SSW in der DDR?

Es gibt 75 Antworten in diesem Thema, welches 10.004 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. November 2009 um 20:45) ist von iwan wasiitsch.

  • Zitat

    Original von HWJunkie

    Klar, war dann nur ein Einzellader, aber mehr als einen Startschuss auf einmal braucht es für gewöhnlich auch nicht.


    Stefan

    Die, die ich gesehen habe,waren Revolver a´la Röhm....5-6 Schuss.

  • Zitat

    Original von daron01
    um mal Licht in das dunkle Unwissen zu bringen...
    alle Pistolen und Revolverähnlichen Gegenstände ausser Spielzeugpistolen waren laut Potsdamer Abkommen der Alliierten in der Sowjetischen Besatzungszone VERBOTEN!
    Wie Cpt. Bulli schon schreibt....hat man Dich damit erwischt gab es das :knast:
    Ich hatte damals eine tschechische Druckluftpistole mit max. 2 joule...wenn ich die irgendwo gezeigt hätte ...och nee...lieber nicht dran denken :new16:
    genau Cpt. die waren auch viel interessanter..guckst Du>>>

    Ja, genau - das waren sie. MPi 69 als Kleinkaliber-Maschinenpistole

    Möchte wissen, wo die alle geblieben sind.

    Einmal editiert, zuletzt von cpt.bullshot (28. Dezember 2009 um 10:55)

  • Zitat

    Original von HWJunkie

    Evtl. Tschechen?
    Bauen ja heute auch wieder schöne SSW.
    keine Ahnung,wie bereits geschrieben,sah aus wie Rg 59 o.ä.

    Oder Vorkriegsrestbestand?
    Eingesammelt dürfte ja genug worden sein.
    glaub ich nicht,sah "moderner aus


    Sefan

    Warum hätten sie denn keine von "Drüben "nehmen sollen?

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Nun kommt mal wieder auf den Teppich! :evil:

    Ob und was in der DDR gut oder besser als in der BRD war, können unsere Mitglieder am Besten wissen, die in der DDR aufgewachsen sind und gelebt haben - damit sind praktisch alle "ostdeutschen" User unter 25 - 30 und alle "westdeutschen" User disqualifiziert, da sie dieses Leben nicht am eigenen Erleben miterlebt haben.
    .

    Weil du mal zu Besuch warst, weißt du Bescheid... alles klar. Ich bin 68 in der DDR geboren und weiß wovon ich schreibe! Ich bin ein echter Ossi du Depp. Solche " Wessi Besucher" wie du sind das ware Übel, die alles aus dem Fernsehen kenn oder 2 Tage Ossi Tour.. ey sorry... das ist hier nichts für mich... Da baue ich Mauer wieder auf... und bin kommentarlos weg..............
    Das war ein grundsolider Thread "SSW in der DDR" und artet so aus. Traurig echt... Was aus Unwissenheit, Ignoranz und Arroganz so entstehen kann.. :(

    Einmal editiert, zuletzt von RaSu (14. November 2009 um 21:58)

  • Also ich finde das doch absolut korrekt und richtig, was Vogelspinne da geschrieben hat. So war das nun mal (Bin selbst als Kind mit der Straßenbahn auf Holzbänken gefahren - und das war Ende der 70er). Und nett formuliert war es doch auch (?).

  • RaSu,

    ich verwehre mich dagegen, von dir als Depp bezeichnet zu werden!

    Ich habe geschrieben, daß die älteren User dieses Forum, die in der DDR aufgewachsen und gelebt haben, etwas zu dem Lebensverhältnissen aussagen können und nicht irgendwelche anderen, die die DDR nicht oder nur als Kleinkind erlebt haben und vor allen Dingen nicht "Westdeutsche".

    Ich habe mein einziges selbst erlebtes Erleben der DDR als einmaliger Tagesbesucher der DDR geschildert - daraus kann und will ich mir kein Urteil erlauben.

    Ob es in der DDR lebenswert oder nicht lebenswert war, hing damals wohl in erster Linie von der persönlichen "Linientreue" ab, wenn man Aussagen älterer DDR-Bürger glauben darf. In der BRD war auch nicht alles Zuckerschlecken - wir mussten uns schon mit steigender Arbeitslosigkeit, Abrutschen in die Sozialhilfe, und Kapitalismus mit all seinen negativen Erscheinungen zu Lasten der Bevölkerung herumschlagen, als sich die DDR dank großzügiger finanzieller Hilfe seitens des Organisationstalentes von Franz-Josef Strauß es sich noch gut gehen ließ.

    Die Medaille hat immer 2 Seiten!
    Die DDR ist verfassungswidrig der BRD zugeschlagen worden, als die BRD bergabrutschend schon auf den Knien lag. Und das marode DDR-Erbe hat der Wirtschaftskraft der BRD den letzten Rest gegeben, um auf den Boden zu landen - oder was glaubt ihr, weshalb Groß Britannien, Frankreich, USA und Soviet Union der Wiedervereinigung zugestimmt haben? Ein Grund war mit Sicherheit, die wirtschaftliche Großmacht BRD als harten Konkurrenten auf dem Weltmarkt auszubremsen, indem die BRD sich an der DDR heftig verschluckt. Die Folgen dieser politischen Fehlentscheidung der damaligen BRD-Regierung werden noch unsere Enkel ausbaden!

    Aber das ist ja nicht das Thema, deshalb BTT!

    2 Mal editiert, zuletzt von Vogelspinne (14. November 2009 um 22:18)

  • Hallo captain,

    die Mpi 69 wurden nach der Wende sichergestellt und eingelagert.
    Mitte der 90iger wurde welche verkauft aber nur ins Ausland . Ob das alle wahren oder ob auch welche vernichtet wurden weis ich nicht.
    Eine Waffenhändler/Waffenhändlerin Namens Sabine Schneider hatte wen ich mich recht erinnere welche im Angebot. Preis weis ich nicht mehr.

    Gruß

  • Danke für die Info. Gab es in denn in den 90ern noch kein Verbot von vollautomatischen Waffen in D?

  • Und in einigen Museen werden sicher auch einige liegen.....
    Da der Anscheinsparagaph abgeschaft wurde könnte man sie heute warscheinlich auf Einzellader umbauen und verkaufen. So wie es zB. mit dem MP 40/ 44 oder MG42 gemacht wird .

  • Zitat

    Original von HAENEL
    Und in einigen Museen werden sicher auch einige liegen.....
    Da der Anscheinsparagaph abgeschaft wurde könnte man sie heute warscheinlich auf Einzellader umbauen und verkaufen. So wie es zB. mit dem MP 40/ 44 oder MG42 gemacht wird .

    Ähm ... nein? Aus Vollautomaten umgebaute Halbautomaten zählen immer noch als volautomaten, die "neuen" MP 40/44 und MG 42 sind extra abgeänderte Neuanfertigungen und deshalb auch so sündhaft teuer.

  • Nein, das gilt nur sportlich, da sind m.W. ehemalige Kreigswaffen tabu.


    Zitat

    Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4)
    Waffenliste

    Abschnitt 1:
    Verbotene Waffen
    Der Umgang mit folgenden Waffen und Munition ist verboten:

    1.1 Waffen (§ 1 Abs. 2), mit Ausnahme halbautomatischer tragbarer Schusswaffen, die in der Anlage zum Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen (Kriegswaffenliste) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. November 1990 (BGBl. I S. 2506) oder deren Änderungen aufgeführt sind, nach Verlust der Kriegswaffeneigenschaft;

    Ist die Kriegswaffeneigenschaft weg, ist die Waffe nicht mehr verboten.
    Jedenfalls nicht deshalb.


    Stefan

  • Und wo siehst du da bitte umgebaute Dekowaffen/ Vollautomaten?

    In den Beschreibungen heißt es:

    Zitat

    Hier wird die xyz oder abx unter Verwendung von freien Originalteilen mit einem neuen Lauf (Kaliber blabla) und Verschlusskopf versehen,

    Einmal editiert, zuletzt von groza (15. November 2009 um 00:02)

  • Zitat

    Original von HWJunkie
    Gehäuse und Griffstück einer vollautomatischen Langwaffe können durchaus freie Teile sein.


    Stefan

    Natürlich, aber es werden eben nicht einfach Kriegswaffenverschlüsse und -läufe bearbeitet.

  • Beschreibung:Beretta MP38A....
    Äußerst seltene, ehemalige MP jetzt als schussfähige Selbstladebüchse in gutem bis sehr gutem Gebrauchszustand.

    Unsere Firma besitzt einen BKA Feststellungsbescheid für den Neubau des SLK38/42i.
    Hier wird die Beretta MP38a, MP38-42, MP42, MP42-44, Mod.4 und Mod.5 unter Verwendung von freien Originalteilen mit einem neuen Lauf (Kaliber 9mm Luger/Para) und Verschlusskopf versehen, mehrere Änderungen vorgenommen und als halbautomatischer Selbstladekarabiner SLK38/42i verkauft. Änderungen sind von außen nicht sichtbar.

    Ja darum ging es mir es werden aus alten Originalteilen von
    ehemals vollautomaten unter zuhilfename von Neuteilen wieder Schußwaffen in dem Falle Halbautomaten.Es sind ja keine kompletten Neufertigungen....
    Das gleiche müßte doch auch mit eine Mpi 69 funktionieren