Schleudergummi im Rohr

Es gibt 73 Antworten in diesem Thema, welches 9.706 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (29. Oktober 2008 um 23:04) ist von King_Arthur.

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Was ist der Unterschied zwischen Joergs Schleuder und einem Kondom?
    Beim Einen ist das Gummi im Rohr, beim Anderen das Rohr im Gummi *lol*
    (entschuldigt, der MUSSTE einfach sein)

    Nicht übel! Aber wenn das Gummi reisst... das kann in beiden Fällen von übel
    sein.

    Wobei selbst ein Rocco Siffredi keine 24 Joule erreicht...

    Zitat


    "Bockt" die Schleuder beim Schuss eigentlich nach oben?

    Nein, eigentlich nicht. Aber vielleicht kommt das noch, wenn auf stärkere Gummis umsteige. Bis jetzt ist alles ziemlich soft.

    NEUE IDEE:

    Ich kann in "The V" Flachgummis nur schlecht verwenden. Aber... vielleicht kann man beides verbinden!

    Wenn einen Zentimeter hinter der Rolle an das Theratube Gummi ein Stück Theraband Gold befestigt, dann würde man die Vorzüge des robusten Theratubes mit dem besseren Speed des Therabands kombinieren.

  • @ mel guter witz :laugh:


    Zitat

    NEUE IDEE: Ich kann in "The V" Flachgummis nur schlecht verwenden. Aber... vielleicht kann man beides verbinden! Wenn einen Zentimeter hinter der Rolle an das Theratube Gummi ein Stück Theraband Gold befestigt, dann würde man die Vorzüge des robusten Theratubes mit dem besseren Speed des Therabands kombinieren.

    probieren kannst du es ja, mir ist das aber zuviel stückelei, es würde einem extrem spitz zulaufendem gummi gleich kommen eventuell zu extrem ???

    da du ja einen chrony hast, kannst du ja rum experimentieren

    mfg arthur

  • Zitat

    [i] mir ist das aber zuviel stückelei,

    Streng genommen gibt es exakt soviele Anbindungen wie bei einer herkömmlichen Zwille - zwei an der Gabel, zwei am Leder.

    Ich denke, die Sache könnte klappen, aber man müsste das richtige Verhältnis zwischen dem Tube und dem Band finden.

    Ob ich soviel Zeit investieren will.... ich finde "The V" ja gerade deshalb so gut, weil es nur die Anbindung ans Leder gibt.

    UPDATE:

    Heute abend fand ich zu Hause die blauen, schwarzen und silbernen Gummis vor.

    Obwohl es dunkel ist und ich mit dem Chrony bis morgen warten muss, habe ich natürlich gleich getestet.

    Ihr habt Recht - das silberne Gummi ist ungeeignet. Ich kann es locker ziehen, wenn ich mit dem Fuß drauftrete, das ist nicht das Problem - aber wenn ich es in der Zwille habe, muss ich mit den Fingern so hoch an die Gabel fassen, dass ich Angst kriege. Ein paar Schuss habe ich gemacht, aber das bringt nichts.

    Zudem es in meiner V ziemlich schmatzend läuft (es gibt Reibung).

    Das schwarze Gummi ist da schon ganz anders. Ich kann es ohne weiteres voll ausziehen, wenn's auch schwergeht. Das sind sicher 40 kg Zugkraft, wenn nicht mehr! Bin mal auf die Energiewerte gespannt.

    Das blaue habe ich noch nicht getestet. Von der Optik her ist es dem grünen sehr ähnlich.

    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von JoergS (28. Oktober 2008 um 21:37)

  • Habe heute morgen das schwarze Band getestet.

    Ich kann es voll ausziehen, aber es ist schwierig zu kontrollieren.

    Das Ergebnis: Geringfügig schlechter als beim grünen Gummi. 50 m/s statt 55 beim grünen.

