Die NBEZ - mein erster Eigenbau

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 2.584 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. März 2009 um 13:08) ist von baumstamm.

  • Die NBEZ (Natural Born Ergo Zwille), mein erster Eigenbau, ist fertig. :new11:
    Die Idee für den Namen hatte ich, weil die Gabel halt natürlich und asymetrisch gewachsen ist,
    ich habe auch ein paar Rillen für die Finger und den Daumen zum Abstützen mit Sandpapier bzw.
    Schmiergelleinen angefertigt.

    Ich hoffe der unten angegebene Link funktioniert.

    Lichte Weite der Gabelspitzen: 8 cm
    Tiefe der Gabel 5 cm
    Länge der Gabel ca. : 13,5 cm
    je 3 Lagen Theraband Grün (aus Werbegeschenk, aber "Theraband" steht drauf)
    24 x 2 x 1,8 cm
    "Over The Top" - Anbindung an der Gabel mit gleichem Material
    "Kink and Tie" - Anbindung am Leder (7 x2 cm) ; sorry, aber Löcher zum Zentrieren hab ich vergessen!
    Polipropylen-Bindfaden (Wenco, 40 m, 1,59€ bei real)

    So, jetzt freue ich mich auf die Beurteilung, Kritik und Tipps von Euch Profis. Roll Eyes
    Ich muß jetzt noch Ammo besorgen (Stahlkugeln 8 - 10mm fürs Zielschiessen)
    und einen Kugelfang bauen. 'hab da eine idee mit einem ausgedienten Ständer für Sprudelkästen.
    Wenns soweit ist, kommen Fotos.

    Ohne Eure Anregungen, bei CO2-Air und nicht zu vergessen die "Slingshots of the World" von Mel.,
    wäre ich nicht mal halb so weit gekommen. Darum sage ich auch einmal ehrlich ";Danke" an alle,
    deren posts ich gelesen habe seit Mitte November. :huldige::huldige::huldige:

    http://s639.photobucket.com/albums/uu112/indreamsniper/NBEZ/


    Zitat

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber düfen hab ich mich nie getraut

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Sieht gut aus, hast du den Schneidroller auch ausm Real?

    3mal Thera grün? Ist das schwer zu ziehen?

    Aber sonst, schick schick, schiesst se denn gut? oder noch nicht getestet?

  • Hi, Cityboy!
    Schön, das die NBEZ Dir auch gefällt :n1:

    Ne, den Schneidroller hab ich von idee kreativ.
    Hab leider keinen Kassenzettel mehr, ich glaube so 13 oder 18 Euro, auf jeden Fall
    unter 20 €.
    Relativ teuer :cry:, aber den werd ich ja häufig benutzen :ngrins: und er funkioniert wirklich super. ;D


    Gruß, Volker

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Cityboy, ich hab auch ne Frage: :confused2:
    wo hast Du das Theraband Gold gekauft?
    Schon mal Danke für die Antwort. :huldige:

    Gruß, Volker

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Schau mal bei Ebay, 2m kosten mit Versand 10,95. Wird zwar von ner 40m Rolle abgeschnitten (nicht ganz sauber), aber dafür sind es ein paar cm mehr als 2 m,

  • @ Cityboy:
    Danke für den Tipp. Zu dem Preis werd ich dann wohl auch bei ebay bestellen.
    Das 3-fache grüne Band ist noch sehr gut zu ziehen. Eher schon etwas zu leicht.

    @ big player9: ;) Prima, dass sie Dir auch gefällt ;D
    leider hab ich sie bisher nur in der Wohnung testen können, mit Eisen-Pellets.
    Frau war nicht zu hause :laugh:, aber ich hab auch nur einen Schuss in ein Kissen gewagt. :ngrins:
    Ich möchte mir noch Stahlkugeln (8 - 10 mm) besorgen und 'nen Kugelfang aus einem alten Ständer für Sprudelkästen bauen. Den kann ich im Kellerflur aufstellen
    und hab dann etwa 8 - 10 m zum Zielschiessen.
    Wird noch ein paar Tage dauern, und wenns gut wird mach ich auch wieder Fotos.


    Mfg, Volker

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Ja, bei Ebay, kannst du dir aussuchen, was du haben möchtest, der beiotet als laufenden Meter an, 2 Meter...ist eigentlich egal, da sich die Preise nicht unterscheiden ;).

    Wo hast du das Band denn her ausm real?
    Ich war da, hab das aber nicht gesehen? In welchem Bereich? Schreibwaren? Osterzeugs?^^
    Bin die ganze Zeit mit meiner Freundin da rum gerannt :D

    Vielen Dank schonmal dafür :D

    Und als Munition kansnt du auch Murmeln nehmen...
    Zwar kannst du davon ausgehen, dass sie kaputt gehen, wenn sie auf was ahrtes auftreffen, aber für den Preis. Wenn du nen "T€ddi" bei dir hast, den Laden, dort bekommst du 100 Murmeln für 1 Euro...und ich finde, das kriegst du an Stahlkugeln nicht für den Preis. Habe mir direkt mal 10 Packungen gekauft :D werde aber sicherlicha uch noch 300 Stahlkugeln besorgen...die aber eher fürs Zielschiessen.

    Nur mal so als Hinweis...
    Zum Just4Fun schiessen, ericht die Murmel sicher (weit schiessen etc) Zielschiessen kann man sicherlich auch damit machen, aber sStahlkugeln eignen sich da sicherlich besser.

  • Jo, die Idee mit den Murmeln ist schon mal super. :lol:
    Hab als Kind damit ja auch geschossen. Wir haben hier zwar keinen T€ddi,
    aber ein paar Spielwarengeschäfte, die ich abklappern könnte. :crazy2:

    Meine Bänder hab ich von nem Werbegeschenk. Aber real hat auch welche:
    in der Sportabteilung, ich glaube blau und rosa.
    Und ab und zu haben Lidl und Aldi welche, wenn sie gerade Fitness etc. bewerben. ;)

    Nochmal Ammo: auf meiner Arbeit ist eine Stelle, an der Eisen-Pellets mal vor Jahren
    aus nem Waggon gefallen sind. Die Größe variert auch von etwa 6-25 mm und richtig
    rund sind sie auch nicht, aber durch ihr Gewicht müßten sie auf 7-10 m noch eine
    wirksame Waffe gegen "die gemeine Getränkedose" sein (der natürliche Feind
    eins jeden Schleuderfreundes) :laugh: :laugh:


    Gruß, Volker

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • Ich meinte nicht das Gummiband, sondern dein Bindfaden :
    Polipropylen-Bindfaden (Wenco, 40 m, 1,59€ bei real)

    Wo hast du den da her?
    Ich hab da nix gefunden...

  • Ach so, ja der Bindfaden ist auch von real.

    Irgendwo an der Kopfseite eines Regals, Näh- und Strickutensilien.

    Ist eigentlich ideal: schneidet das Gummi nicht ein, wetterbeständig, ... *lol*

    Aber dieser Bindfaden ist nur aus vielen anderen zusammengedreht,
    du musst ihn nach dem Knoten noch an beiden Enden verkokeln
    mit dem Feuerzeug. :evil:
    Aus dem gleichen Material gibts auch Maurerschnur beim Praktiker z.B..
    Die ist geflochten wie ein Kabelschlagseil, ist aber viel teurer ca. 8,60 €/Rolle. :(
    Und die Enden verkokeln solltest Du sicherheitshalber doch. :(

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)

  • ja, ich habe so Maurerschnur..
    Polyäthylen...

    Wenn man damit nen Knoten macht, kann man den auch wieder aufmachen, da das so "fest" ist, also der Bindfaden, dass er nicht so einknickt.
    Verkokeln ist da rtelativ schwer, weil sich das angekokelte Ende aufdreht, und erst nach 2 cm anfängt zum Klumpen zu werden^^.
    Und es "springt" in alle Richtungen...habs schon auf die Hand bekommen...

  • also geflochtener baumwollgarn (durchmesser ca 1 mm ) sollte die erste wahl sein, es ist ein recht weicher faden reisst zwar leichter, aber zum anbinden allemal aureichend
    ich konnte damit das silberne theratube abschnüren , so das es hält...


    hier der orangene faden ist es


    oben theraband silber
    unten ein 16/10 latexschlauch

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (14. März 2009 um 20:51)

  • Hallo,

    ich benutze, ca. 1,5-2mm starke, geflochtene, sehr weiche Kunstoffschnur, die bei ca. 50kg reißt. Nach dem ich den Würgeknoten fest zugezogen habe, schneide ich die Enden auf ca. 5mm ab und schmelze sie bis zum Knoten auf. Es bildet sich eine kleine Kugel, die verhindert, das sich der Knoten öffnen könnte.
    Die Schnur ist aus dem Bauhaus, 100m, 2,90€, gibt es aber auch in anderen Läden zu ähnlichen Preisen.

    Gruß Michel

    Arthur
    Wenn ich mein Chrony wieder fit habe, können wir die Großraum KA/MA Leute mal zu sammen rufen, wird bestimmt lustig.

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Zitat

    Original von Fx 2000
    Hallo,

    ...Nach dem ich den Würgeknoten fest zugezogen habe, schneide ich die Enden auf ca. 5mm ab und schmelze sie bis zum Knoten auf. Es bildet sich eine kleine Kugel, die verhindert, das sich der Knoten öffnen könnte.
    ...

    Gruß Michel

    Arthur
    Wenn ich mein Chrony wieder fit habe, können wir die Großraum KA/MA Leute mal zu sammen rufen, wird bestimmt lustig.


    also , der würgeknoten ist dafür bekannt das er sich , einmal um einen runden gegenstand festgezogen, nicht mehr lösen kann (dank der inneren reibung
    gerad beim gummiabbinden löst sich so ein knoten nie
    siehe meinen oberen beitrag, da ist auch ein theratube silber, das ich als expander nutze, der knoten hält , bei maximaler dehnung, ohne probleme, mit besagtem baumwollgarn....

    auf was ich hinaus will, das anschmelzen der enden ist nicht nötig, eher kontraproduktiv, die harte stelle kann das gummi aufscheuern, gerade wenn sich der knoten im tube befindet.

    bzgl chrony, mein beileid, hoffe du kriegst ihn wieder hin

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (14. März 2009 um 23:18)

  • Edit: Vor lauter Knoten hätte ich es fast vergessen:
    indreamsniper
    Sehr schöne Schleuder!!!

    Hallo Arthur,

    ich gebe Dir da schon recht, und alle Knoten die sich im Tube befinden sind auch bei mir nicht mehr angeschmolzen, jedoch die Würgeknoten der Anbindung, ich trau den glatten Kunstfasern nicht und das Gummie kommt normaler weise nicht mit den harten Stellen in verbindung. Der Baumwollfaden hat wirklich seine Vorteile, jedoch habe ich meine Bedenken wenn er öfters naß wird, deswegen nehme ich das Kunstoffgarn, werde das Naturgarn aber mal testen.

    Gruß Michel

    Ach ja, die Dullen hab ich schon wieder aus dem Chrony drausen, muß nur wieder eine Beleutungseinheit für schlechtes Wetter basteln.

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Fx 2000 (14. März 2009 um 22:19)

  • den baumwollgarn mache ich vorm festziehen nass (spucke oder ethanol) dann lässt er sich leichter zusammenziehen, nach dem trocknen ist er dann bombenfest
    um den würgeknoten zu lösen, muss man ihn vorsichtig aufschneiden, sogar frauchen die eine meisterin im knotenlösen ist, hat dabei versagt
    auf einem runden eisenstab hat sie es aber geschafft den würge knoten aufzudröseln :crazy3: dabei hab ich mit den nadelzangen so fest zugezogen wie's nur ging...

    ach so, die chrony elektronik( lichtschranke &co) sind heile geblieben ?
    da hast glück im unglück gehabt....

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (14. März 2009 um 22:20)

  • Ich werde einen Würgeknoten machen, und dann noch 2 normale Weberknoten.

    Einer reicht nicht, da der wieder aufgeht^^.

    Werde nach den 2 Knoten das alles etwas anschmelzen und mit den Fingern bissl zusammendrücken, dans sollte dann auch reichen =).

    Jetzt fehlt bei mir nur noch Leder und alles zusammen basteln ;)

  • Jo, so hab ich das gemeint und auch gemacht *lol*

    Ich seh' schon, City, wir haben noch ne Menge zu lernen :evil:

    aber mit Hilfe der Profis :huldige: sind wir auf dem richtigen Weg. :lol:

    Und der ist ja bekanntlich das (zumindest das erste) Ziel. :new11:

    Mögen hab ich schon immer gewollt, aber dürfen hab ich mich nie getraut! (unb. Autor)