RG 300 vernickelt, was beim säubern beachten?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.766 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (8. Januar 2010 um 19:10) ist von Bonser.

  • moinsen,

    ich hab nun eine RG 300 VERNICKELT mir gekauft und nun wollte ich wissen,

    ob ich mit jedem Waffenöl, dass Teil reinigen kann.

    Weiß nicht, ob manche Sprays auch NICKEL angreifen...

    ... also ich habe hier das normale Brunox Turbo Spray (nicht die Waffenedition), zu Hause und will dies auch benutzen.

    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von VayoMayo (8. Januar 2010 um 15:44)

  • Also meiner Erfahrungen nach,
    Ballistol greift vernickelungen NICHT an, kannst du also verwenden.
    WD-40 müsste auch gehen (noch nicht selbst verwendet)

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

  • Zitat

    Original von RöHm(er)
    Also meiner Erfahrungen nach,
    Ballistol greift vernickelungen NICHT an, kannst du also verwenden.
    WD-40 müsste auch gehen (noch nicht selbst verwendet)

    hmm, dann denke ich mal, dass Brunox dies auch nicht tut.

    Kann ich also die Magazinkammer der Waffe mit Brunox einsprühen und den Lauf der Waffe von AUSSEN auch, ja?

    p.s. zerlegen möchte ich zzt noch nicht =)

  • Zitat

    Original von VayoMayo
    ...hmm, dann denke ich mal, dass Brunox dies auch nicht tut.

    Kann ich also die Magazinkammer der Waffe mit Brunox einsprühen und den Lauf der Waffe von AUSSEN auch, ja?

    p.s. zerlegen möchte ich zzt noch nicht =)

    Du kannst die ganze Waffe in Brunox baden. Da passiert nix. Was bei der Röhm RG 99 vernickelt funktioniert, sollte auch bei der RG 300 vernickelt funktionieren.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von four-point-five

    Du kannst die ganze Waffe in Brunox baden. Da passiert nix. Was bei der Röhm RG 99 vernickelt funktioniert, sollte auch bei der RG 300 vernickelt funktionieren.

    Gruß
    Roland

    Alles klaro, vielen Dank =)

    Ich frag lieber 2 Mal bevor ich noch was falsch mache =)

  • Hallo,
    ich habe den Bericht zwar gelesen, aber bei mir geht der vordere Stift aus der Rg300 "ums Verrecken" nicht raus... Hab ihn schon von beiden Seiten mit WD40 gebadet und einwirken lassen, aber da geht nichts...
    Hat jemand einen Tipp für mich?
    Wäre euch sehr dankbar ;)