angemerkt, dass manchmal gelöscht werden muss, will man als Seitenbetreiber nicht verklagt werden. Schaut man sich manche Kommentare an (natürlich bevor sie verschwinden) kann man das verstehen. Sicherlich wird da manchmal auch lieber auf Nummer sicher gelöscht. Heute wird doch sehr viel gleich mit Anwalt erledigt, da sollten manche Dinge nicht lange auf der Website stehen.


    Die bittere Erinnerung an schlechte Qualität hält länger als die Freude über einen günstigen Preis.

  • Wie glaube ich schon des Öfteren gesagt wurde:

    Es geht gar nicht darum, dass EA schon irgendwelche Daten von der Festplatte gesaugt hat. Das wäre im jetzigen Stadium auch sehr blöd von ihnen.

    Es geht darum, dass wenn sie einfach nur Spieledaten sammeln wollen, wozu dienen dann diese Eulas indem sie sich das Recht einräumen auch die ganzen anderen Daten zu sichern und an unbekannte 3. weiterzugeben?

    Es handelt sich "nur" um ein Spiel, aber man soll mehr persönliche Rechte abtreten als bei einem Hauskauf?

    Selbst wenn EA niemals Origin missbrauchen wird, da sie ja jetzt genau beobachtet werden, haben wir aber sicher noch alle den PSN-Hack vor Augen. Was ist wenn EA gehackt wird, die Hacker dann Zugriff auf Origin bekommen und dann mal über Nacht eben doch private Sachen ausspionieren. Dieser Schaden wäre nie wieder gut zu machen. Und alleine deshalb hat solch eine Software wie Origin nichts auf dem Rechner verloren.


    Wer meint, man müsse das Spiel ja nicht spielen, der soll sich überlegen, ob das wirklich die Lösung ist. Nämlich in Zukunft auf alles was Spaß macht zu verzichten, weil man es heutzutage hinnehmen muss ausspioniert zu werden.

  • Das ist doch bereits ein Alter Hut und welche Daten sollen die schon Sammelen können? bzw was sollen die damit den Anfangen?, Bankdaten etc und der rest der wichtig ist, ist sowieso nicht Gespeichert.

    Außerdem ist das heutzutage eh nur noch Spionage, PayPal, PayBack, Allgemein Punkte Karten, Mozzila, Google und der ganze andere Wahnsinn.

    Umso mehr Technik es im Altag gibt umso Glässener ist der Otto normal Bürger und Vaterstaat wird es entsprechend Leichter gemacht, jeden Störenfried aus der Gesellschaft zu entfernen.

    Wem das nicht gefällt oder Bedenken haben sollte, sollte das Spiel einfach nicht kaufen und zugleich sein Smartphone, PC und alle seine Plastikkarten in seiner Geldbörse wegwerfen und Vernichten.

    Ich finde das Spiel sehr gelungen und es macht auch richtig Spaß, besonders wenn man Freunde zur Party ( im Spiel) einlädt und über Headset sich unterhalten kann.

    MFG
    Canny

  • Bei Deiner Aufzählung vergisst Du aber dass die Benutzung von Google, Facebook, Karten, Punkte usw freiwillig ist, und keine Voraussetzung sind um ein Spiel zu spielen das ohne Spionageprogramm genauso laufen würde.

    Und sicherlich wirst auch Du Informationen auf dem Rechner haben die Du nicht mit anderen teilen willst. Z.B. private Bilder, Deine Musiksammlung, E-Mails von Deinen egun-Käufen usw.

    Unglaublich wie viele sich hier freiwillig nackig machen würden nur um ein Spiel spielen zu können.

    Stell Dir mal vor jeder Spielehersteller installiert so eine Software auf Deinem Rechner. Der eine dann vielleicht noch mit Zugriff auf Deine Webcam.. Egal? BF3 ist natürlich wichtiger als die Privatsphäre.

    :new15:

  • Bei Deiner Aufzählung vergisst Du aber dass die Benutzung von Google, Facebook, Karten, Punkte usw freiwillig ist, und keine Voraussetzung sind um ein Spiel zu spielen das ohne Spionageprogramm genauso laufen würde.Und sicherlich wirst auch Du Informationen auf dem Rechner haben die Du nicht mit anderen teilen willst. Z.B. private Bilder, Deine Musiksammlung, E-Mails von Deinen egun-Käufen usw.Unglaublich wie viele sich hier freiwillig nackig machen würden nur um ein Spiel spielen zu können.Stell Dir mal vor jeder Spielehersteller installiert so eine Software auf Deinem Rechner. Der eine dann vielleicht noch mit Zugriff auf Deine Webcam.. Egal? BF3 ist natürlich wichtiger als die Privatsphäre.

    so isses!!!!! Genau das hatte ich die ganze Zeit im Hinterkopf beim Verfolgen dieses Threads!........

    Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.

    Martin Luther King

  • Klar sind die anderen Dinger wie Facebook und Co Freiwillig und natürlich finde ich es nicht schön das soetwas gemacht wird, aber egal ob Stream oder Origin, bei beiden gab es bereits diese Diskusionen und trotzdem machen die Hersteller damit weiter und Vaterstaat kümmert sich natürlich nicht um soetwas. Aber der klient Origin, kann nicht auf Passwort Geschütze Dateien zugreifen, somit auch nicht in meinen email Akaunt Hacken oder Bankdaten Klauen etc, evtl kann er schon auf Ungeschütze Ordner zugreifen, aber das kann man auch ändern.

    Quelle Wiki.

    • automatisch Lizenzrechte für einige oder alle EA-Produkte ohne Benachrichtigung auf dem jeweiligen Computer prüfen kann
    • EA darf per Software Informationen über Hardware, Medien, Software
      und die „Nutzung der Anwendungen auf dem Computer“ verwenden, um
      „Lizenzrechte zu prüfen und die Anwendung zu aktualisieren“
    • EA Games und Partnern ist es erlaubt technische und verwandte
      Informationen über den Computer und den Nutzer zu sammeln, speichern,
      übertragen und zu nutzen. Hierbei wird weder deutlich, um wen es sich
      bei den Partnern handelt, noch welche Daten wirklich genutzt werden.

    Das gleiche macht Stream auch, hier werden Daten der Spiele und die Hardware Informationen abgerufen und wie oft Spielt usw, natürlich auch wie oben beschrieben ähnliche Daten usw, da sehe ich noch nicht wirklich ein Problem.
    Hier wird es dann schon interessant, allerdings bezieht sich das auf die Festplatte, was genau gesammelt wird ist fraglich und Bedenklich, aber sollte man allle Persönlich wichtigen Dinge nicht eh vor Fremden zugriff schützen?

    Bisher gilt es als gesichert, dass Origin die gesamte Festplatte
    durchsucht, ob dabei jedoch Dateien inhaltlich durchsucht werden oder
    Dateinamen gesichert werden ist nicht klar.

    MFG
    Canny

  • Das Spiel ist auf jeden Fall echt gut geworden, wenn man von den Startschwierigkeiten mal absieht. Aber die sind auch nicht schlimmer als bei BC2 am Anfang. Besonders die Tatsache, dass das Spiel im Grunde auf "high" genau so gut wie BC2 läuft auf meinem PC ist faszinierend.

    Was Origin angeht ... alle meinen persönlichen Dateien sind mit TrueCrypt verschlüsselt, allein schon der sonstigen Sicherheit halber. Ich habe von dem Origin Mist erst nach dem Kauf erfahren (und wer liest bitte die ganze EULA durch, nach deutschem Recht sind unerwartete Klauseln ohnehin nichtig), sodass es am Ende eh zu spät war.

    Jetzt kann ich das Spiel auch zocken ;^)

  • Bisher gilt es als gesichert, dass Origin die gesamte Festplattedurchsucht, ob dabei jedoch Dateien inhaltlich durchsucht werden oderDateinamen gesichert werden ist nicht klar.MFGCanny

    Das sei mal dahingestellt! Ich finde jedenfalls schon allein die "implizierte" Möglichkeit dies zu tun als bedenklich und moralisch verwerflich! Wozu hat ein multimillionen Dollar Konzern wie EA es nötig so etwas in Betracht zu ziehen, Klienten wie Origin hin oder her!
    Als langjähriger Onlinegamer bin ich jedenfalls schockiert!!! :thumbdown:

    Wir müssen lernen, entweder als Brüder miteinander zu leben oder als Narren unterzugehen.

    Martin Luther King

  • Ich würde jetzt den Teufel nicht an die Wand Malen, aber ein Urteil ist noch nicht gefallen, EA bestreitet das fremd Daten Geammelt werden, nur Funktionen, Software, Hardware was für´s Spiel usw Interessant ist wird Gesammelt, aber diese Spiel zu kaufen ist genauso Freiwillig, wie Facebook & Co.

    Und wie Gesagt, EA schaut natürlich in diese Daten ein, um Daten für spiel Sammeln zu können. Nur ist die frage werden anderen Daten Gesammelt und wenn ja welche ? und diese fragen müssen erstmal geklärt werden, da bringt das philosophieren darüber auch nichts.

    Und wir ihr wisst, haben die Medien eh den Wunsch alles zu Verteufelen und Hetzjagten aus zu richten, früher was es die Kirche und die Hexenverbrennung, und heute sind es die Medien, die sich aus Langweile an Allem Hochziehen.

    Urteil Abwarten, damit mehr Klarheit Geschaffen ist, alles anderen ist da Kalter Kaffe.

    MFG
    Canny