    Leider ist durch einen Fehlschuss jetzt mein Chrony über den Jordan (Treffer auf dem Display). Mal sehen, ob ich es reparieren kann.

    Ansonsten teste ich mal mit dem blauen Gummi weiter.

  • Willkommen im Club der durch-Schleudern-Chrony-zerstört-haber :cry:
    Bei mir ist die Lichtschranke hin, evtl. können wir uns gemeinsam ein ganzes Modell basteln?

    Das schwarze Band macht mit deiner 16g-Muni zwar keinen Sinn, mit wirklich dicken Murmeln (2cm Blei) würdest du damit große Vorteile haben. Wenn du vom schwarzen Band enttäuscht bist, kannst du mal so eine Kugel auftreiben - aber Vorsicht, damit liegst du dann im Energiebereich einer .22 long aus einem kurzen Lauf.

  • Übrigens... ich habe heute morgen einfach mal das rote Gummi ausgezogen.

    Vorteil: Das lässt sich superweit dehnen, ich kann also das Gummi sehr kurz halten.

    Jetzt ist das Gummi komplett im Rohr, nur das Leder guckt raus.

    Der Dampf ist ziemlich gut, bei den leichten Kugeln (9 Gramm) ist das Ergebnis sogar besser als beim grünen Gummi.

    Die 16er Kugeln - ungefähr das gleiche Ergebnis wie beim grünen Gummi.

    Die 20er Kugeln - hier ist grün deutlich im Vorteil.

    Aber: Mit dem roten Gummi kann ich deutlich präziser schiessen.

    Jörg

  • Zitat

    Das schwarze Gummi ist da schon ganz anders. Ich kann es ohne weiteres voll ausziehen, wenn's auch schwergeht. Das sind sicher 40 kg Zugkraft, wenn nicht mehr! Bin mal auf die Energiewerte gespannt.

    das schwarze bringt bei annähernd 600%dehnung ca 25 kg auf die waage, das grüne um die 12 -14, das silberne um die 45 kg mein 16/10 er auch 40-45

    Mel, 16 gramm ( sind ca 16 mm stahlmurmeln bzw 14 mm blei murmeln) sollten für das schwarze ausreichen, klar kann es mehr aber die geschoßbahn wird dann eindeutig zur parabel (20 mm blei das sind 48 gramm :crazy3: das währ dann eher was für's silberne)
    ich würde dem schwarzen nicht mehr als 25-30 gramm zumuten ( 20 mm stahl = 32 gramm)

    @ jörg mein beileid für deinen chrony, wenn du ihn wieder heile bekommst , würde ich ihn zukünftig nur noch hinter einer schützenden platte aufstellen, oder hinter eine frei aufgehängte decke mit einem durchgangsloch für die kugel


    Zitat

    Original von JoergS
    ...

    Aber: Mit dem roten Gummi kann ich deutlich präziser schiessen.

    Jörg

    ...hmm....das grüne sollte dir doch keine probleme bereiten ??? , unpräzise wird man nur wenn die kraft im handgelenk nicht mehr ausreicht und man zu zittern anfängt...

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (29. Oktober 2008 um 10:02)

  • Nebenbei:
    Ich schieße mit dem roten auch präziser als mit dem grünen!
    Wird wohl damit zusammenhängen, daß die Kraft im Handgelenk und im Haltearm zwar voll ausreicht, die Schleuder nicht zittern zu lassen, aber beim Loslassen der Lasche immer noch die gleiche Kraft wirkt... da aber kein Gegenzug vom Gummi mehr da ist, das Handgelenk leicht unkontrolliert abkippt.
    Jedenfalls bei allen Gummis, die eine stärkere Zugkraft benötigen.
    Das kommt dann je nach Haltestil (aufrecht, schräg oder seitlich) zu Tiefschüssen oder mehr nach rechts oder links wandernden Treffern, je nachdem ob mit links oder rechts die Schleuder gehalten wird.

  • in dem moment wo du die lasche losslässt ist die kugel auch schon unterwegs ins ziel, sonst würde man sich beim "flip"style die kugel um die ohren hauen ;)
    beim flipstyle wird die die schleuder absichtlich weggekippt und so fetzt das zurückschnalzende gummi nimmer auf die finger
    einzig das unsaubere loslassen der lasche führt zu ablenkungen der kugel, und so killt man sich dann die schönsten schleudern... :confused2:

    ps: @ florian , ohne dir nahe treten zu wollen, aber du hast sicher jörg's handgelenke gesehen... die bringt so ein grünes band defintiv nicht zum unkrontrolliertem abknicken ( die meisten haben nicht mal so kräftige beine )

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (29. Oktober 2008 um 13:12)

  • Und wie erklärst du dir dann:

    Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Die Feder sorgt einfach dafür, dass der Hebel sich beim Schuss nach unten bewegt und dadurch Platz für das Geschoss macht. Das ist für sich nichts ungewöhnliches, viele Schleuderschützen kippen die Schleuder schnell nach vorne ab und können dann Modelle verwenden, die so klein sind, dass das Geschoss gar nicht durch die Gabel kommen könnte.

    Hier wird die Schleuder dann natürlich kontrolliert nach unten bzw. vorne abgekippt, allerdings dann eher bei schwächeren Gummis.

    Und selbst wenn beispielsweise ein Ochs von Mann von außen gegen eine nach innen aufgehende Tür drückt, fällt er trotzdem zur Tür rein, wenn diese plötzlich von innen geöffnet wird :ngrins:
    Solange er nicht auf einen sicheren Stand achtet! Also Körperbeherrschung.
    Du weißt, worauf ich hinaus will ?

    Ach übrigens...
    Wann ist denn das hier gewesen ?

    Zitat

    Original von King_Arthur
    es gab mal eine zeit das ich sogar beschwerden gelesen hab das durch unsere häufigen postings das portal geflutet wurde, kurz danach gabs dann die trennung der ehemals gemeinsamen armbrüste&bogen und schleudern&blasrohre sektion, die ich eher positiv sehe...

  • Zitat

    Original von King_Arthur
    ...hmm....das grüne sollte dir doch keine probleme bereiten ??? , unpräzise wird man nur wenn die kraft im handgelenk nicht mehr ausreicht und man zu zittern anfängt...

    Ich habe nicht den Eindruck, dass ich zittere. Aber heute morgen habe ich zwei Stunden lang Testschiessen gemacht, ein paar Mal ist mir dabei das Gummi auf die Finger geklatscht.

    Ich war schon ein wenig geschafft danach. Das rote Gummi habe ich zuletzt ausprobiert, nach dem schwarzen. Da war es schon eine Wohltat.

    Ich glaube, die Wiederholgenauigkeit ist mit dem roten Gummi besser, da ich es ganz leicht bis zum Endpunkt ziehen kann. Beim grünen ziehe ich mal ein wenig länger, mal ein wenig kürzer aus, am Ende wird es schon etwas schwerer.

    Nicht vergessen - "The V" bringt einen 22 cm längeren Auszug als eine normale Zwille.

    Jörg

    Einmal editiert, zuletzt von JoergS (29. Oktober 2008 um 15:11)

  • Also da Du jetzt ja auch noch das rote Tube probiert hast und es gut findest kann ich Dir noch was empfehlen.

    Also ich benutze von der Thera Tube Serie am liebsten das grüne weil es zum einen gerade noch angenehm zum Zielschießen geeignet ist ( blau und schwarz sind eher zum zerstören als zum präzisionsschießen) und noch eine Wandstärke hat bei der die "Loop" Anbindung sehr langlebig ist. Beim roten ist mir die Wandstärke etwas zu dünn und hält auch nicht so lange.

    Einen Gummi der sich so angenehm ziehen lässt wie das rote (vielleicht etwas stärker), angemessene Leistung bringt und eine Wandstärke etwa wie das grüne Thera tube hat habe ich beim Messershop bestellt. Da es den aber nicht mehr gibt empfehle ich Dir den 4/8 von Kähny. Den hatte ich zwar noch nicht, aber das müsste der gleiche oder ein sehr ähnlicher sein. Der ist zwar teurer als Thera tube aber wird dir sicher super für das Zielschießen gefallen.

    Nochwas: eine Auszugsverlängerung hat nur einen Sinn. Den beschleunigungsweg zu verlängern. Das bedeutet das man mit leichten Gummis schwerere Kugeln mit gleicher Geschwindigkeit verschießen kann wie mit stärkeren Gummis auf normalen Schleudern. Um schwarzes thera tube mit Auszugsverlängerung optimal nutzen zu können müsste man riesen Kugeln verschießen.

    Es macht in Deinem Fall also durchaus Sinn leichte Bänder zu verwenden


    Trotzdem ist es halt manchmal einfach geil schwarze Bänder zu schießen :ruger:


    P.S. Egal wie sehr Du den Gummi dehnen kannst, mach das Gummi so lange dass es noch ca 2-3 cm aus der Gabel rausschaut. Sonst gehen sie zu schnell kaputt

    :direx: BIG BROTHER IS WATCHING US :direx:

    Einmal editiert, zuletzt von alize (29. Oktober 2008 um 20:11)

  • Hallo,

    danke für die Tipps.

    Ich habe die V (bis aufs Polieren) jetzt fertig, noch zwei zusätzliche Rollen auf der Rückseite eingebaut.

    Jetzt läuft alles wie geschmiert.

    Ich eröffne mal einen neuen Thread, der The V im Ergebnis präsentiert.

    Jörg

  • Zitat

    Und wie erklärst du dir dann:
    Zitat: Original von tetrahydrofuran Die Feder sorgt einfach dafür, dass der Hebel sich beim Schuss nach unten bewegt und dadurch Platz für das Geschoss macht. Das ist für sich nichts ungewöhnliches, viele Schleuderschützen kippen die Schleuder schnell nach vorne ab und können dann Modelle verwenden, die so klein sind, dass das Geschoss gar nicht durch die Gabel kommen könnte.

    das bestätigt doch meine obige aussage ??? , du enfernst ja nur dir gabel aus der schussbahn ,die kugel selber verziehst du dadurch nicht, nur durch unsauberes releasen...

    Zitat

    Ach übrigens... Wann ist denn das hier gewesen ?

    keine ahnung, ist schon ne weile her, aber es ist mir nicht die mühe wert das posting heraus zu suchen... schwamm drüber....


    @ jörg , klar ist es auch für uns ochsen angenehm ein leichten gummi zu ziehen, aber wo bleibt da die herausforderung :ngrins:

    wenn ich in brust höhe spanne dann immer bis der auszugsarm die elle schliesst, so hab ich immer die gleiche auszugslänge, nur beim butterfly style, da variert sie wahrscheinlich, je nach ermüdung
    zittern tut man nur wenn an länger anvisiert/zielt, ich spanne und release meist im selben augenblick (instinktives schießen) das bringt die meiste power, und ist recht wiederholgenau...

    @ alizee ich verschieße mit meine butterflyschleuder ( 1,25 mm dickes latex von 3 auf 2 cm verjüngt@ 160 cm auszug und auszugsfaktor 6,666) am liebsten die 10 gramm kugeln, klar geht auch mehr, aber dann mangelt es an v0
    ich bleibe dabei, dem schwarzen würde ich ned mehr als die 20 mm stalkugeln zumuten (~32 gramm)

    ps @ jörg , deine "V" sieht nun genial aus :n1: ( nur noch teflon rollen bzw schlauch dran und sie ist perfekt...)

    mfg arthur