HW97/77-Gemeinschaft (auch die K-Varianten)

Es gibt 1.756 Antworten in diesem Thema, welches 320.777 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2024 um 12:38) ist von kevin231o.

  • Soo, ich habe auch mal ne Frage an die Profis:

    Der Preisunterschied der HW 97KT Lochschaft zur 97er K Black Line mit Synthetik-Lochschaft ist mit 90 € nicht gerade wenig (ist ja schon die erste Rate für ein ZF... ;) ) .

    Aber hat der Synthetic Schaft die selben Schockabsorbierrenden und Schwingugsmindernden ( und was weiss ich noch alles) Eigenschaften wie ein Holzschaft oder giebt es da gravierende Unterschiede?

    Möchte dazu anmerken das ich der abselute Holzschaftfan bin , mir der Lochschft der KT Version auch gut gefällt und ,falls es doch mal FT in Berlin geben sollte ( ja, es giebt wieder Licht am Ende des Tunnels : Field Target in Berlin )

    ich doch schon gerne eine 97er in 4,5mm liegen hätte... die aber nicht teurer sein sollte , als sie muß.

    Leave No Man Behind

  • Der Preisunterschied der HW 97KT Lochschaft zur 97er K Black Line mit Synthetik-Lochschaft ist mit 90 € nicht gerade wenig (ist ja schon die erste Rate für ein ZF... ) .

    Ja aber wenn man schon ein Fan von Holzschäften ist, dann sollte man seinem Motto auch treu bleiben...... € 90 ist im Moment viel Geld, aber wenn Du dir überlegst, das der Synthetik Wechselschaft € 119 und der Holz Wechselschaft € 233 kostet, ist es eine überlegungssache, ich würde dann lieber einen aus Holz nehmen.


    Grüßerle

    Detlev

  • Da ich Dir die Frage nicht beantworten konnte, da ich immer noch auf meine 97er warte, habe ich nur das preisliche Rechenbeispiel herangezogen ;)

    Grüßerle

    Detlev

  • diese woche müsste mein v-mach kit in 7,5 joule kommen, steve hat es donnerstag weggeschickt.
    bin schon ganz gespannt. :thumbsup:

    heute mitm kumpel wieder 2,5 stunden "trainiert", mal sehen inwiefern sich das fast perfekte hw97k noch verbessert.
    zuckerwürfel auf 27m sind ja jetzt schon fast kein problem. 8|
    vielleicht verschwinden dann ja die seltsamen "ausreisser" die man manchmal hat. :thumbsup:

    [color=#666666][size=10]Gruß, Daniel

  • Hallo zusammen.

    So ich bin nun noch nicht weiter.

    Brauch noch mal eure Meinung.

    Die HW 97 als 4,5 mm, oder 5,5 mm Varinate.

    Ich schiesse eher auf weitere Entfernung. ( Scheibe oder Klappziel),.

    Mfg. Tom

    :D PSE EVO NTN 33 Nockon John Dudley

  • Jetzt melde ich mich mal zu Wort...

    Meiner Meinung nach ist .117 ausschließlich für Scheiben und Klappziele zu verwenden!
    Bei .117 ist die Flugbahn auch viel besser.

    .22 hat den Vorteil, dass es schwerer ist und mehr Energie ins Ziel bringt (was dir ja egal sein kann), aber den Nachteil einer "schlechteren" Flugbahn im Vergleich zu .117

    Ich würde dir ganz klar auch in der "offenen" Version zu .117 raten, da dieses Babykaliber einfach für's Scheibenschießen gemacht wurde :P

  • Jetzt melde ich mich mal zu Wort...

    Meiner Meinung nach ist .117 ausschließlich für Scheiben und Klappziele zu verwenden!
    Bei .117 ist die Flugbahn auch viel besser.

    .22 hat den Vorteil, dass es schwerer ist und mehr Energie ins Ziel bringt (was dir ja egal sein kann), aber den Nachteil einer "schlechteren" Flugbahn im Vergleich zu .117

    Ich würde dir ganz klar auch in der "offenen" Version zu .117 raten, da dieses Babykaliber einfach für's Scheibenschießen gemacht wurde :P


    Du meintest wohl cal. 177 ;) (Klugscheissmodus aus)

    Mitglied in der Selbsthilfegruppe "Anonyme Prellerschützen".


    Field-Target mit einer HW97RS im 1. DFTC2000 e.V.