Unkotrollierbare Pyros?

Es gibt 19 Antworten in diesem Thema, welches 1.349 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (4. Januar 2010 um 23:50) ist von serko.

  • Hi Leute,

    habe dieses Silvester meine Röhm RG 56 wieder zum Einsatz gebracht und kann leider nur schlechtes berichten, habe aber leider nicht genug ahnung um zu sagen woran genau es lag.

    Das Problem im Großen und Ganzen lag darin, dass die Pyros wirklich völlig unkontrolliert durch die gegend flogen.

    Es wurde senkrecht nach oben geschossen und ca. 4/10 Pyros sackten im Null komma Nix auf Kopfhöhe ab und flogen durch die gegend.

    Es Wurde sowohl mit meiner 6mm als auch mit einer S&W Combat 9mm geschossen.

    Jetzt zu meiner Frage, kann es an den Ratterpatronen gelegen haben?
    Mein letztes Silvester mit der Röhm liegt schon 4-5 Jahre zurück und ich denke mich daran zu erinnern das sich die Pyros damals nicht so verhalten haben.

    Wäre über jede hilfe dankbar.

    MfG Jan

  • Zitat

    Original von JansenSk

    hab gedacht ein bild sagt mehr als tausend worte ;)

    Herstellungsdatum laut unterseite der schachtel: 2007,2008 habe sie aber gerade 2 tage vor Silvester gekauft.

    Die ABA Ratter fliegen bei mir, so wie sie sollen (Rg56, Rg99N, Browning GDPA 9), nur bei einem meiner Kumpels fliegen sie absolut unkontrolliert, was allerdings an seiner Waffe liegen sollte (Umarex Mod. 343).

    Nur heute: Verkleinerte Signatur!

  • hey,

    ich hatte leider nur die möglichkeit es mit erwähnten 6mm und 9mm zu probieren, hat sich aber nicht viel gegeben.

    *

    irgendwas muss da bei uns echt schief gelaufen sein :(

    Einmal editiert, zuletzt von JansenSk (4. Januar 2010 um 21:36)

  • Edit* sicher doch ;D

    Hatte diesen Problem letztes Jahr auch zum glück nur mit 10pyros die nen bekannter noch über hatte und mir schenkte.
    Gehe mal von einer schlechten Charge aus. Oder kann es eventuell durch falschen Transport verursacht worden sein, das sich die Füllung gelockert hat aber noch fest genug saß das sie nicht raus viel?

    MfG: PlayerMace

    Einmal editiert, zuletzt von PlayerMace (4. Januar 2010 um 21:41)

  • hey, danke für den Tipp mit den flaschen Leuten, hatte ich garnich dran gedacht, wärst so nett das zitat zu entfernen? möcht da nich irgendwelche schwierigkeiten bekommen :)

    Ich hab die Pyros auf der Reeperbahn gekauft, also möglich ist alles :/

    gibt es denn nen Onlineshop bei dem man von guter Lagerung, gutem Transport und qualität ausgehn kann?

    wäre sicher nützlich fürs nächste jahr :)

    mfg

  • hatte zink ratter mit schweif

    da flogen einige auch sehr komische bahnen , teilweise kreiselten sie in der luft um die eingene achse :new16:

    sterne hingegen stiegen 1a hoch , lag wohl an den rattern :confused2:

    geht ein zyklop zum augearzt

    :n17:

    :laugh:

  • Zitat

    Original von der_fuchs
    hatte zink ratter mit schweif

    da flogen einige auch sehr komische bahnen , teilweise kreiselten sie in der luft um die eingene achse :new16:

    sterne hingegen stiegen 1a hoch , lag wohl an den rattern :confused2:


    Hatte auch die Zink Ratter mit Schweif.
    Ich fand das um die eigene achse drehen beim aufstieg super.
    Und wie weit die doch fliegen.

  • werd mich dann mal an den zink versuchen :)

    auf eigenem gelände darf man die das ganze jahr lang abfeuern oder? :)

    Ich würde mir ja ne 9mm holen und mich auf leuchsterne beschränken, aber ohne lärm werd ich ja der silverster-tradition nich gerecht ;)

    danke für das edit PlayerMace ;)

  • Hatte mit den von ABA bei dem Rg 56 und mit meinem Rg 99N auch Probleme. Beim Rg 56 haben sie gar nicht gezündet und beim Rg 99N kamen sie wieder runten und flogen quer durch die Gegend. Mit den Anderen Waffen. Vektor, Rg 96, GDPA 8 flogen sie alle wie sie sollten.

    Röhm Rg56, Röhm Rg 89, Röhm Rg 99N, Röhm Rg 300, Röhm Rg 9, Röhm Vektor CP1, Röhm Rg96, Röhm Rg96 vernickelt, Browning GPDA 9, Browning GPDA 8

  • Zitat

    Original von Kiel007


    Hatte auch die Zink Ratter mit Schweif.
    Ich fand das um die eigene achse drehen beim aufstieg super.
    Und wie weit die doch fliegen.

    so mein ich das nicht ^^
    hatte eien die um 90° nach links flog und einige die sie dann oben um die eigene achse drehten , du meinst das sie wie ein korkenzieher in einer spirale hochfliegen , oder ?

    geht ein zyklop zum augearzt

    :n17:

    :laugh:

  • Aba-Super hatte/habe ich auch.

    Und...sie flogen auch recht unterschiedlich.

    Hauptsächlich fliegen sie ja immer zittrig und etwas krumm. Schnurgerade fliegen sie ja nicht.

    Aber manchmal brachen sie plözlich nach 2/3 des Fluges nach links oder rechts weg...

    Oder richtig korkenziehermässig....hochgekreiselt....

    Aber was solls....haben top gekreischt.
    Und das ist das wichtigste.

    Wenn sie sehr unkontrolliert durch die Gegend eiern, dann ist das sicherlich nicht das wahre....

  • Zitat

    Original von der_fuchs

    so mein ich das nicht ^^
    hatte eien die um 90° nach links flog und einige die sie dann oben um die eigene achse drehten , du meinst das sie wie ein korkenzieher in einer spirale hochfliegen , oder ?


    Ich fands super das sie kreiselnd im "Korkenzieher-Style" (so wie ich denke, ist es auch so gedacht) hoch flogen. :confused2:

    Ein Tag nach Silvester ist 364 Tage vor Silvester

    Einmal editiert, zuletzt von Berlin19 (4. Januar 2010 um 23:20)

  • Ich hatte Knatter und Pfeif mit und ohne Schweif.
    Muss sagen die Pfeif mit und ohne Schweif waren zu 70% Müll genau wegen diesem gekreisel.
    Einiege von denen sind gerade geflogen die sind dann aber auch Hammer weit davon gepfiffen.
    Die Knatter waren spitze gut laut und gute Flugbahn.
    Ich hatte damals Pfeifer immer bevorzugt wegen ihrer langen Flugbahn.
    Das ist das 2. Sylvester mit den Zink Pfeifern das die so komich rumeiern.
    Ich kauf mir Pfeifer von Umarex nexte mal die fliegen weiter.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo: