NOTFALL: KWA Glock 19 - Falsch zusammengebaut...

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 8.333 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Januar 2011 um 10:45) ist von Luc.

  • ich habe durch meine kwa g19 schon ca. 10000 schuss auf scheiben und zum plinken durch, leerschüsse hab ich nie.
    wichtig ist dass du die waffe vernünftig schmierst, die teile in denen dichtungen sitzen auf silikonbasis damit sie dicht bleiben.
    mit dem ultrair gas solltest du minimum zwei magazine verschiessen können falls keine tuningteile verbaut sind die den gasdurchfluss erhöhen.

    zerleg die waffe, schmier alle beweglichen teile und schau dass sich alles ohne hakeln bewegt.
    schau auch einmal nach ob die loading chamber hinten im schlitten richtig fest sitzt, dort ist eine schraube (bei mir kreuz bei älteren modellen wohl inbus) die sich anscheinend durch die vibration lösen kann.
    das ist allerdings bei mir noch nicht passiert. was die repetierbewegung noch behindern kann ist ein zu stark oder zu schwach gefetteter hammer, der bremst den schlitten beim ganz nach hinten rutschen wenn er sich nicht einfach spannen lässt.

    meine g19 ist von recht hoher fertigungsqualität und ich habe sie letztes jahr angeschafft. ich kann mir nicht vorstellen dass sich in dieser zeit was verändert hat.

  • Danke für die Tipps.

    Ich habe die G19 nochmal komplett auseinander genommen, Schiene und Lauf (auch Lugs an der Chamber) stärker gefettet und Ballistol auf die Dichtungen gepackt. Ich überlege schon, ob die Leerschüsse (die nicht aufgehört haben) daran liegen, dass ich die Dichtung zu sehr geölt hab, aber die BBs scheinen nicht ölig oder so, dass sie vom Zubringer nicht erfasst werden könnten, oder sowas...

    Habe gerade bei der 2. Füllung des (bis dahin natürlich etwas kälteren) Magazins circa 30 Schuss rausgekriegt, effektiv max 25, weil der Rest Leerschüsse waren.


    Mit der Verarbeitungsqualität an sich bin ich unfassbar zufrieden. Der Schlittenfang hält auch immer (manchmal aber schon, wenn noch eine BB im Magazin ist, das habe ich aber öfter als Problem für die G19 gefunden, es soll sich von selbst legen nach einer "break in period").

    Abgesehen von der viel besser wirkenden Verarbeitung und dem Schlittenfang funktioniert die Glock aber bisher SCHLECHTER als meine furchtbar verarbeitete WE... :S

  • für die dichtungen solltest du kein ballistol nehmen sondern silikonöl oder silikonspray. jegliches öl hat an den kugeln nicht verloren, da sonst das hop-up nicht greift.
    rastet der schlitten beim letzten schuss offen ein?

  • Bitte kein Ballistol auf die Dichtungen! Nimm Silikonöl, das ist wesentlich besser geeignet
    Das Hopupgummi am besten nach jedem Schießen mit einem Wattestäbchen entölen, bei KWA kann es sein dass diese durch Ölbenetzung aufquellen.


    Mein Ausbeuterekord mit einer KSC G17(Metal Slide Version): 3 Magazine (23 BB)+ 14 Schuss = 83 BBs mit einer Füllung "HFC Super Power Greengas" :thumbsup:

  • Bitte kein Ballistol auf die Dichtungen! Nimm Silikonöl, das ist wesentlich besser geeignet

    Jetzt war ich etwas verwirrt, da ging mir das Licht auf. Ich habe Silikonspray der MARKE BALLISTOL verwendet. ;)


    Gerade wieder geschossen. Mehr als jeder 2. Schuss ein Leerschuss, ich habe auch das Gefühl dass der Schlitten nicht mit dem Schwung repetiert, den ich von der WE Baby Hi-Capa gewohnt war. Fühlt sich furchtbar lasch an und schafft wie gesagt kaum das ganze Magazin. Aber das Ultrair ist ja eigentlich schon relativ stark und ich befinde mich hier auch nicht in einem Iglu. :D Außerdem kommt der Schlitten ja weit genug um den Hahn zu spannen und gerade habe ich beim manuellen repetieren mal geschaut, dass das mit der Zuführung dann eigentlich auch klappen müsste.

