Schützenverein wo es weniger traditionell zu geht!?

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 3.154 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Mai 2011 um 10:34) ist von funshooter.

  • einfach nur sagen: DSU!

    Da wird in unserem Verein Wert aufs sportliche Schießen gelegt und nicht auf das Herumtanzen in Trachten etc.. Und die monatlichen Mitgliedsbeiträge von 5€ sind auf jeden Fall ok und moderat!

    Aber! In unseren Verein werden nur Leute aufgenommen die wir kennen.

  • In unseren Verein werden nur Leute aufgenommen die wir kennen.


    Wie sieht das in der Praxis aus? Muss sich ein Vereinsmitglied für einen Bewerber "verbürgen" oder gibt es eine Art Probezeit vor einer Aufnahme?

    Grundsätzlich fände ich beides ok!

    Tool.

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.


  • Wie sieht das in der Praxis aus? Muss sich ein Vereinsmitglied für einen Bewerber "verbürgen" oder gibt es eine Art Probezeit vor einer Aufnahme?

    Grundsätzlich fände ich beides ok!

    Tool.


    Hier in unseren Dörfern kennt Jeder Jeden! (Finde ich so was von cool!)

    Daher ist das "Verbürgen" eines Mitglieds für den Probanten meistens die einzige Möglichkeit in den Verein aufgenommen zu werden.


  • Wie sieht das in der Praxis aus? Muss sich ein Vereinsmitglied für einen Bewerber "verbürgen" oder gibt es eine Art Probezeit vor einer Aufnahme?

    Grundsätzlich fände ich beides ok!

    Tool.

    In unserem Verein haben wir eine 6 Monatige Probezeit wo wir den Neuling kennenlernen können. Ich hatte es bis jetzt nur 1 mal erlebt das ein Mitglied vorzeitig rausgeschmissen worden ist. Begründung: Veröffentlichung von schießenden Kollegen auf Youtube ohne vorherige Genehmigung sowie Nichteinhaltung waffenrechtlicher Vorschriften :thumbdown: .
    Am besten ist es wenn du dich für eine Disziplin interessierst die dir Spaß macht welche auch deinem Waffentyp entspricht.Nicht gleich nach irgendwelchen Waffentypen fragen die du gerne hättest. Bei den anderen erst mal zuschauen. Ruhig Fragen stellen sofern du den Schiessablauf nicht behinderst. Vielleicht hast Du das Glück das du mit deren waffe deine ersten Probeschüsse machen, habe dies bei Neuankömmlinge auch so gemacht. In unserem Verein kann man sich auch Wbk pflichtige Waffen ausleihen. Wenn man noch nie geschossen hat, haben wir genugend Kollegen die gerne bereit sind dieses dem Neuen zu erklären. Schließlich wollen wir unseren Beitrag gegenüber der DSB typischen Vergreisung:
    http://www.dsb.de/media/PDF/Mitg…nbericht_ME.pdf
    entgegenzuwirken :P