Kabelbinder am Einhandmesser ...

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Oktober 2010 um 18:55) ist von BlackBull.

  • Hallo Messerfreunde,

    um bei Einhandmessern wie etwa Spyderco u.Ä. die -Griffigkeit- beim Öffnen zu erhöhen hat es sich als praktisch erwiesen, das Daumenloch mit einem Kabelbinder zu versehen. An und für sich eine gute Lösung - preiswert, schnell, einfach, hält ewig ... aber schön ist anders.

    Ich trage als Edc ein Vic. Rescue der ersten Serie (also schwarz und mit ovalem Daumenloch). Das mit dem Kabelbinder funkioniert auch hier gut - würde ich dieses Messer aber außerhalb meines befriedeten Grundstückes zugriffsbereit tragen (... etwa auf der Arbeit in der Hosentasche), würde mich dieser Kabelbinder an der Klinge enorm nerven.

    Frage: Gibt`s zur Kabelbindertechnik eine praktikable Alternative?? Möglichst ebenso stabil und langlebig aber weniger scharfkantig als Kabelbinder. An der Klinge oder der Mechanik werde ich nix ändern - das ist und bleibt original...

    Freue mich über jede Idee und jede Anregung !!!

    tool. 8)

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Mit der Kabelbinder-Methode hast Du schon die praktikabelste Variante gefunden.

    Es hat einige Versuche mit Flüssigmetall gegeben, aber die waren alle nicht so langlebig, sprich haben nicht gehalten.
    Was man machen kann, was aber das Messer dauerhaft verändert, ist das Öffnungsloch so zu beschleife, das sich ein "echter" Wave-Haken bildet.

    Ich würde bei der Kabelbinder-Variante bleiben.
    Kurz mit dem Feuerzeug drüber und die Kanten sind entschärft...

  • ...hier noch eine Idee von meiner Frau: Den Steg oberhalb des Daumenloches - also das Teil, wo man den Kabelbinder anbringt - mit einem Lederstreifen umwickeln und entsprechend verknoten. Gibt bestimmt guten Grip ... ich probiers mal übers Wochenende ...
    (Ihre Idee hinsichtlich Umhäkeln der genannten Stelle möchte ich hier nicht weiter ausführen ... )

    ... und das mit dem Feuerzeug teste ich auch mal noch ... danke!

    tool. 8)

    Nur DER Mensch zeigt wahre Größe, der weder den Wurm zertreten, noch vor dem Herrscher kriechen muß.

  • Wenn Dus irgendwie hinkriegst, das sich der Streifen nicht verdreht, sicher eine gute Idee...
    Kleiner Tip noch:

    Wenn man an Spydercos gewöhnt ist, kommen einem die Öffnungslöcher an den Vic´s etwas "rutschig" vor, mir jedenfalls.
    Habe mittels Korundstab (Feile geht auch) die Innenseite des Öffnungslochs mit einer schärferen Kante versehen. Bin nämlich mal ganz fies abgerutscht und hab drei Wochen lang am Daumen nen Verband getragen...

  • Was ganz anderes: Bei den meisten Messern kann man die Daumenpins abschrauben.
    Wie wärs wenn man von nem alten den Pin ab und beim Spyderco anschraubt?
    Ich habe allerdings keine Ahnung ob das klappt, da ich kein Spyderco besitze...NOCH nicht

  • Da hätte ich aber eine (zwei) Idee(n): Wahlweise diese Teile die man zum "tunneln" der Ohlöcher nimmt im passenden Kaliber vom netten Piercer nebenan, oder aber die Hohlschrauben die man zum Festschrauben von Kettenblättern an Tretkurbeln beim Fahrrad verwendet. Müsste zumindest bei runden Öffnungslöchern ganz gut funktionieren.

    Black

    o
    L_
    OL <----This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat.