Röhm RG56 zündet Pyros nicht

Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 2.357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Juli 2011 um 22:26) ist von Incite.

  • Hallo SSW Gemeinde,

    vor lauter Neujahres Grüßen und Plauschen hier und Plauschen da,
    hätte ich fast vergessen das ich auch mal eine Frage los werden wollte.

    Das Thema erklärt sich mit dem Titel denk ich mal. :crazy2:

    Mein Trommler RG56 PTB 600 weigerte sich bei seinem ersten Sylvester wehemend
    Pappyros mit weit innen liegenden Treibsatz zu zünden.

    Alle Leuchtsterne und Pappyros mit weit außen liegenden Treibsatz wie
    z.b. Umarex Sky Circle zündete er problemlos.

    Wen ich Ihm dann aber z.b. ABA Super ratter ,ZINK Pfeiffpatronen, Luna,
    Orion was auch immer gegeben hab
    hat er Sie einfach nur ausgespotzt sag ich mal.

    Woran kann das liegen ???
    Trommler war Trocken kein Öl kein Fett
    Pyros alle frisch von diesem Jahr, bis auf die ABA Super Ratter, die sind vom letzten Jahr noch gewesen.

    Muni war Umarex auch frisch von diesem Jahr
    Mündungsfeuer war auch vorhanden.

    Daher denke ich mal das es an den 6er murmeln NICHT gelegen hat
    zumal meine RG300 alles leuchtend in den Himmel schickte.
    Es wurden nämlich in beiden SSW ein und die selbe Muni verwendet.

    Kennt einer vieleicht dieses Phänomen oder kennt gar dieses Problem selber ?

    Besten Dank schonmal für eure Tips und Antworten

    Gruß Heiko

  • Hm, das habe ich hier jetzt schon mehrfach vom RG56 gelesen.

    Kann es sein dass die Verbindung von Trommelspalt, Trommel- und Laufsperre doch ein zu großes Hindernis ist, um die Flamme weit genug zu transportieren?

    6mm-Waffen wie die Rg3 oder auch der Rg46, der als Lauf praktisch nur einen Abschussbecher hat, haben dieses Problem offenbar nicht.

    Eventuell nochmal mit anderen Platzpatronen versuchen oder auf eine der o.g. Waffen ausweichen.

    Gruß Matthias

  • Hi,

    das habe ich selber auch schon feststellen müssen.
    Für die Pappdinger reicht das "Feuer" wohl nicht aus.

    Ich habe ziemlich alte RWS Mun und ältere von Umarex damit geht es.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Danke schonmal für eure Antworten ;)

    tja dann werd ich wohl oder übel meinen 56iger nur mit Leuchtsternen füttern :(
    werd aber trotzdem mal noch die RWS muni testen vieleicht hab ich ja glück
    und die mag er lieber ;)

    eigentlich schade da der kleine wirklich nicht schlecht ist vorallem wegen
    der Lautstärke ist er sehr angenehm,
    hab an Sylvester mit Ihm einige Videos mit Leuchtsternen gedreht und hatte das eigentlich mit den Pappyros auch vor.

    Was den Trommelspalt und die Laufsperre angeht die sind für einen 6er doch schon sehr großzügig ausgefallen find ich.
    Mit meinem alten RG76iger hatte ich keine Probleme da zündete einfach alles.

    Aber auch die Trommelkammern sind etwas versetz wen ich mich bei der Reinigung nicht komplett verguckt hab.
    Und das alles zusammengezählt könnte wirklich eine schlechte Mischung für Paper sein :(

    Gruß Heiko

  • Hab auch meinen 56er letztes Jahr verkauft und mir jetzt den 46er dafür geholt. Die Trommelbohrungen sind wirklich ziemlich versetzt. Das ist wohl zuviel für die 6mm Patrönchen. Gerade wenn die vielleicht etwas an Leistung nachgelassen hat in den letzten Jahren.

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Hab auch meinen 56er letztes Jahr verkauft und mir jetzt den 46er dafür geholt. Die Trommelbohrungen sind wirklich ziemlich versetzt. Das ist wohl zuviel für die 6mm Patrönchen. Gerade wenn die vielleicht etwas an Leistung nachgelassen hat in den letzten Jahren.

    Mit dem RG46 dürfte man diese Problem nicht haben, korrekt?

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

  • hm probier nochmal die rws muni, mit der hab ich sehr gute erfahrungen gemacht, wenn auch nur mit der rg3.

    vll ist der trommler (tolle wortschöpfung *lol*) ja mit absicht so schief gebohrt und verlaufsperrt, damit man ihn blooos nicht aufbohren und .22er laden kann? nur eine theorie.

    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Billyboy (4. Januar 2010 um 21:38)

  • Nö,

    bei der RG3 kann es mit einigen Mun Sorten auch zu dem kommen was bei der RG56 leider passiert.
    Zwar nicht so schnell aber es kommt vor.

