Danksagung!!! Holzschafteigenbau Airmagnum

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 596 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Mai 2010 um 20:13) ist von Belloc.

  • Hallo,

    mein Name ist Martin und ich bin das erste Mal als User angemeldet. Ich möchte mich bei ALLEN bedanken die sich die Mühe gemacht haben ihr Airmagnum mit einem Eigenbau Holzschaft auszustatten und dises auf dieser Website vorzustellen .Ich habe mir vor kurzem ein Airmanum zugelegt und bin damit voll zufrieden .Das einzige was mir nicht gefallen hat war der Plastikschaft.Nach langem Grübeln und vielen unzähligen Berichten in euren Foren habe ich mich dazudurchgerungen es selbst zu probieren und ich denke es ist ganz gut gelungen.-Bilder im Anhang-

    Ich hoffe das mein Dankeschön bei den richtigen Usern ankommt und ich hier jetzt kein Blödsinn gemacht habe.

    falls es hier nicht hergehören sollte ,könnte es jemand so verschieben,das es die Richtigen erreicht

    vielen Dank

  • Toll gemacht!

    gruß master

    Dass ihr Menschen, rief ich aus, um von einer Sache zu reden, gleich sprechen müsst:
    Wisst ihr mit Bestimmtheit die Uhrsachen zu entwickeln, warum sie geschehen musste?
    Hättet ihr das, ihr würdet nicht so eilfertig mit euren Urteilen sein.

    frei nach -Goethe-

  • Wow, schöner Schaft!


    Hast du die Links zu den Hilfe-Threads, oder kannst du noch erklären was du genau gemacht hast (welches Schichtholz, woher bekommen, wie gebeizt,lackiert, geölt usw.)?

    Ich würd mir gerne ein paar Impressionen holen!

    LG

    astra

    ad asTra per aspera

  • einfach in den Foren nach Eigenbau Holzschaft für Airmagnum 850 suchen! Habe es eigentlich genauso wie quattro210379 gemacht.

    nur das ich das Loch für die Kartusche später mit einer Lochkreissäge ausgeschnitten und dann ein Alurohr (schwarz lackiert)eingeklebt habe.

    das Zweibein habe ich an diesem Rohr befestigt.

    Habe Sperrholz aus dem Baumarkt in Möbelqualität verwendet.(ca 25 € zugeschnitten)Qualität hätte besser sein können ,ist aber leider schwer zu bekommen.

    Hab nen guten Tipp zum schleifen weil das soviel Spass macht!!! es gibt im Baumarkt Gummiteller mit Klett für den Winkelschleifer dann noch 80er Klett Schleifpappier dran und ab gehts.Natürlich nur für den groben Schliff. Das feine dann mit der Hand.

    hatt alles in allem so zusammen ca.18h gedauert aber war die Mühe wert!

    Lackiert mit Klarlack aus der Autolackiererei.

    Einmal editiert, zuletzt von Belloc (1. Juni 2010 um 14:48)