Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 6.063 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. März 2009 um 15:36) ist von Butthead.

  • Wie entfernung zum Ziel Messen?
    SO auf 40m ne Cola-DOse wären nicht schlecht, natürlich inner halle wegen dem wind. Aber im Sommer ruhig auch mal draussen auf 35m.


    4.5 Besser so?

    :direx: ;D Mit Freundlichen Gruessen! :nuts::lol:

    :new11:Lukas :n17:

    Einmal editiert, zuletzt von Waffenfreak59 (16. Februar 2009 um 20:47)

  • Zitat

    Original von Waffenfreak59
    @ four-point-five:

    hast du auch ein Solches Zielfernrohr?

    *lol*Momentan nur von der billigen Sorte *lol*

    Simalux Gold 6-24x50 AO MilDot
    Simalux Gold 8-32x50 MilDot
    Tasco Varmint 2,5-10x42 AO MilDot

    :n1:Nur das Nötigste, was man zum FWK-FBR halt so braucht :new11:

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Waffenfreak59
    Das ist dann doch zu Teuer.
    ...

    Zitat

    Original von SonOfaGun
    Kostet ja nur ca. das 4 fache. :cry:

    Wer billig kauft, kauft mindestens 2 mal. Und dann bist du auch schon bei 200 €.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

    Einmal editiert, zuletzt von four-point-five (16. Februar 2009 um 21:05)

  • Zitat

    Original von Waffenfreak59
    Wie kann ich eigentlich am besten die Distanz schätzen um das Zielfernrohr darauf einzustellen?

    Ist doch ganz einfach:

    Mit einem Maßband oder einem Zollstock. Da brauchst du nicht schätzen, da kannst du genau messen.

    So ich geh jetzt in die Heia. Bin ja nicht zum chaten da.

    Gruß
    Roland

    Gruß
    Roland

  • Zitat

    Original von Waffenfreak59
    Das ist dann doch zu Teuer.

    Entweder Walther FT oder das Ritter 10-40x50.

    Muss mich nur Noch entscheiden.

    Ich habe beide. Und das Ritter sogar 2X.

    Ich finde das Ritter en tick besser.

    Und billiger ist es auch.

  • Ich hab so ein Teil auf einem HW97K montiert, Ritter 10-40x50 ESF.
    Im Vergleich zum Walther 8-32x50FT fällt auf, das die Klicks der Türme etwas "knackiger" sind (soll heißen: besser, schärfer).
    Die Seitenparalaxe läßt sich auf Grund des arg kleinen "Rades" sehr schwer verstellen.
    Auf lange Distanzen habe ich es noch nicht ausgeführt, kann also nichts über evtl. milchiges Absehen sagen.
    Kurze Distanzen sind eher kein Problem, da das Reparalaxen bei diesem Modell sehr einfach ist (geht ohne Werkzeug). -> auch 5m ok.

    :evil:
    Mit lautem Getöse ist das HW97 gerade aus dem Waffenständer gefallen.
    Nachlässig nach ansehen reingestellt.
    Ob das Ritter auch "umfallfest" ist, schreib ich morgen. Zumindest wackelt jetzt die Montage (nicht RItter). :n23:

    Signatur: siehe Rückseite.

  • Hallo,

    ausführlich ist das Glas 10-40x50ESF im Threat "Suche Infos zum ZF 10-40x50ESF von XD-Optiks/ZOS" beschrieben und getestet.
    ZOS ist der Hersteller in China.

    Gruß Michel

    Früher war ich klein und gemein, Heute bin ich größer und böser.
    Das Gehirn ist eine tolle Sache, wenn man es benutzt.

  • Zitat

    Original von SonOfaGun
    @ RedBack

    Wie geht das mit dem Reparalaxen?

    Habe das heute zum ersten mal gelesen!

    Gruß soag

    Abstand der Frontlinse zum Rest des Systems verändern. Also einen Tick rausdrehen. Manche sagen, daß das ZF dadurch optisch eher schlechter wird.
    Wenn das ZF dadurch auf der meist geschossenen Entfernung überhaupt erst brauchbar wird (@home = 5m) ist mir das egal.

    Beim o.g. Ritter wird der Frontring (sitzt fest! (weil er die Linse einklemmt)) abgeschraubt, danach kann die Linse von Hand gedreht werden.

    Es gibt ein paar Threads dazu. Mit Bildern.

    Signatur: siehe Rückseite.

  • Zitat

    Original von four-point-five

    So so.

    Da will wohl jemand für FWK-FBR aufrüsten *lol*

    Gruß
    Roland

    Hallo Roland!
    :crazy2: Ich rüste schon mal für die längeren Distanzen auf! :schiess1:

    Meinem Nachbarn hatte ich vor einiger Zeit das Ritter 6-24x50 AO bestellt.
    Also bis 18 fach wirklich wirklich nicht schlecht.
    Wir werden sehen!

    Gruß
    Michel