Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 12.097 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. Juni 2009 um 16:33) ist von Der_Bär.

  • Nach dem mein guter Enfield (Baujahr 1943) nach nunmehr 27 Jahren treuer Dienste schweren Herzens in den den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde, hat der HW 37 seine Nachfolge angetreten.
    Details und technische Daten setze ich als bekannt voraus, auch über Qualität und Verarbeitung muß ich keine großen Worte verlieren.
    Der originale Gummigriff wurde gegen einen Pachmayr-Gripper ausgetauscht, was zum einen die Handlage optimiert und zum anderen auch die Optik deutlich verbessert.


    Gruß
    Leuchtspur

  • Den gleichen habe ich an meiner HW 88. Das ist halt das gute an Weihrauch -
    Griffe für J-Rahmen passen.

    :anon: an die Vertreter diverser Behörden, die hier mitlesen: Ich besitze weder Waffen noch waffenähnliche Gegenstände. Ich bin nur wegen der netten und kultivierten Mitglieder dieses Forums hier.

  • Zitat

    Original von Leuchtspur
    Der originale Gummigriff wurde gegen einen Pachmayr-Gripper ausgetauscht, was zum einen die Handlage optimiert und zum anderen auch die Optik deutlich verbessert.


    Von Pachmayr gibt es viele schöne Griffe. Mir war der von dir gewählte allerdings etwas zu lang im Verhältnis zum doch sehr kurzen Revolver (Hier ein HW 88 SAW), deshalb habe ich mich für diesen hier entschieden:

  • Meiner Meinung nach sehen diese großen und klobigen Griffe alle nicht gut aus, da die HW88 / HW37 doch sehr kleine Revolver sind.

    Ich habe hier einen HW88 SAW PTB 315 und bin mit den verbauten Holzgriffschalen sehr zufrieden.


    H5N1

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

  • Zitat

    Original von H5N1
    Meiner Meinung nach sehen diese großen und klobigen Griffe alle nicht gut aus, da die HW88 / HW37 doch sehr kleine Revolver sind.

    Ich habe hier einen HW88 SAW PTB 315 und bin mit den verbauten Holzgriffschalen sehr zufrieden.


    H5N1

    ich finde die chiefsnachbauten auch mit den normalen schalen schöner. eventuell sind die pachmayr & co. besser zum führen geeignet.

  • Zitat

    Original von pmarinellis
    ich finde die chiefsnachbauten auch mit den normalen schalen schöner. eventuell sind die pachmayr & co. besser zum führen geeignet.


    Ja, die Originalgriffe sind extrem dünn, ich weiß gar nicht, wie ich die packen soll. Meist umschließe ich sie mit drei Fingern und habe den kleinen Finger unten drunter, denn beim HW 37 und HW 88 ist der Abzug am oberen Ansatz so konstruiert, dass man sich dort klemmen kann, wenn man den Revolver zu weit oben am Griff anfasst. Das passiert mir mit dem Pachmayr-Griff nicht. Der Nachteil: So ein Gummigriff wiegt eine Menge und hebt damit den Leichtgewicht-Vorteil des HW 88 zum Teil wieder auf. Aber er liegt toll in der Hand.

  • Auch wenn der Griff für den kleinen Revoelver im ersten Moment proportional etwas zu groß geraten scheint, hat er doch eine unvergleichlich gute Handlage.
    Eigentlich gehört dieser Griff auf meinen scharfen S&W M36 - Fangschussrevolver(WBK, JJ!) und ich habe ihn nur montiert um zu sehen, ob Weihrauch und S&W vom Griff her kompatibel sind. Originale S&W- Holzgriffschalen lassen sich zwar beschaffen, schlagen allerding auch schon mit ca. 35 Euronen zu buche. Dann doch eher Pachmayr.....


    Leuchtspur

  • Zitat

    Original von Leuchtspur
    S&W- Holzgriffschalen lassen sich zwar beschaffen, schlagen allerding auch schon mit ca. 35 Euronen zu buche. Dann doch eher Pachmayr.....
    Leuchtspur

    Die Pachmayr (Compac Grips S&W J-Frame Round Butt Rubber Black) kosten auch €36,10.-

    Ich denke das sind die gleichen, wie User Tilvaltar auch seiner HW88 hat ...

    Passen diese auch auf einen Mercury M2?

    mfg
    mivw

  • Zitat

    Original von mivw
    Ich denke das sind die gleichen, wie User Tilvaltar auch seiner HW88 hat ...

    Passen diese auch auf einen Mercury M2?


    Ja, das sind die Griffschalen, die ich auch habe.
    Und nein, das Griffstück ist beim HW 37 völlig anders geformt - viel schlanker - als bei den Revolvern der Alfa-Proj-Familie, zu der auch der M2 gehört. Die abgebildeten Griffschalen passen definitiv nicht.

  • Nein, die passen nicht, aber die beim Alfa-Luger verbauten sehen denen ziemlich ähnlich.

    ___________________________________________

    Gruß
    Krischan

    Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa!
    Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer.

  • Wie sieht es eigentlich mit der Passgenauigkeit der Griffschalen aus?

    Habe hier die Stelle makiert. Hat jemand ein Foto von oben, so das man den Spalt gut sehen kann?

    mfg
    mivw

  • die geposteten griffe auf dem HW37/88 sehen echt sehr gut aus :)

    aber ich bin mit den original-schalen muss ich sagen auch zufrieden - denke durch andere griffe, geht eben genau der vorteil, der dieser revolver-typ eigentlich ausmacht, verloren (gewicht, grösse) ... ... für so etwas hab ich den Mercury-M1 :)

  • MarcAndree:

    Die Originalgriffe waren mir zu..naja, sagen wir mal unförmig, ich hatte Probleme, die Waffe aus dem Holster richtig zu greifen, hab sie immer irgendwie verdreht erwischt...

    Die bantam tragen kaum auf finde ich.
    Da ich die 37er hab, fallen die paar Gramm mehr nicht wirklich auf.

    Und für mich ist das Griffgefühl deutlich besser.

    Und das, obwohl ich recht kleine Hände hab...