Erfahrungen mir Graef Messerschärfer CC 120 Plus?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.624 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Juni 2009 um 22:50) ist von Hagbard Celine.

  • Ich bin handwerklich sicher der unbegabteste Mensch den ich kenne. Scharfe Messer will ich trotzdem. Nachdem es mir mit dem Lansky-Set lediglich gelungen ist, die Klinge eine Marttiini-Messer unrettbar zu zerkratzen ohne es wirklich scharf zu kriegen bin ich jetzt auf der Suche nach einem Gerät für
    Doofe.

    Beim Stöbern bin ich auf das gestoßen

    http://mk-elektropoint.de/index.php/vmch…rschaerfer.html

    Hat von Euch jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Ich bin für jeden Rat dankbar.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

    Einmal editiert, zuletzt von barret (13. Juni 2009 um 18:52)

  • Ich halte von diesen Geräten, unabhängig vom Preis, gar nichts.

    Das Manko dieser Geräte ist der fixe Schneidenwinkel.
    Wenn man Glück hat, paßt das bei einem Messer, der Rest wird verhunzt...

    Ich würds lassen, für 100 Euro bekommt man ne schöne Ausstattung an Wassersteinen oder ein knoplettes Sharpmaker-Set von Spyderco plus extra Stäbe, da fährt man besser...


    Edit:
    Das Lansky-Set ist doch ok...?
    Für Grobmotoriker (sorry ;) ) empfehle ich dann das Sharpmaker-Set, da ist sogar ne DVD mit Anleitung dabei, einfacher gehts nicht mehr...

    Einmal editiert, zuletzt von Thehunt (13. Juni 2009 um 19:17)

  • Hi Barret,
    bei diesen Geräten gibt es immer leichte kreisförmige Kratzer an der Messerflanke wo sie am Gerät anliegen (entgegengesetzt von der zu schleifenden Seite). Für eine Private Küche OK. Aber wenn man die Messer danach noch schön finden will ein klares Nein.
    Richtig scharf werden sie auch nicht.
    Ich weiß wovon ich rede, ich bin Fleischer und meine Messer Rasieren nach dem Schleifen. Die Messer sehen dann zwar auch nicht schön aus Hauptsache sie Schneiden, es sind halt nur Arbeitsgeräte.

    Gruß Marko

  • Wir haben auch so ein Gerät zu Hause!Aber wenn ich ehrlich bin, halte ich nicht viel davon!Es gibt einen Vorteil. Die Klinge wird nicht so zerkratzt.Ansonsten geht meiner Meinung nach nichts über einen fest installierten, wassergekühlten, elektrisch betriebenen Schleifstein!
    Mit so einem habe ich während meiner Lehrzeit sogar die Messer von meinem Chef(bin gelernter Metzger!) geschliffen!Und er war sehr zufrieden!( Ich weis, Eigenlob stinkt!)

    @ Mark-Oh

    habe gerade gesehen-Noch ein Metzger/Fleischer!Wir scheinen zu wissen, worums geht!