3 Leute brauchen eure Unterstützung :)

Es gibt 49 Antworten in diesem Thema, welches 4.215 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (19. Januar 2010 um 06:19) ist von Wayne.

  • Hallo liebes Forum,

    gestern haben sich 2 Kumpels und Ich dazu entschlossen,dass jeder sich ein Luftgewehr zulegt.

    Leider hab ich allgemein in Sachen Pistolen, Gewehren etc. nicht so den Durchblick ^^
    Deshalb bombadier ich euch mal mit ein paar Fragen :)

    Was empfehlt Ihr ? Federdruck, Co² oder Pressluft ?! Braucht man für Pressluft extra ein Kompressor oder wie schaut dass aus.

    Was empfehlt ihr dringends als Zubehör dazu zubestellen ? Sprich: Reinigungsmittel, Taschen?, Munition, Ersatzmagazine ?

    Vom aussehen fanden wir alle 3 die hier extrem schick:

    Luftgewehr

    Habt Ihr ne andere gute Waffe bis ca. 220 Euro ?

    Wir richten uns bei nem Freund ein Schuppen ein, der relativ groß ist und wir dort unsre Schießübungen durchführen können.

    Danke schon mal im Vorraus, vielleicht habt Ihr ja noch andere Tipps oder Vorschläge.

    SeMsaY

  • hauptsächlich für scheiben und Tauben :D :evil:

    Spass bei Seite, eigentlich nur Scheiben, was sind Field Target ?

    EDIT: wie sieht es mit 5,5mm aus ? gibt es da en Unterschied von der Präzision, Kraft o.ä ? Weil die wAffe gibt es ja auch in 5,5mm Kaliber Ausführung.

    Einmal editiert, zuletzt von SeMsaY (10. Januar 2010 um 14:03)

  • Zitat

    Beim Field-Target-Schießen handelt es sich um eine Jagd-Simulation, bei der mit Weitschuss-Luftgewehren auf Stahl-Klappziele geschossen wird.

    Aus dem co2air lexikon ;)

    Bei 5,5 hast du ne geringere Reichweite und gekrümmtere Flugbahn aufgrund eines größeren gewichtes und größerer Reibung im lauf.

    Zum Dosenlochen soll wohl 5,5 besser sein.

    Diese Seite beweist, was bisher keine Studie beweisen konnte: Die Intelligenz deutscher Bürger wird unterwandert von einer zeitung und deren Onlineportal!

    Ich will eine Daisy 717 :cry:

  • Die frei verkäuflichen Luftgewehre mit dem :F:-Zeichen dürfen alle maximal 7,5 Joule Energie haben, kraftmäßig gibt es also kaum Unterschiede. In der :F:-Version wird die 5,5mm-Variante daher die Geschosse langsamer und in einer stärker gekrümmten Flugbahn los schicken.

    Field Target ist eine Sportart, bei der mit dem Luftgewehr kleine Klappziele in Tierform auf verschieden Entfernungnen "bejagt" werden.

  • ok, dann bleiben wir mal besser bei 4,5mm ^^

    Wäre nett wenn Ihr mal was zur Waffen sagen könntet und wies mit dem Zubehör ausschaut.
    Gibt ja hier aus en Testbericht darüber und die soll ja ganz ok sein !

    Einmal editiert, zuletzt von SeMsaY (10. Januar 2010 um 14:12)

  • Zitat

    Habt Ihr ne andere gute Waffe bis ca. 220 Euro ?

    Ein neues Luftgewehr hat natürlich was für sich, jedoch weist so ein Federdruckknickluftgewehr einen starken Prellschlag auf, heisst, das bewegt sich stark beim Schuss, was für den Schützen zur Folge hat, das das präzise schiessen nicht ganz so einfach ist.
    Ich würde euch für den Anfang ein gebrauchtes (siehe eGun) prellschlaggedämpftes Matchuftgewehr mit Seitenspanner empfehlen.
    Damit kann man prima Scheiben lochen und mit einem Zielfernrohr drauf auch Klappviecher erlegen.
    Z.B. ein Feinwerkbau 300 oder ein Diana 75.

  • Da gebrauchte Luftgewehre speziell für einen unerfahrenen Anfänger und über egun immer so eine Sache sind empfehle ich hier nochmal auf Basis des Tell 220 Nickel zwei bessere LG's - in NEU :))

    An Deiner Stelle würde ich mir um ca 220 Euro auch das HW35 nochmal genauer ansehen, Ist ebenfalls wie das Tell 220 ein Knicker allerdings ein besserer ;)

    Wenn es vernickelt sein soll gäbe es um 320 Euro noch das HW35k Black Silence das hat ein Freund von mir. Ein Top Gewehr in gewohnt sehr guter Weihrauch Qualität. Die Vernickelung an seinem Gewehr ist makellos, ein echter Hingucker.

    Beim Kaliber ganz klar 4,5mm, da 5,5mm aus einem Gewehr für meinen Geschmack zu wenig Rasanz hat. Für's Plinken auf Dosen auch wichtig: 4,5mm locht bei gleicher Energie etwas besser als 5,5mm ;)

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )

  • Ich habe das besagte Tell 220 Nickel in 5,5mm.

    Die Verarbeitung ist recht gut, das HW35 , das ich auch habe ist da noch etwas besser Verarbeitet.
    Das Tell 220 kostet allerdings nur 145€ neu , das HW35 Nickel dagegen 320 € ,allerdings im Set.
    Das Kaliber 5,5mm ist wie Lt. Columbo schon sagte nicht der ideale Dosenlocher , mit Zinkgeschossen geht das aber auch gut.

    Den Vorteile sehe ich darin das die 5,5mm beim Scheibenschiessen nicht so sehr zersplittern und so weniger Bleistaub verteilt wird. Ich schiesse bei mir halt nur in der Wohnung und da möchte ich möglichst wenig Blei in Luft haben.

    Gruß Michael
    4mm/6mm :F::W: affen? Na klar!
    FWR-Mitgliedsnr.: 30936

  • Ich würde zum Einstieg ein Baikal IJ61 empfehlen (zum plinken).

    Vorteile: Günstig, sieht ganz gut aus, Mehrlader ( 5 Schuss), und man trifft auch ganz vernünftig damit.

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…oducts_id/13579

    Da noch ein kleines Zielfernrohr 4x32 drauf oder ein Reddot, perfekt.

    http://www.egun.de/market/item.php?id=2564443

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/941

    Und damit das Laufende nicht so bescheiden aussieht, kann man das hier kaufen zum vorne draufschrauben:

    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.p…products_id/725

    Sieht dann insgesamt so ähnlich aus:

    Gruß, Tom

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Wenn schon Tell, dann schaut doch auch mal nach dem Tell 300. Bin mit dem Gewehr auch sehr zufrieden. Und solltet ihr bestellen, fragt vorher telefonisch bei mehreren Shops nach, ob es Rabatt auf 3 Gewehre gibt. Manchmal wird dann ein Shop der vorher teurer erscheint, günstiger durch Rabatt als Andere.
    Allerdings ist euer Shop auch mit Rabatt nicht der Günstigste.

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

    Einmal editiert, zuletzt von merkur75 (10. Januar 2010 um 20:37)

  • Zitat

    Original von SeMsaY
    Was empfehlt Ihr ? Federdruck, Co² oder Pressluft ?!

    Kommt drauf an. Wenn ihr wirklich noch nicht so genau wisst, wohin die Reise gehen soll, macht es keinen Sinn, sich gleich ein 1500 EUR teures Match-Gewehr zu kaufen.

    Ein anständiges Federdruck-Kipplauf-Gewehr wird - bei sachgemäßem Umgang, ein wenig Pflege und der Ersatzteilverfügbarkeit - den Besitzer überleben. Das bereits genannte HW35 ist beispielsweise so eine Waffe, die sich sowohl für Löchlestanzen und Plinking bestens eignet.

    Etwas mehr Spaß machen natürlich die mehrschüssigen Luftgewehre. Dort ist CO2 in Kapseln das am meisten verwendete Antriebmittel, wodurch sich die "Munitionskosten" entsprechend erhöhen - nicht nur Gas+Geschoss, auch weil mehr geschossen wird. Aber es macht halt auch Spaß.
    ;)

    Pressluft findet sich hauptsächlich bei Matchwaffen wieder. Tolle Sache, aber die Waffen sind entsprechend teuer


    Zitat

    Was empfehlt ihr dringends als Zubehör dazu zubestellen ? Sprich: Reinigungsmittel, Taschen?, Munition, Ersatzmagazine ?

    Reinigungsmittel: braucht man fast gar nicht. Ab und an die Waffe mit einem leicht öligen Lappen abwischen reicht. Die Läufe muss man so gut wie gar nicht und/ oder nur selten sauber machen. Wei und womit ist ein anderers Thema. Aber für den Anfang: nein.

    Taschen: Fast das Wichtigste! Seht zu, dass die Tasche abschließbar ist, bzw. durch die Ösen der Reißverschlüsse ein Vorhängeschloss passt. Denn sicherlich wollt ihr die Waffen mal von A nach B tragen, ohne mit der Polizei Probleme zu bekommen.
    Siehe auch: CO2air.de-Lexikon: führen

    Munition: Nehmt 4,5mm - da habt Ihr die größte Auswahl und die günstigsten Preise. Für Scheiben und Dosenlochen reichen normale Diabolos (z.B. GECO). Interessant sind schwere Geschosse (FT Trophy, Baracuda, etc.), weil sie eine Menge Gewicht ins Ziel bringen; darum auch beim Schießen auf Klappziele (Field Target) verwendet werden.
    Die ganze "Jagd-Munition" ist interessant und zum Ausprobieren okay, aber hat auch seine Schwächen: oft zu geringes Gewicht, darum leicht ablenkbar und damit zu ungenau. Außerdem der hohe Preis!
    Abraten würde ich von Kupferspitz (die haben eine höhere Reibung im Lauf, fliegen dadurch langsamer und können gar nicht ihren Vorteil der Geschossform ausspielen).
    Auf keinen Fall Federbolzen verwenden! die bestehen aus Stahl und können den Lauf beschädigen. Zum Dart-spielen lieber richtige Pfeile mit der Hand werfen oder ein billiges Luftgewehr missbrauchen.


    Was noch zu beachten ist:
    + Die Waffe nicht leer abschlagen (ohne Geschoss), auch nicht mit zu leichten Geschossen (Reinigungspfropfen, Wattestäbchen, etc.).

    + Aufpassen, dass die Waffen nicht dieseln!

    + Sicherheitsbestimmungen einhalten!
    Aufbewahrung von Freien Waffen
    zuhause Schießen (mit dem Luftgewehr o.ä.)

    Fördermitglied des VDB.

  • Mal so ein Gedanke:

    Wenn alle 3 das gleiche LG kaufen, kann man vielleicht am Preis was machen, wie merkur75 anregte, aber das ist doch irgendwie Langweilig. Wenn jeder ein anderes hat, kann man schon mal tauschen und gucken, was einem am besten liegt.

    Wenn man mal die Anregungen/Empfehlungen hier zusammenwirft, könnte das so aussehen:

    1 neues Tell (Knicker/Preller)
    1 gebrauchtes MatchLG (FWB300/Diana75) (Prellschlaggedämpfte Seitenspanner)
    1 neues Baikal (CO2 Mehrschüssig)

    Vielleicht statt des Baikal das Umarex Lever Aktion ?
    http://www.waffenostheimer.de/catalog/produc…products_id=548
    Das ist auch sehr präzise und nicht soo teuer.

  • Also ein alter Match-LG als Einstand find ich ja etwas übertrieben. Gerade das Schießen mit einem Preller macht die Sache doch eher reizvoll. Und gerade, wenn die Kumpels mitmachen wollen, dann kann wenigstens keiner behaupten, daß das Nichttreffen am LG lag, wenn jeder das gleiche Material hat.

    Mein erstes LG war das HW35 mit einem ganz einfachen Hubertus 4x32 drauf. Habe ich nie bereut und auch heute macht es mir noch viel Freude.

    FWB hat mir damals noch gar nix gesagt und meine Überlegung war die, falls es mir nicht gefallen sollte, kann ich eine HW jederzeit wieder verkaufen. Und wenn die 3 beim LG bleiben, kommt mit der Zeit sowieso noch das ein- oder andere LG dazu.

    Gruß
    Christian

    HW35, HW40, HW45, HW70, RG89, FWB300S, FWB300S Junior, FWB601, Glock FM81, Haenel310, Haenel310Sport, Haenel310, H&K P30, CP99, Pedersoli Le Page Target .44
    coming soon:
    wer in der Demokratie schläft, braucht sich nicht zu wundern, wenn er in der Diktatur aufwacht

  • Ich würde aus dem Aspekt wie Christian geschrieben hat auch 3 gleiche Gewehre nehmen. Ich persönlich mag das HW35 nicht so gerne. Mein Tell 300 ist kaum schlechter als mein HW35 und ich mag absolut diese hakelige Laufentriegelung nicht.
    Am Anfang muß es auch nicht immer ein "richtig gutes Stück" sein, denn Viele finden nicht für immer Erfüllung in diesem Hobby. Und auch das Argument, ein schlechtes Luftgewehr vermiese den Sport sehe ich als falsch an. Viele von uns haben bestimmt wie ich ende der 70er anfang 80er (ich persönlich 1980) vom Vater das Schiessen auf irgendwelche Ziele, ferner noch den Kasten etc beigebracht bekommen. Bei mir war es eine Diana 25. Also nicht unbedingt ein Matchgewehr. Aber gerade diese Leute haben den Sprung eher geschafft als viele heutzutage.
    Ich persönlich schiesse gerne mit meinem Chinagewehr und ZF darauf. Bitte nicht lachen, aber präzise ist es wirklich (natürlich nicht vergleichbar mit einem Matchgewehr). Habe Schaft etc überarbeitet, und bin damit sehr zufrieden. Und das Beste ist, kippt das im Garten, an der Werkbank etc. mal um, fange ich nicht gleich das Weinen an.
    Man braucht etwas fürs Grobe. Strenges Schiessen etwas Anderes. Aber ich persönlich muß Abwechslung haben. Auch Schützenvereine mit superstrengen Regeln und nur geradlinigen Vorhaben widerstreben mir.

    DKMS.de - ich bin dabei, du auch ?

  • Zitat

    Original von PowerShell

    Wenn man mal die Anregungen/Empfehlungen hier zusammenwirft, könnte das so aussehen:

    1 neues Tell (Knicker/Preller)
    1 gebrauchtes MatchLG (FWB300/Diana75) (Prellschlaggedämpfte Seitenspanner)
    1 neues Baikal (CO2 Mehrschüssig)

    Das Baikal ist aber ein Federdruck-Seitenspanner, also keine Co2 Kapseln.

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Sooooo rein Interessenhalber für euch :)

    Wir haben nun alle 3 unterschiedliche Waffen gekauft:

    - Kumpel1 = "Schwörte" :crazy3: auf Swiss&Arms(Laut seinem Freund), hat sich en Set für 190€ gekauft.
    -Kumpel2 = Ist bei der Tell 220 Nickel geblieben mit ZF für 179€
    -Ich = Hab mich total umentschieden; Eine Weihrauch HW50 -2, mit Zieloptik und Weihrauch Dämpfer. Exportfeder ist auch dabei :new11: *gr* costa quanta: 220€

    Dazu haben wir Insgesammt 3000 normale Flachkopf Diablos von Umarex gekauft. Ich hab mir noch 1000 Spitzkopf Umarex gekauft.


    Nochmals vielen Dank an all die antworten !
    Ihr habt uns sehr geholfen.

    Von mir aus kann hier zu ;)

    SeMsaY

    Einmal editiert, zuletzt von SeMsaY (12. Januar 2010 um 15:45)