20 gramm Fertig-Pfeile für Armbrust

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 913 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. Oktober 2010 um 10:16) ist von burgfrau.

  • Hallo,

    ich suche für einen Schußtest Fertigpfeile aus Carbon mit einem Gesamtgewicht von 20 gramm und einer Mindestlänge von 16 Zoll.

    Hat jemand von euch vielleicht eine Quelle, wo man solche kaufen kann?

    Hab bei Easton und Beman schon nachgefragt, die haben so etwas nicht.


    Danke und Gruß

    Heinz

    videre nec videri

  • moin,
    ich hab für meine Armbrust immer die pfeile selber bauen müssen, da alle gekauten nach kurzer zeit krumm waren.

    Da hab ich dann alu Winterschäfte genommen,. Winterschaft heißt, das die versandläden diese nur im Winter verkaufen.
    Die sind stabiler.
    Bei einem 20 Gramm Pfeil hätte ich bedenken, das der Bogen leidet, da es quasi für den bogen eine simulation eines Leerschußes bedeutet.

    Bei pfeil und bogen gibt es 20 gramm Pfeile bei den Persern und arabischen Ländern, dort hat man dann eine 1-2 gramm Spitze vorne dran und ca. 12 cm lange und 9 mm hohe federn zur stabilisierung. nur kommt dann auf den bogen eine etwas dickere sehne, um diese langsamer zu machen und bogenbruch zu verhindern.
    das müßte beim kreuzbogen ähnlich sein.
    grußrabe

  • @heinzdesaster

    Ich bin absolut kein Armbrust Experte, spiele aber mit dem Gedanken mir eine zu zulegen, daher mein Interesse.

    Den Jungs

    http://www.bogensportwelt.de/Carbonbolzen-G…r-II-12-22-Zoll

    würde ich mal eine Mail schreiben, laut versch. Beiträgen im Forum, sollen Die wohl so gut wie nie ans Telefon gehen.

    bei den Angaben auf Ihrer Seite, handelt es sich nämlich bei gr. nicht um Metrische angaben, sondern um ein Anglo Amerikansche Maß Grain genannt, und nicht um Gramm.

    So weit ich das in diesem Forum herausgelesen habe, fertigen die auch Pfeile nach deinen ganz besonderen wünschen an,
    wobei darauf zu achten ist, das wenn Du mit den Pfeilen an Tunieren Teil nehmen solltest, der Pfeil eine gewisse Länge,
    also im gespannten Zustand vorne etwas überstehen sollte,
    Solltest Du aber nur Privat schiessen, darfst Du auch nur die Spitzen verschiessen, ( bitte nicht Ernst nehmen )

    Du könntest also auch einen 22,18,16, 14Zöller oder sogar 10Zöller verschiessen, um auf Deine 20Gramm zu kommen.

    Die Frage ist nur was deine Wurfarme dazu sagen.

    Ich weiss vom Luftgewehr nur, das bei einigen höherwertigen Gewehren, die Feder es durchaus nicht gerne hat, wenn man Diabolos unter 0,5 Gramm verschiest, und kann mir gut vorstellen, das es sich bei einer Armbrust, wo der Bogen quasi die Feder ersetzt, es sich genauso verhällt.

    Heidi ;)

    Einmal editiert, zuletzt von burgfrau (27. Oktober 2010 um 10:14)

  • Hallo Räbchen und Burgfrau,

    danke erstmal für eure schnelle Antwort,

    der Hersteller meiner Armbrust (Armcross Deutschland) gibt an, als Minimum einen Komplettpfeil mit insges. 20 gramm schiessen zu können, also möchte ich das gerne versuchen. Interessant dabei wird eben die Pfeilgeschwindigkeit von etwas mehr als 370 km/h.

    Meine Frage war, ob es nun fertige Komplettpfeile mit Mindestlänge 16 Zoll und 20 gramm gibt. Selbst bauen ist zwar nicht das Problem, aber ist halt auch zeitaufwendiger und man muß eben auch alle Einzelkomponenten von verschiedenen Anbietern zusammenbestellen, denn bei solchen Experimenten hat meistens nicht ein Lieferant alle einzelnen Teile.

    An die Burgfrau, schieß doch mal mit einer Leopro von Armcross, wenn du die Möglichkeit hast, wirst sehen die gefällt dir.

    Aber danke

    Gruß

    Heinz

    videre nec videri

  • Hallo Heidi!

    Vielleicht ein kleiner (besserwisserischer) Kommentar zu deiner Luftgewehraussage: Bei einem Federdruckluftgewehr setzt sich das Geschoss (Diabolo) erst in Bewegung, wenn der Kolben auf das Luftpolster aufgeschlagen ist. Somit ist es egal welche Masse das Geschoss hat. Wichtig ist nur, dass es so fest in den Lauf "gequetscht" ist, dass es sich nicht in Bewegung setzt, bevor der Kolben den Maximaldruck aufgebaut hat.
    Bei einer Armbrust ist das nun ganz anders und deshalb auch die Probleme mit der Pfeilmasse. Wenn die in den Wurfarmen gespeicherte Energie nicht größtenteils an den Pfeil abgegeben werden kann bleibt sie halt in der Wurfarmmechanik und richtet dort Schäden an. Der Extremfall ist Pfeilmasse = 0kg, also Leerschuss. Da gibt es dann auch eine Gemeinsamkeit mit dem Luftgewehr: Wenn überhaupt kein Geschoss im Lauf steckt, kann der Kolben auch nich auf ein Luftpolster aufschlagen. Ich empfehle bei Luftgewehren übrigens Pressluftgewehre, beim Federdruck bewegt sich das Gewehr artbedingt bevor das Geschoss den Lauf verlässt. Deshalb wird ein Federdruckluftgewehr in der Präzision schwerlich mit Pressluft (oder CO2) mithalten können (Ich habe da schon alles probiert).

    Beste Grüße

    Thomas

  • @btwde

    Frage Tausend Leute, und Du bekommst zwei Tausend Antworten, selbst unter Experten, ist man zwiegeteilt

    Und gehört eigentlich auch nicht hierher

    Ich möchte nicht wissen wie oft ich Deine These, und auch meine schon gehört habe, aber aus vernunftgründen bleibe ich dabei,
    lieber etwas mehr Gewicht, und ich bin auf der sicheren Seite.

    Für mich stellt sich die Frage eh nicht, da H&N Sport,FTund FTT in 4,5mm eh drüber liegen

    Heidi :P