Low-Budget AEG gesucht

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 864 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2008 um 20:20) ist von Boba_Fett.

  • Hallo,

    Anfangs habe ich eine Kurzwaffe zum Outdoorschiessen gesucht (siehe Thread "Gute Softair zum Outdoor-schiessen"), bin jetzt aber durch Zufall auf (S)AEG Angebote für unter 150 Euro gestoßen (beispielweise dieses: http://sniperairguns.de/sniper/index.p…at1=82&kat2=331 ) und frage nun, ob diese was taugen. Interessant sind diese für mich, da sie kein Treibgas brauchen, was die Nutzungskosten ja minimieren müsste. Wichtigere Faktoren wären auch noch Zielgenauigkeit und Reichweite.

    Mit freundlichen Grüßen und vielem Dank im Vorraus,

    Antitheist (ja ich weiss, habe mich beim Profilnamen verschrieben -.- ^^)

  • Grundsätzlich sind die AEGs in dieser Preisklasse nicht schlecht. Sie erreichen vielleicht nicht ganz die Verarbeitungsqualität der teuren Waffen, haben mittlerweile aber eine gute Leistung. Und für Anfänger reichen sie allemal. Hier gibt es ein Review der Waffe.

    MfG
    Matthias

    Nur noch lesend aktiv... Oder ggf., um eine verbale Ohrfeige zu verteilen.

  • Ja, würd auch das M14 nehmen, bei Blowback direkt auf der Startseite ist ein nettes Review.

    Ein Freund von mir hat die sich neulich gekauft, und ich muss sagen das Review stimmt genau mit meinen Erfahrungen überein: Äußere Verarbeitung schlecht, allerdings recht präzise und ausreichend Stark (allerdings nur als Sturmgewehr, für DMR oder gar Sniper muss getunt werden). Dazu noch ein günstiges Scope und alles ist gut (:)

    Genieß dein Leben solang du kannst
    denn da kommst du nicht mehr lebend raus :crazy2:

  • Äußerlich schlecht verglichen mit was? G&G Veterans? Das Holzimitat wirkt besser, als das Original TM; faszinierenderweise haben die bei ihren After-Market Holzschäften auch ne bessere Optik.

    Optisch topt die CYMA alle anderen Clone; sei es AGM oder UTG. Der Schaft entspricht von der Verarbeitung aber den Mitbewerbern und liegt minimal unter dem TM.

    Das CA hat einen anderen Schaft, da CA die G&G kopiert hat. G&G verfügt bisher in diesem Marktsegment über den hochwertigsten Schaft, aber der sagt ja mal garnichts über das Schussbild aus.

    Der Streukreis der CYMA liegt exakt im Leistungsspektrum der TM, ja ist sogar noch minimal besser. Außerdem kommt das Modell mit 1,3 Joule direkt aus der Packung aus sehr gutem Ansprechverhalten selbst mit dem mitgelieferten Original-Akku; ob ASG da etwas ändert, kann ich nicht sagen.

    Vom Preisleistungsverhältnis ist die CYMA aktuell das beste M14 auf dem Markt. Der Body ist ansprechend lackiert und nicht mit schwarzem Ofenlack zugekleistert wie AGM und ist aus besserem Material gefertigt, als UTG oder AGM, wo bei beiden die Schrauben und Gewinde sehr schnell ausnudeln.

    Einziges Manko: Das CYMA M14 hat keine Markings. TM Bodys gibt es aber als Zubehör und bringt die CYMA preislich immer noch nicht auf 200 Euro.

    Referenzen: Ich hatte das TM M14, die AGM und die CYMA; alle von meinem Geld gekauft. Die TM war dreimal im Einsatz, die CYMA zweimal, die AGM einmal. UTG und G&G hatte ich jeweils zum Reparieren hier und konnte beide bis zum letzten Teil zerlegen und inspizieren. CA hatte ich selbst noch nicht, sondern nur zur Ansicht, weshalb ich da kaum Äußerungen zu treffe. Außerdem bin ich bekanntermaßen bekennender TM-Fetischist und würde mir nur noch CYMA M14s kaufen...wenn andere "Markings" drauf wären. Noch Fragen?