röhm rg89 -- rg 89 n Vernicklung

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 725 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (27. April 2009 um 09:12) ist von Christian.

  • Hi an alle die eine rg89 -- rg 89n oder ein anderen vernickelten Trommel Revolver von röhm besitzen.

    Habe bei e-gun einen abgenutzten rg89 gefunden.
    http://www.egun.de/market/uploade…f36a4085226.jpg

    Kann mir mal einer bitte einer verraten wie er das hinbekommen hat??
    Das kommt doch nicht von alleine oder?
    Also alle die einen vernickelte röhm rg haben die schon älter sind
    schreibt doch mal bitte was dazu.
    Wie sehen eure aus ?
    Habt ihr auch solche Stellen an eurer Pistole?
    Wie kan man so etwas vermeiden oder vorbeugen ?
    Über Bilder freue ich mich auch.
    Mache mir echt sorgen wegen meiner beiden vernickelten rg 88 und rg 89n.

    serko Röhm rg88 -- rg88 ----- Zoraki 914 :johnwoo:

    2 Mal editiert, zuletzt von Sgt_Elias (27. April 2009 um 02:22)

  • Steckte wohl in einem Holster?

    Neue Runde, neues Glück, der Feind im Visier,
    und der Sky kratzt sich am Kopf: "Warum sterb ich hier?"
    Dann hat der Chris wie immer nix gecheckt, und mit 29 Schuss den Teammate entdeckt.

  • Das sind eindeutig Schleifspuren, wie sie von einem Dremel oder ähnlichen herrühren. Der RG 89 Combat Nickel, den ich besitze, hat genau im abgeschliffenen Bereich einen relativ flachen Gußgrat - ich nehme an, daß der Verkäufer dieses angebotenen RG 89 diesen Grat weggeschliffen hat, weil er störte. Dabei wurde bis in die nackte Zinkschicht durchgeschliffen.

  • Zitat

    Das sind eindeutig Schleifspuren, wie sie von einem Dremel oder ähnlichen herrühren.

    Genau das ist auch meine Meinung zu den Spuren.
    Da hat irgend jemand der Handwerklich 0 Ahnung hat versucht die Knarre zu "verschönern".

    Tragespuren werden nie so tief!
    Das sieht dann eher wie polierte stellen auf dem Zink aus als so tief eingeschliffen.
    Von "normaler" nutzung kommt das nicht.

    Gruß C.C.

    EDIT, hier an meinem alten sieht man das was der Typ da versucht hat wegzubekommen:

    Hier kann man übrigens noch einen Grund erkennen warum der Rg69 schon immer so teuer war, bei ihm wurde oder wird vor dem vernicken noch der Grad wegpoliert. Was übrigens auch beim RG99 (N) der Fall ist.
    Hier ein RG69 aus der selben Zeit wie mein RG89 oben:

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

    4 Mal editiert, zuletzt von Christian (27. April 2009 um 08:56)

  • So, und da wir gerade beim Grad an den Röhm Revovlern sind hier das ganze bei der aktuellen Baureihe.
    Von oben nach unten RG59N, RG89N, RG99N und RG69N.
    Da ist gut zu erkennen das man den "billigen" RG89N nicht ganz so gut behandelt wie die höherwertigen Modelle. Dadurch ist natürlich dann auch der Endpreis geringer. Aber der RG89N ist nun mal ein günztiges Arbeitsgerät für Silvester, wer es edel will kauft den RG69N oder 99N. (oder versucht sowas wie der eGun Verkäufer da, nur das man damit wie gesehen eher das Gegenteil erreicht ;) )




    Gruß C.C.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!