    Ich werde Mags und Waffe mal ein wenig auf die Heizung legen, das habe ich letztens auch schonmal gemacht. Natürlich nur kurz zum Anwärmen. Weiß nicht, ob das schnelle Erwärmen nicht auch Schäden verursachen kann, wenn mans übertreibt.

    Ein weiterer "Negativpunkt": Wenn eine Kugel in der Chamber ist, kriegt man sie nicht mehr raus. :thumbdown: Mag sein, dass das im Grunde hochwertiger ist, dass sie fest in der Chamber gehalten werden. Aber bei der WE konnte ich den Schlitten durchrepetiern und die Kugeln vielen durch den Hülsenauswurf von alleine wieder raus, was wesentlich praktischer war. So muss ich sie rausschießen (also wieder ein Mag füllen, selbst wenn ich nicht will) oder mit nem Bleistift durchdrücken, was ich irgendwie auch nicht als unproblematische Alternative sehe (Hop Up zerkratzen o.ä.).

  • da scheint wirklich irgendwas mit dem druck nicht zu stimmen, evtl. entweicht irgendwo was.
    ich würde das teil nochmal zerlegen und gucken ob in der kammer die hinten im schlitten eingeschrabut ist alles so passt wie es soll.
    dort sitzt ja nochmal ein gefedertes ventil, das muss beim schuss schliessen so dass der gasdruck den schlitten nach hinten drückt. vielleicht gibt es dort ein problem.
    hier findest du eine detaillierte aleitung des zerlegen und wieder zusammensetzens.

    http://www.airsoftforum.com/board/Installi…ml&pid=18279929

    falls das alles passt würde ich sie wirklich einschicken.

  • .Abgesehen von der viel besser wirkenden Verarbeitung und dem Schlittenfang funktioniert die Glock aber bisher SCHLECHTER als meine furchtbar verarbeitete WE... :S

    GENAU das gleiche läuft bei mir auch.

    ich habe eine WE-Hicapa 5.1 und diese waffe hat IMMER funktioniert (mittlerweile ist sie hinüber, das ist aber alleine meine schuld).
    bei der KWA hatte ich schon zu beginn probleme, und diese habe ich heute noch.
    beim auspacken und befüllen viel mir schon auf das das magazin undicht ist, das legte sich aber, wär mir auch nicht so wichtig gewesen. und weisst du, das schlimmste is das: die waffe spannt manchmal einfach nicht. sie spannt einfach nicht! is das zu glauben? aber damit nicht genug, es passiert auch STÄNDIG das der komplette gasinhalt des magazines nach dem ersten schuss durch dem lauf austritt! achja, und das doppeln... die waffe dopelt oft, SEHR oft. und manchmal "trippelt" sie auch, da hauts einfach mal ganz penetrant 3 kugeln raus, als wärs vollauto.

    und wegen dem spannen, der schlitten is zu 100% IMMER bis GANZ nach hinten geschnellt, daran kanns nicht liegen, ich betrieb die waffe mit TOPGAS. ich hab eben ein montagsmodell erwischt, kann passieren.