    Die sichersten von Zünden her sind die RG76 und die 77 mit eingebauten Becher.
    Sowie eben die RG46.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • ich hatte bei der rg3 bisher eine EINZIGE Papphülse (zink ratter mit schweif) von 100 die nicht gezündet hat, leuchtsterne haben ausnahmslos alle gezündet.

    und die papphülse hatte ich nicht richtig tief in den becher gesteckt glaube ich.

    gruß

  • Mit der RG3 und Umarex Platzern hatte ich auch bis jetzt nie Probleme. Außer mit ein paar Umarex skywhistle, was ich aber auf die Qualität der Pyros schiebe.

    Wenn noch etwas Öl im Lauf ist kann es auch Probleme geben, das hat sich dan aber nach ein paar Schüssen mit Platzpatronen erledigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Drangdüwel (4. Januar 2010 um 21:47)

  • Zitat

    Original von Christian
    Nö,

    bei der RG3 kann es mit einigen Mun Sorten auch zu dem kommen was bei der RG56 leider passiert.
    Zwar nicht so schnell aber es kommt vor.

    Die sichersten von Zünden her sind die RG76 und die 77 mit eingebauten Becher.
    Sowie eben die RG46.

    Gruß Christian


    Wie stehts mit der RG300?
    Ich weis ich könnte auch die SuFu nutzen aber da wir ja grade beim Vergleich sind :(

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

  • ja der RG46 hat da schon seine Vorteile mit dem Nicht vorhandenen Lauf.

    Aber beim allerbesten willen und so leids mir ja tut aber ich kann mich mit
    diesem häßlichen Entlein einfach nicht anfreunden :n23:
    ich weiß es ist ja eigentlich ein RG56, nur das er halt Kastriert ist,
    aber irgendwie komm ich an den net ran :confused2:

    ich bin ein großer Trommler Fan, die Revolver haben einfach etwas
    das mich fasziniert :nuts:

    Aber mit dem kleinen werd ich einfach nicht warm hatte ihn schon ein paar mal
    bei meinem BüMa in der Hand und bin jedes mal ohne ihn gegangen.

    Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. ;)

    Verkaufen werd ich den RG56 nicht dafür gefällt mir der kleine zu gut
    er wird sich eben sein Sylvesterleben mit Leuchtkugeln vergnügen müßen.

    Und die Pappyros kommen bei 6mm muni eben in die RG300 oder RG3
    ansonsten hab ich ja noch ein wenig Auswahl bei den 9nern Modellen :crazy2:

    besten Dank nochma für eure ganzen Antworten
    Gruß Heiko

  • Ich hab mir nicht alle POsts durchgelesen, vielleicht wurde es ja schon erwähnt :)

    Ich habe beim putzen meiner RG 56 steckengebliebene PLatzpatronen gefunden, also sie waren aufgeplatzt und hatten sich so dumm verharkt, dass ich eine weitere patrone nachstecken konnte ohne es zu merken. Vielleicht zündet diese dann irgendwie schwächer oder sonstwas :)

    oder

    Ich hatte den original Signalbecher meiner RG 56 verloren und mir einen nachgekauft, beschwören kann ichs nicht, aber er erschien mir länger als der alte, kann also auch daran gelegen haben.

    hoffe irgendwas von meinem geschriebsel war hilfreich :)

    mfg

  • Das die Papp-Pyros nicht gezündet haben hatte ich dieses Jahr auch. Allerdings haben die in den Jahren davor immer gezündet. Dieses Jahr zündeten auch nur die Leuchtsterne. Und zwei von den Zink-Rattern mit Schweif.

    Röhm Rg56, Röhm Rg 89, Röhm Rg 99N, Röhm Rg 300, Röhm Rg 9, Röhm Vektor CP1, Röhm Rg96, Röhm Rg96 vernickelt, Browning GPDA 9, Browning GPDA 8

  • Achte immer Waffe zu entölen...also triefend sollte das Öl nicht aufgetragen sein.

    Ich verwende RWS.

    Hatte zu Silvester manchmal ohne Pyro geschossen....wußte nicht ob Riegel schon durch war. RG300...
    Deutlich blitze bläuliche Stichflamme so 15cm raus aus dem Becher....ganz kurz...das zeigte wie Flobert schon was drauf haben.

    Daher müsste/sollte/dürfte es auch der 56er locker schaffen 7Gramm Hülsen gen Himmel zu pusten.

    Aber tut er ja nicht....

    Der 46er ist zwar :crazy3: aber so geil praktisch.
    War zu faul Laderinge zu basteln, aber DEN verwende ich gerne zu Silvester. Aber nächstes mal...kommt ER dran!

  • Zitat

    Original von worlddownfall
    Achte immer Waffe zu entölen...also triefend sollte das Öl nicht aufgetragen sein.


    Ich denke das weiß HW50 er ist ja schon ein alter Hase hier ;)

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester