Band oder Tubes für F16?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.215 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Mai 2011 um 19:27) ist von 9 Gramm.

  • Hallo!
    Möchte mich kurz vorstellen! Ich bin 36, aus Niedersachsen und schiesse Schleuder und Blasrohr. Als Schleuder habe ich viele Jahre die F16 (Billigmodell der Strike) gehabt. Hatte bisher immer die gelben Ersatztubes mit montiertem Leder geschossen. Jetzt hatte ich aber letztens im Angelladen die grünen Ersatztubes für Futterschleudern entdeckt und die mal dranmontiert. Ich rede mir ein, dass die stärker und geschmeidiger sind , als die gelben Billiggummis. Jetzt würde ich gern die Zugkraft noch etwas erhöhen und Thera-Tubes (schwarz oder silber) montieren. Jetzt die Frage...*Trommelwirbel* Kann ich die Thera-Tubes auch einfach über die Gabelenden der F16 stülpen? Oder kann ich irgendwie Thera-Bänder dranbasteln? Und wie lang sollten die Tubes oder Bänder sein? (Okay, kommt ein bisschen auf den Schiesstil und Auszugslänge an aber gibt es standartlängen, die viele verwenden?)
    Fragen über Fragen... Vielleicht kann mich ja jemand erleuchten :)

  • Na ja was ich meinte Teratube Silber ist recht überdimensioniert für eine Schleuder. Schwarz ist schon hart, Silber braucht man um Backsteine zu schleudern.

    Schaue mal das Video an, vielleicht verstehst du was ich meine: http://www.youtube.com/user/JoergSprave#p/u/123/VTvBoNaokMk

    Wenn du meinst das du mit schwarz oder silber glücklich wirst da nur zu. Aber nicht das du das Zeug umsonst kaufst und dann in die Ecke prellst, weil das "Treffen" damit beinah unmöglich ist.

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

  • Ja, da hast du bestimmt recht. Aber das habe ich ja nicht vorrangig gefragt. Dann beschränke ich mich halt auf blau oder schwarz. Aber es wäre toll, wenn du auch bei meinen Fragen weiterhelfen könntest.

  • Die F16 von Strike hab ich nicht, deswegen kann ich nicht
    viel dazu sagen, ob man den Teratube drüber kriegt weiß ich nicht. Denke aber
    schon weil das Latex die Eigenschaft hat sich bis zu acht Mal zu dehnen. Die
    Frage ist nur wie schwer du dich abmühst bis die Tube´s drauf sind.

    Sicherlich kann man auch Flachbänder auf die dran montieren, was ich aber nicht
    raten würde. Wenn man unbedingt Bänder schießen möchte sind Schleudermodelle
    ausgeschnitten aus einem Brett (oder Stück Hartholz-multiplex, besonders für
    Anfänger geeignet wegen der besseren Zähigkeit und Bruchwiderstand) mit der
    "Over the Top" Anbindung die bessere Wahl. Man darf nicht vergessen dass
    die Flachbänder nicht so langlebig sind und jedes Mal die an eine Drahtzwille
    anzubringen wäre die Mühe nicht wert. Flachbänder an sich sind schneller
    als Schläuche und schießen sich viel angenehmer wegen der besseren Elastizität
    was sich bei der Treffsicherheit bemerkbar macht, der Nachteil ist das die nicht so viele Schüsse aushalten wie
    das Ihre Schläuche-Verwanden tun.

    So zu der Bänderlänge, messe deine Auszugslänge. Teile Sie durch 5,5 und
    addiere 1 bis 2 cm für die Anbindungen. Je kürzer du deine Bänder hältst
    desto mehr Geschwindigkeit und somit mehr Power kannst du aus denen pressen. Aber,
    je schneller deine Bänder sind desto schneller gehen die kaputt. Die
    Lebensdauer der Bänder (oder Tubes) verkürzt sich drastisch. Man muss für sich
    ein Kompromiss zwischen Power und Lebensspanne der Bänder finden. Will ich mehr
    Power, oder will ich die Bänder länger behalten, das muss jeder selbst
    wissen.

    So hier noch ein Video wie man Flachbänder an ein Drahtgebogenes Zwillenmodell
    drankriegt.

    http://www.youtube.com/watch?v=zsGuZBhguQw

    Und zum Schluss noch ein Tipp von mir, wenn man schon Tubes schießen möchte
    würde ich es so wie die Chinesen tun mit mehreren Strängen von dünnen Schläuchen.
    Je dünner der Latex ist desto schneller ist er. Die Preis-Leistung zwischen
    Zugkraft und Geschwindigkeit (= Power) ist wesentlich besser als bei dicken
    Tubes. Du kannst zum Beispiel Tera-Tubes "beige" bestellen und die
    Zugkraft durch Anbringung mehrer Stränge variieren. Somit kannst du dir aus denselben
    Tubes mehrere Bänder für verschiedene Arten von Munitionen zuschneiden.
    Außerdem bei Chinesischen Zwillenmodellen ist das Bänderwechseln absolut
    kinderleicht und erfolgt in sekundenschnelle (man dehnt das fertige Band etwas und schiebt Ihn durch den kleinen Schlitz am Gabelende durch, und das wars.)

    So sieht eine China-Zwille aus.

    http://gallery.myff.org/gallery/887787/danny.JPG

    Leider ist dein F16 Modell von Stricke nicht geeignet für die Art Anbindung von
    dünnen Tubes.

    Schleuder – Genial einfach, einfach Genial.:ngrins:

    3 Mal editiert, zuletzt von 9 Gramm (5. Mai 2011 um 19:26)

  • Super! Da hast du mir sehr weitergeholfen. Habe mir schon Multiplex besorgt und werde mich bald mal an einen ersten Eigenbau machen. Quasi Premiere :)