    btw, ich hab sie auch schon eingeschickt, komischerweise funktionierte sie mit dem schwächeren gas anscheinend besser, aber verdammt ich hab nen hunderter für eine wumme hingelegt die ich auch mit topgas betreiben will. ich weiss nicht was das teil hat, aber es nervt ganz gewaltig und hat schlussendlich auch dazu geführt das dies ziemlich sicher meine LETZTE softair war. ich bin enttäuscht und angewidert. es is einfach kein spass wenn man sich vor jedem schuss fragen muss "hmm.. ob sie jetzt funktioniert? oder hauts wieder mal die gasfüllung durch den lauf? oder trippelt sie wieder? oder spannt sie sich wieder nicht?...." achja, das magazin is übrigens auch wieder undicht, diverse versuche es wieder zu richten sind fehlgeschlagen.

    ich weiss, es ist nur eine softair. aber ich erwarte von einer "waffe" das sie funktioniert, mehr nicht. und genau das hat meine ach so schlechte WE auch gemacht: sie hat funktioniert. immer.

    lg alpensepp. :thumbdown:

  • Vielen Dank für die Anleitung. Werde ich mir mal noch überlegen, ob ich mich daran wage.

    Also leer geschossen ging der Schlitten immer weit genug nach hinten um den Schlittenfang auszulösen. Gerade beim 2. Magazin mit Kugeln, dann folgendes: Alles Gas entweicht auf einen Schlag... Das ist mir bereits ein anderes Mal ganz am Anfang passiert, aber hatte gehofft war nur n Zufall.

    Ich hab manchmal das Gefühl echt n Pechvogel zu sein... :| Alle sagen die G19 ist super zuverlässig, darum habe ich sie mir gekauft und nu stehe ich schonwieder nur vor Problemen.


    Ich beginne auch zu denken, dass GBBs vielleicht doch nix für mich sind. Ich finde zwar die Simulation der Realsteels dort am besten, aber die Simplizität die ich an den scharfen Vorbildern so bewundere ist hier einfach nicht gegeben. Da ist ein viel zu komplexes System und ich muss zugeben, ich glaube ich habe nicht den Elan mich damit auseinander setzen zu wollen, dass ich da selbst Sachen beheben könnte. Nen Schlagbolzen wechseln oder ähnliches ist einfach was anderes als n Blowback Unit auseinander zu bauen.


    Nachtrag, da ich Alpensepps Beitrag erst nach meinem gesehen habe:

    Zitat

    ich bin enttäuscht und angewidert. es is einfach kein spass wenn man sich vor jedem schuss fragen muss "hmm.. ob sie jetzt funktioniert? oder hauts wieder mal die gasfüllung durch den lauf? oder trippelt sie wieder? oder spannt sie sich wieder nicht?...."

    Ganz meine Reden... bin gerade doch ziemlich enttäuscht.

  • dass alles gas auf einmal entweicht spricht schon dafür dass das von mir angesprochene ventil nicht schließt.
    falls du da nicht selber rumschrauben möchtest tausch sie lieber um.
    ich hatte mit der g19 noch nie wirkliche probleme, ein bekannter von mir hat sie auch und ist ebenfalls sehr zufrieden.
    ich habe noch einen 6.03 madbull lauf, ein airsoft surgeon floating valve, eine härtere feder und ein nine ball bullet valve im magazin verbaut.
    das teil hat ganz schön bumms und ist für eine airsoft kurzwaffe auch recht präzise. vom gewicht und handling auch sehr nah am original, wobei ich bisher nur die glock 17 als scharfe version geschossen habe.

  • Wenn das Ventil nicht schließt bzw undicht ist behandel es doch einfach mal mit Siliconöl. Einfach Öl draufträufeln und das Ventil mehrmals betätigen dann wirds gängig und gleichzeitig dicht.

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • dass alles gas auf einmal entweicht spricht schon dafür dass das von mir angesprochene ventil nicht schließt.

    falls du da nicht selber rumschrauben möchtest tausch sie lieber um.


