Erstes eigenes Luftgewehr

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 3.617 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. November 2009 um 16:40) ist von e0mc2.

  • Hallo Leute,
    da mich, wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, dass LG - Fieber gepackt hat, bin ich natürlich nun auf der Suche nach dem für mich passenden Gewehr.

    Folgende Kriterien hab ich mir mal überlegt:
    - es sollte nicht mehr als 150 € kosten
    - ich bin kein Profi, und hab es eigtl. auch nicht vor, möchte einfach nur ein bisschen ambitionierter Hobbyschütze werden :new11:

    Da wir ein großes Grundstück haben, könnte ich auch auf mehr als 15 m Entfernung feuern, und deswegen sollte es, denke ich mal, nicht die billigste Chinabüchse sein.

    Ich hab schon mal 3 Kandidaten rausgesucht:

    [URL=http://www.kotte-zeller.de/websale7/H%c4MMERLI-Hunter-Force-750-Combo-4,5-mm-inkl%2e-H%e4mmerli-4x32-Zielfernrohr.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2fkotte%2dzeller%2dshop%2fs%7d%7bl%2f01%2daa%2fl%7d%7bmi%2f009943%2fmi%7d%7bpi%2f9722%2fpi%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bfc%2fx%2ffc%7d%7bp1%2fffdaceaf95c8617dc83f1a88a0287926%2fp1%7d%7bmd5%2fca4880fff68e28416c0121f84e4e2b7d%2fmd5%7d]Hämmerli Hunter Force 750 Combo mit 4x32 ZF[/URL]

    Diana Mod. 21 Panther

    und als drittes eine 25 Jahre alte Diana Mod. 26, die ich privat für 100 € mit 3-teiligem Reinigungsstab, und Diablos erwerben könnte.
    Nur leider finde ich zu Diana Mod 26 iwie überhaupt keine Infos im Netz.
    Ist das denn noch 100 € wert?
    Ich tendiere iwie eher zu einer der Dianas, da ja die Verarbeitung doch echt klasse sein soll. Ein Bild von der Diana Mod. 26 hab ich auch noch.

    Ich hoffe, dass die Frage nicht allzuschwer ist.
    Falls ihr noch mehr Infos braucht, sagt es einfach.
    Ich versuche dann, diese zu liefern :lol:

    lg Dustin

  • Hallo.

    Bei wenig Geld würde ich immer eher zu einer guten Gebrauchten tendieren wie zu einer schlechten Neuen.

    Schau dich mal bei eGun um.
    Dort bekommst du oft für unter 100 EUR gut erhaltene Diana Mod 35.
    Das ist ein solides Gewehr, gut verarbeitet und tausendfach bewährt....

    Das ist etwas grösser und liegt meiner Meinung nach besser im Arm wie das Diana Mod 26.

    Wie alt das Gewehr ist, ist eigentlich egal.
    Ausser den Verschleisteilen geht an den alten Dingern eigentlich nix kaputt, die sind noch gebaut um zu halten, nicht um Ersatzteile zu verkaufen :lol:
    Und wen doch, man bekommt noch gut alle Teile einzeln.

    Natürlich kommen auch einige andere LG's in Frage, verschiedene HW-Modelle z.B.
    Leider kenne ich mich mit desen Modell-Palette nicht besonders gut aus.

    Du solltest nur darauf achten, das das Gewehr ein :F: hat.
    Wen es vor 1970 gebaut wurde darfst du es zwar auch ohne :F: und mit mehr wie 7,5J besitzen, aber du darfst dann nur auf der Schiesban damit schiesen, nicht auf dem eigenen Grundstück.

    Zum Thema "Im Garten schiesen" solltest du dich auch schlach machen, man darf hier auch nicht "einfach drauf losballern"...

    MFG
    e0mc2

  • Die Hämmerli ist nach meinem Wissenstand aber Made in China!

    Mit einer Diana machst du nichts falsch, da erstens diese eine sehr gute Qualität aufweisen und auch noch in einigen Jahrzehnten mit Ersatzteilen versorgt sind.

    Was die Gebrauchtpreise angeht, so empfehle ich dir, einen Blick bei eGun reinzuwerfen. Da kannst du auch wirklich gute ehemalige Match-Luftgewehre, welche ohne Prellschlag schiessen in deiner Preisklasse erwerben!
    100 Euro für eine Diana 26 halte ich angesicht der bei eGun erzielten Preise für übertrieben, da solche Freizeit-Dianas in guten Zustand selten für mehr als 50 Euro weggehen. Beliebter und teurer sind ältere Diana 35 und 27 von vor 1970, da diese noch ohne :F: frei ab 18 Jahre sind und dabei mehr als die heute zulässigen 7,5 J für freie Waffen haben.

    Ich habe meine Preller nach und nach verkauft und schiesse jetzt nur noch Diana Matchwaffen mit dem Doppelkolben, da diese einfach mehr Spaß machen ( und die Qualität den Freizeitwaffen doch um einiges überlegen ist ).

    Empfehlenswert währen da zum Beispiel folgende prellschlagfreien Matchgewehre, welche alle ihre vollen 7,5 J haben: Feinwerkbau FWB 150, 300, 300S, Anschütz A 380 oder die Diana 60, 65, 66 ( alle drei mit Knicklauf ), Diana75.
    All diese Matchwaffen liegen zwischen 100 und 200 Euro, wenn man von einigen Sonderversionen wie Tiroler Schaft und das sehr beliebte FWB 300S Universal absieht.

    Bei den genannten Diana Matchwaffen ist unbedingt auf volle Funktionsfähigkeit und möglichst auf Austausch der Dichtungen und eventuell der Federn innerhalb der letzten Jahre zu achten, da diese exquisiten Match-Luftgewehre das patentierte Giss´sche Doppelkolbensystem haben, was nur sehr versierte Fachleute mit Spezialwerkzeugen überholen können ( danach ist die nächsten 20 - 30 Jahre Ruhe ) - die meisten Besitzer solcher Diana Matchwaffen schicken ihre Schätze direkt an den Hersteller Mayer & Grammelspacher im Dianawerk in Rastatt und lassen dort ihr Schätzchen fachgerecht zu einem relativ preisgünstigen Kurs generalüberholen.

  • Also ich habe den Verkäufer gefragt, und die Diana 26 hat den F-Aufdruck, ist also ja dann erlaubt.
    Und für das Aufhalten der Kugeln ist auch genug gesorgt, will beim besten willen nix und niemanden verletzen.
    Die Entscheidung fäll ich zwischen den dreien, will nicht jetzt noch etliche weitere in Betracht ziehen.

    EDIT:
    Oh je, jetzt bin ich verunsichert wenn du das schreibst, so mit speziellen Fachbümas. Da kauf ich doch lieber eine neue, und hab erstmal meine Ruhe.
    Die Diana mod. 21 scheint ja nicht schlecht zu sein, was man so hier liest.
    Und ohne Prellschlag, naja ich will ja keine Stecknadelköpfe auf 10 m treffen, und den Rest muss ich durch Übung ausgleichen :lol:
    Außerdem sagt mir bei denen die Zielvorrichtung, also der Diopter(?) nicht so zu, das sieht iwie komisch aus.

    Semper Fi
    Fortis et Fidelis

    Einmal editiert, zuletzt von Dustin (19. November 2009 um 21:53)

  • Wenn es eine von den Drei werden soll, dann entweder das Diana 26 für deutlich weniger Geld oder eine neue Diana 21, preislich empfehlenswert sind da die üblichen Internethändler wie Teutenberg, Ostheimer oder Schneider.

    Die Diana 26 hat übrigens immer ein :F:, da von diese (letzte ) Baureihe der 26 von 1984 - 1992 hergestellt wurde - es gab vor dem letzten Krieg schon mal eine Diana 26, welche aber nicht identisch mit dem Nachkriegsgewehr ist.

    Und noch etwas zu den geschmähten Matchgewehren: Bei Diana Matchgewehren ist eine aufgesetzte 11 mm Schiene für den Diopter vorhanden, auf dem selbstverständlich statt des Diopter ein ZF montiert werden kann - das machen viele und kaufen sich extra eine Diana mit Doppelkolben, da dabei nicht auf ein prellschlagfestes ZF acht gegeben werden muss.

  • Also ich habe nun nochmal ein Angebot für die Diana 26 bekommen.
    Wie gesagt, mit dem Reinigungsstab, Diablos und Versand 105 €.
    Was wäre denn für die ein fairer Preis?
    Ich finde leider kein Angebot von der Diana 26, an der ich den Preis vergleichen kann.

    Semper Fi
    Fortis et Fidelis

  • Hallo Dustin,
    kauf Dir nichts von diesen neuen Chinadreck!
    Wenn Du ein Limit hast (z.B. 100 Euro), dann kauf Dir lieber was vernünftiges gebrauchtes z. B. Diana 25D, da kannst Du die nächsten 20 Jahre noch Ersatzteile kaufen, wenn es mal nötig werden sollte, kauf Dir vom Rest einen gescheiten Kugelfang, Scheiben und Diabolos zum Üben.
    Achte beim Gebrauchtgewehr Kauf darauf, das das Gewehr ein F im Fünfeck hat, über eine 11mm Prismenschiene zur ZF Montage verfügt und wenn Du Dir ein ZF kaufstt, kauf nicht diesen 4x15 Chinadreck, sondern Kauf Dir ein 4x32, dazu gibts hier Treads genug.
    Allzeit Gut Schuß,
    Rolf

  • Sers.

    Zitat

    Original von Dustin
    EDIT:
    Oh je, jetzt bin ich verunsichert wenn du das schreibst, so mit speziellen Fachbümas. Da kauf ich doch lieber eine neue, und hab erstmal meine Ruhe.

    Ich denke, diese Aussage bezieht sich vorallem auf die Diana Modelle mit Doppelkolben (Diana 60, 65, 66 und 75).
    "Normale" Diana's kann eigentlich jeder BüMa zerlegen, das ist kein Hexenwerk.

    Ich denke, du machst eine Fehler wen du deine Auswahl auf die drei Modelle beschränkst.

    Die Diana 26 ist mit 100 EUR überteuert. Auch wen noch etwas Zubehör dabei ist.
    Die Hämerli kostet mit ZF "nur" 160 EUR. Naja, man bekommt was man bezalt, und hier zahlst du nich viel ;)
    Die Diana 21 ist immerhin eine Diana, da kann man eigentlich nix falsch machen. Aber mir währe sie zu klein, liegt nicht gut im Arm.

    Für deine Max. 150 EUR kannst du was wesentlich besseres bekommen.

    Mein Tipp: Schau bei eGun dass du ne günstige Diana Mod 35 bekommst.
    Am besten die Version mit 11mm-Schiene, dann kanst du später mal ein ZF montieren...

    MFG
    e0mc2

  • Diana Mod 35:
    Da finde ich viele ohne F.
    Ich hab gelesen, dass die ohne F-Kennzeichnung stärker sind, aber dennoch legal, da sie vor einem best. Zeitpunkt gebaut wurden.
    Wie muss ich mir das genau vorstellen?
    Und was ist im Gegenzug die S-Kennzeichnung?
    Sorry für die vielen doofen Fragen, bin aber absoluter Neuling :crazy3:

    Semper Fi
    Fortis et Fidelis

  • Ich muss meine obige Aussage zur Produktionszeit der Diana 26 revidieren!
    Obige Aussage hatte ich anhand des Blue Book of Airguns, 7. Edition ( also recht aktuell ) gemacht - in der 2007er Preisliste von Diana steht die Diana 26 mit 249.- Euro Neupreis und erst 2007 eingestellter Produktion drin.

    Zu deinem Angebot:

    Welcher Zustand der Diana 26 ( Gebrauchspuren? Wenn ja, wie stark ), was für Diabolos und wieviele und was für ein Reinigungstab?

    Ist die Diana 26 neuwertig, sind ein paar 500er Dosen Markendiabolos ( z,B. RWS, N&H, JSB, keinesfalls: Perfecta, Gamo, Umarex! = Schrott! ), ist es einummantelter Markenputzstock ( Z.B. VFG ) mit neuwertigen Bürsten / besser Reinigungsfilze, dann könnte man über das Angebot nachdenken, aber nur dann!

    Eine Diana26 oder eine vergleichbare Diana 34, 35, 36, 24, 27, etc. ist in guten Zustand bei eGun schon für etwa 50 - 60 Euro plus Versand zubekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (19. November 2009 um 22:22)

  • Also was für ein Stab und Diablos weiß ich noch nicht, aber ich hab ihm jetzt mal ne Mail mit den Fragen geschickt, und auch um ein Foto gebeten.
    Und der Preis ist nicht entgültig, verhandelt haben wir nämlich noch garnicht:D
    Es ist eine Dose Diablos, also geh ich mal von 500 aus?
    Das Gewehr wurde damals vom Vater des Käufers in einem guten Waffenladen gekauft, also denke ich mal, dass der Putzstock kein Zahnstocher o.ä. ist :nuts:
    Das Gewehr hat links eine Schramme, siehe Foto

  • Sers.


    Das :F: und die 7,5J Begrenzung wurde erst 1970 eingeführt.
    Davor durften Luftgewehre stärker sein. Diese stärkeren Gewehre die vor 1970 gbaut wurden darf man auch heute noch ab 18 Jahren frei erwerben.
    Das schiesen damit ist aber nur auf der Schiesban erlaubt.
    Mit den "neuen" Gewehren von nach 1970 mit :F: darf man auch zuhause schiesen.

    Daheim im Garten darfst du also nur mit einem Gewehr mit :F: schiesen.

    MFG
    e0mc2


  • Die sind legal,aber diese darfst du nicht zu Hause benutzen,nur auf einem Schießstand.

  • Noch eine kleine Anmerkung:

    Zuhause darfst du nur schiesen, wen die Kugel unter KEINEN UMSTÄNDEN das eigene Grundstück verlassen kann.

    Dafür langt ein Jägerzaun oder eine 2m hohe Hecke nicht aus.

    Eigentlich ist es fast unmöglich den Garten so zu sichern.
    Der heimische Keller ist daher zum schiesen meist besser geeignet.

    MFG
    e0mc2

  • Zitat

    Original von e0mc2
    Noch eine kleine Anmerkung:

    Zuhause darfst du nur schiesen, wen die Kugel unter KEINEN UMSTÄNDEN das eigene Grundstück verlassen kann.

    Dafür langt ein Jägerzaun oder eine 2m hohe Hecke nicht aus.

    Eigentlich ist es fast unmöglich den Garten so zu sichern.
    Der heimische Keller ist daher zum schiesen meist besser geeignet.

    MFG
    e0mc2


    Jo, hab das gerade gelesen.
    Wir haben auch einen Bus, dann kann ich die Idee von einem anderen User hier auch umsetzen.
    Aber ich schieß doch lieber im Keller.
    Der ist auch groß genug.
    Oder ich stell mich in den Keller an die innerste Wand, und schieß dann raus auf einen großen Kugelfang, der nach allen Seiten dicht ist.
    Das müsste ja dann theoretisch gehen, wenn nicht, dann bleibt die Kellertür halt zu:D

    Semper Fi
    Fortis et Fidelis

  • Kein Problem, wir haben alle mal angefangen.

    Ohne :F: und in guten Zustand bringt die Diana 35 etwa 12 - 13 Joule - und frei ab 18!
    Ab 1970 gefertigte Diana 35 ( und alle anderen frei ab 18 LG auch ) haben volle 7,5 J, was für Entfernungen bis ca. 25 m völlig ausreicht.

    Die Diana 35 S ist die letzte Bauserie der 35 und hat einen etwas verbesserten Abzug - wenn die 7,5 J ausreichen und man eine gute und recht junge Diana 35 haben möchte, ist man mit der 35 S sehr gut bedient und hat bei etwas Pflege etwas an die Enkel zu vererben. ;)

    Ich würde eher zur 35 S als zu einer Älteren ohne :F: greifen, da diese älterne Diana 35 ohne :F: recht häufig erlahmte Federn haben, oder schon mit einer aktuellen 7,5 J - Feder überholt worden sind.
    Und eines kannst du mir glauben - 7,5 J reichen wirklich völlig aus, um Scheiben und sonstige Ziele sicher zu treffen, zu lochen oder umzuwerfen. Ein mehr an Joule bringt in den Bereichen bis 25 m nicht wirklich etwas - das ist schon eher für unsere FT-Schützen interessant, wenn diese mit ihren 16,3 J - FT-Luftgewehren auf 50 m ein Klappziel in der Hitzone treffen müssen.
    Ab 10 m sollte man übrigens auf Rundkopf-Diabolos zurückgreifen, da die normalen Flachköpfe über 10 m schnell stark abbauen. Und Finger weg von Spitzkopf, Hohlspitz und all den teuren "Superkiller-Plastik-Geschossen" wie Z. B. Walther HPP und Konsorten - teuer, unpräzise bei über 5 - 7 m, und verdrecken nur den Lauf.


    Edit: Ich sehe gerade das Bild von der Diana 26. Wenn es nur das Kratzer ist, egal, die Brünierung macht einen guten Eindruck, und sie hat die aufgesetzte 11 mm Schiene - da passt auch ein Diopter! :nuts:

    Einmal editiert, zuletzt von Vogelspinne (19. November 2009 um 22:38)

  • 7,5J sind mehr als genug,ich schieße auf dem Dachboden damit (10-14m).Ich weiß nicht was dir mehr zusagt,Holz oder Plastik aber bevor du dir ein Diana Mod.21 kaufst würde ich lieber ein Weihrauch Hw30s kaufen da ist nicht so viel Kunststoff dran und kostet nur 149€.

    Einmal editiert, zuletzt von Christian 1984 (19. November 2009 um 22:47)

  • So, hier nun ein Foto mit den Diablos und dem Putzstock.
    Taugen die Sachen was?
    Ich glaube die Diablos sind ja soweit gut, so was ich gelesen habe.....
    was wär eurer Meinung nach ein faires Angebot?
    90 €? 100? 80?

    lg Dustin

    Wieso sind denn die angehängten Bilder so klein? :cry: