Mauser L100 gut oder schlecht?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.589 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. November 2008 um 00:18) ist von Henry 44 40.

  • Hallo an alle.

    ich hätte da mal ne Frage. Und zwar will ich mir für sylvester nen schönen Revolver kaufen, der gut was aushält.
    Bei meiner Suche bin ich auf den Mauser L100 gestoßen, der mir optisch schonmal sehr gut gefällt. Nun hab ich heraus gefunden das er der Vorgänger der heutigen Anaconda von Umarex ist.
    Und die Umarex Anaconda soll ja soviel ich weiß, eher gefährlich, als ein Arbeitstier für Sylvester sein.
    Deshalb wollte ich fragen ob mir jemand aus Erfahrung sagen kann ob die L100 gut verabeitet ist und auch dementsprechend stabil und für den anspruchsvollen gebrauch tauglich ist?

    Vielen Dank vorab und antwortet reichlich ;)

    Greetz exhail85

  • Die Waffe wurden zwar auf der selben Plattform gebaut, jedoch ist der Mauser L100 der 1. seiner Genration, daher auch ganz gut, jedoch viel zu Schade um solch ein gutes stück an Silvster zu verheitzen! :cry:
    Was auf jedenfall sehr Robust ist, Erma 66,77, HW 37,HW 88, Röhm 69 und die Alfa proj Waffen ( Mercury, Alfa, Luger, Holek,Shield, Koch, Geco usw) !
    Die halten auf jedenfall was aus, ansonsten was günstiges und zum verheitzen suchst z.B Röhm 89, ME 38 Compact, ME 38 Magnum oder Colt Detektiv!
    MFG
    Cannyblue

  • Die neueste Auflage der L100 ist nicht der Anaconda sondern der Ruger Redhawk.

    Der bis auf die Griffschalen eigentlich nichtmal schlecht ist.
    Aber die Laufsperre ist Pure Waffenvergewaltigung!

    Da diese Revolver nicht gerade billig sind würde ich dir lieber gleich zum Mercury M2 raten, der auf höchstem Qualitätsniveau ist und dazu noch Billiger.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • All die Mauser-, Walther-, Ruger-, Colt- und Browning-Revolver sind im Prinzip nichts weiter als Varianten des RECK Cobra. Die Verarbeitung ist durchschnittlich, genauso wie die Haltbarkeit, durch den Trommelspalt kann man sozusagen Schweine durchtreiben. Bei Benutzung verabschiedet sich schnell die Beize an Rahmen, Trommel und Laufanfang im Bereich des Trommelspalts und irgendwann arretiert die Trommel nicht mehr richtig beim Tromeltransport. Da ist dann eine neue Trommel ( Colt Detective ) und eine Trommelarretierung samt Feder fällig. Da die Trommel ein waffenrelevantes Teil ist, würde die Reparatur bei Umarex stattfinden, wenn die Fachleute dort nicht steif und fest behaupten würden, für diese alten Modelle gibt es keine Ersatzteile mehr.
    Wer einen der Browning, Mauser oder Walther hat, sollte sich den Revolver in die Vitrine packen.
    Für eine Silvesterorgie sind die verchromten oder vernickelten Revolver von Weihrauch oder Alfaproj, wie schon genannt, einfach besser und einige Silvester langlebiger.

  • @ Vogelspinne

    Hast du Erfahrungen mit der Nickeloberfläche vom Mercury?

    ist diese auch nach 100 Schuss noch gut zu reinigen oder bleiben da wie beim Redhawk Rückstände???

    Würde gerne dieses Silvester mal damit schießen, aber ich trau mich fast nicht wegen der schönen Oberfläche.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Originally posted by Bierbauch_Baer
    Würde gerne dieses Silvester mal damit schießen, aber ich trau mich fast nicht wegen der schönen Oberfläche.

    :direx: Feigling Feigling Feigling

    Ich habe vergangenes Jahr den Weihrauch HW 37 in chrome vergewaltigt. Der Reinigungsaufwand war quasi Null. Also trau dich.

    Andreas

  • Zitat

    Original von Amarti

    :direx: Feigling Feigling Feigling

    Ich habe vergangenes Jahr den Weihrauch HW 37 in chrome vergewaltigt. Der Reinigungsaufwand war quasi Null. Also trau dich.

    Andreas

    OK, dann werd ichs mal riskieren.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Zitat

    Original von Bierbauch_Baer
    @ Vogelspinne

    Hast du Erfahrungen mit der Nickeloberfläche vom Mercury?

    Nein, noch nicht - habe meinen M2 Thunder in Glanznickel selber erst einige Tage. Den habe ich extra für Silvester angeschafft, weil ich meinen ungeschossenen Alfa 4 nicht strapazieren/ entjungfern möchte. :))

  • Naja, würd sagen probieren wirs aus!

    Wenn der danach versaut ist, kommt halt ein neuer für die Vitrine bei.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Der M2 Thunder hat eine sehr gute Vernickelung!!! Ich habe ihn schon 4 Jahre und jeden Silvester mit Schwartzpulver geschossen!! Habe in auch langer ungereinigt liegen gelassen!!! Es gibt keiner lei abbläterungen an der Nickelschicht auch nich an der Laufwurtzel die beim schißen am meißten belastet wird. MFG ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von Henry 44 40 (13. November 2008 um 00:12)