    Da ich ziemlich sicher meinen Garantieanspruch verliere, wenn ich da selbst rumdoktor (und in meiner Tollpatschigkeit am besten noch irgendwas kaputt mache), werde ich sie wohl einschicken müssen, wenn sich das Problem nicht gibt. Auch wenn ich leichte Wutanfälle kriege bei dem Gedanken, weil ich allein eine GBB aktuell in Reparatur habe und viele viele andere Dinge in letzter Zeit einschicken musste. Ich hab das Gefühl um mich herum geht alles kaputt. :rolleyes:

    ich hatte mit der g19 noch nie wirkliche probleme, ein bekannter von mir hat sie auch und ist ebenfalls sehr zufrieden.

    ich habe noch einen 6.03 madbull lauf, ein airsoft surgeon floating valve, eine härtere feder und ein nine ball bullet valve im magazin verbaut.


    An sich finde ich Tuning ja auch anziehend, aber wie gesagt... ist mir bei GBBs zu kompliziert glaube ich. Zudem: Ist der Einbau eines Tuninglaufs in D nicht verboten ohne neu-F-ung? (Auch wenns lächerlich ist.)

    das teil hat ganz schön bumms und ist für eine airsoft kurzwaffe auch recht präzise. vom gewicht und handling auch sehr nah am original, wobei ich bisher nur die glock 17 als scharfe version geschossen habe.


    Also von der Optik (abgesehen von den fehlenden Original-Markings und den hässlichen ASG-Markings meiner Version) ist die Waffe einfach nur wundervoll. Das Feeling ist genial, das Geräusch des Schlittens ist sehr schön und die genaue Nachbildung des modifzierten Browning-Verschlusses kommt irgendwie wesentlich besser rüber als bei meiner WE Hi-Capa - die zudem unfassbar wackelig war, während der Schlitten hier nur leichtes Spiel hat.

    Wenn sie jetzt noch funktionieren würde, wäre ich rundum glücklich. ;)

  • Wenn das Ventil nicht schließt bzw undicht ist behandel es doch einfach mal mit Siliconöl. Einfach Öl draufträufeln und das Ventil mehrmals betätigen dann wirds gängig und gleichzeitig dicht.


    Das würde nach einer schön einfachen Lösung klingen. Vielleicht mache ichs ja auch einfach wieder falsch. Wo genau muss das denn hin?

    Um die Erklärung einfacher zu machen hier mal die 2. Seite des Handbuches mit Explosionszeichnung (von Begadi):
    http://www.begadishop.de/sheets/202827-anleitung-2.jpg

  • die teile um die es geht sind 24, 25, 26.
    das kannst du nicht mit öl dichten, ich könnte mir vorstellen dass dort irgendwas schief drin sitzt (feder oder dieses schwarze plastikteil nr. 24)
    das ist aber wirklich etwas kleinteilig. falls du da etwas grobmotorischer unterwegs bist tausch sie lieber um. wenn was schief geht wars das mit garantie.

  • Hab auch ne ASG G 26C mit de hässlichen Herrstellermarkings und hab mit ihr auch schon zwei mal das problem mit den nach vorne geschobenen Lauf gehabt. Meine lösung war der Gummihammer. Werd wahrscheinlich demnächst einen neuen Schlitten benötigen ^^
    Man sollte sie nicht mit der echten variante verwechseln, den durch die gewohnte Handhabung mit der Glock 17 ist mir das mit der ASG passiert.

  • Wenn das Ventil spinnt dichtet das das ÖL wieder weil es den O-Ring geschmeidig macht. Strömt allerdings bei funktionierendem Magazin Gas aus musst du die Blowback Unit zerlegen. Darin findest du das Firefly Rocket Valve ( sieht fast so aus wie ein Eisstock) ..das kannste checken. Mehr ist da aber nicht dran

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

  • in der standard g19 ist natürlich kein firefly valve drin sondern das originalteil aus kunststoff. falls dieses aus irgendeinem grund nicht ganz nach vorne geschoben wird strömt das gesamte gas aus. ein o-ring sitzt dort gar nicht, deswegen kommst du allein mit öl an der stelle nicht weiter.

  • Ich habe jetzt mal "großzügig" Silikonspray auf die Ventile gegeben (bzw. da wo ich die Ventile vermute im BB Unit, ich kenn mich einfach nicht aus...). Und siehe da, jetzt schlägt der Schlitten wieder viel härter aus und ich kriege mit einer Ladung knapp 30 Schuss durch (also 2x Realsteelmagazinkpazität von 15, aber leider immernoch nicht 2x Airsoftmagazinkapazität von 20). Fühlt sich jetzt schon wesentlich verlässlicher an, auch wenn die BBs (und damit sicher auch das HopUp) noch etwas ölig sind, was kein Wunder ist bei meiner Großzügigkeit im Gebrauch des Sprays.

    Also ist nur die Mag-Kapazität noch nicht so wie sie hier von vielen in höchsten Tönen gelobt wurde. Wohlgemerkt habe ich 2 Magazine, und stelle keinen Unterschied fest. Aber immerhin geht dann ein Mag schonmal bis zum Schlittenfang durch, so dass ich ganz normal Magazinwechsel machen kann.

    Jedenfalls erstmal wieder dank an Flolito und mal schaun, wie es sich entwickelt. Garantie habe ich 2 Jahre, wenn das Ding wieder muckt, dann muss ich halt SiCK6SiX's Tipp beherzigen und sie einschicken.


    Will garnicht wissen wieviel Gas für meine kleinen Tests nun flöten gegangen sind... :rolleyes:

  • das ist zuwenig. wenn alles so funktioniert wie es soll gehen da auf jeden fall mit einer füllung 2 volle mags durch.

  • das ist zuwenig. wenn alles so funktioniert wie es soll gehen da auf jeden fall mit einer füllung 2 volle mags durch.


    Okay, es gab jetzt 3 Möglichkeiten: 1. die Glock ist defekt und schluckt mehr Gas als sie soll, 2. es ist zu kalt hier oder 3. ich hab das Gas nicht richtig eingefüllt und das Mag war nicht komplett voll.


    Um 2. auszuschließen habe ich die Glock und Mag auf die Heizung gelegt und dann hat sie auch ordentlich gewummst, aber dennoch nur wenige Schuss durchgekriegt. Einmal nur 5 Stück, da muss ich wirklich falsch gefüllt haben. Um das auszuschließen habe ichs jetzt widerum übertrieben: Ich hab die Flasche länger dran gehalten. Dann kam es wohl zu einem Überdruck und die Ultrair Gasflasche hat sich zu mehr als 75% in mein Zimmer entleert bis das Ventil wieder gehalten hat. Ich bin diesen Gasmist solangsam ernsthaft satt. Das waren bestimmt 5 Euro die mich hier grad high gemacht haben und nun aus dem Fenster entweichen. Fast sprichwörtlich Geld aus dem Fenster werfen...


    Ja, ich bin ein Tollpatsch. ;)

  • in der standard g19 ist natürlich kein firefly valve drin sondern das originalteil aus kunststoff. falls dieses aus irgendeinem grund nicht ganz nach vorne geschoben wird strömt das gesamte gas aus. ein o-ring sitzt dort gar nicht, deswegen kommst du allein mit öl an der stelle nicht weiter.


    Dort ist natürlich ein Firefly Rocket Valve drinnen ;) was soll da sonnst drinnen sein ? Das Originalteil aus Kunststoff IST das Firefly Rocket Valve. Und das da ein O-Ring drinnen ist hab ich nie behauptet der Oring war auf das Ventil am Magazin bezogen und das kann genauso hängen bleiben bzw undicht werden und da ist Siliconöl die beste Lösung. Zerlege mal die HU Unit und schau dir das Ventil an. Bzw reinige es.

    Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet wird für jene pflügen, die dies nicht getan haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Flolito (2. Januar 2011 um 10:47)