Schalldämpfer Gamo CF20 ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. Juni 2008 um 20:43) ist von vara.

  • Hallo zusammen,

    über google bin ich auf das Forum gestoßen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Die SuFu hat nichts ergeben, ich besitze ein (in die Jahre gekommenes) Gamo CF20. Ich habe es vor kurzem aus dem Keller geholt und wieder auf Vordermann gebracht, allerdings ist meine Optik verschollen, nunja muss eine neue her. Bei der Gelegenheit dachte ich auch an einen Schalldämpfer (nur des Aussehens wegen) aber ich kann nirgends einen entdecken. Auch diverse Adapter sind für dieses Modell nicht verfügbar.

    Hat jemand Erfahrungen damit die Modelle von Weihrauch oder Diana an ein CF20 zu "friemeln"? Problematisch könnte der Spanner sein, welcher ja direkt unter dem Lauf sitzt. Ich hoffe ihr habt ein paar Ratschläge oder Geistesblitze für mich!

    Viele Grüße - Marcel

  • Ja, du könntest z.B. das Laufgewicht des GAMO Hunter 1250 montieren. Dieses würde auf den lauf des CF20 passen(habe selbst ein Hunter 1250 und ein CF20).
    Da wäre optimalerweise sogar gleich ein Korn für die offene Visierung drauf. Das Teil aus Kunststoff welches wohl bei dir grade noch an der Mündung sitzt kann man "vom Lauf runterklopfen" bzw.ziehen.

    Problem: der Spannhebel müsste theoretisch gekürzt werden und einen völlig neuen AUfbau bekommen, das wäre viel zu kompliziert. Daher rate ich dir: finde dich mit der Optik dieses formschönen GAMO-Gewehres ab und lasse es so wie es ist. Durch das Laufgewicht wäre das Gewehr dann sowieso von der Handlage völlig vorderlastig.

    Noch was:
    Wie alt ist denn dein GAMO CF20?

    Wie verschollen ist denn die optik deines CF20?
    Evtl. solltest du eher an die funktion deines CF20 erstmal denken, anstatt an die Optik(Dichtungen erneuern, Feder Istmaße überprüfen, auf Risse überprüfen etc.

    Melde dich auf jeden fall wieder, ich kenne mich nämlich sehr gut mit dem CF20 aus.Ich habe ja wie oben erwähnt selbst eines, welches allerdings wirklich schon sehr sehr alt ist, trotzdem ist es noch gut in Schuss.
    Du könntest bei Möglichkeit ja uach mal ein paar Bilder reinstellen.

    MfG, David

    Waffen
    Luftdruck: Gamo Hunter 1250(offene Visierung), Gamo CF20(3-9x32), Weihrauch HW40 PCA
    CO²: Umarex 850 Airmagnum(Zeiss 1,5-6x42), Walther CP99
    SSW:Reck Miami 92F, Walther P22, Röhm RG3, Baikal Einlaufflinte

    Einmal editiert, zuletzt von David (23. Juni 2008 um 12:02)

  • wenn du das Laufgewicht vom CF-X nimmst musst du dir auch keine sorgen um die sache mit den Unterhebel machen, da das Laufgewicht bereits eine passende Aussparung hat. Allerdings ist das Laufgewicht nicht wirklich ein "Gewicht" sondern ehr reine Optik und dient noch dazu als Kornträger.

    Bei Sportwaffen Schneider kannst du es bestellen (allerdings nicht im Onlinekatalog) schick am besten ne Mail oder ruf mal dort an.

    Gruß BbB

    "Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn ich bin die absolut gemeinste Drecksau in diesem verdammten Tal!!!"

  • Vielen Dank schonmal für eure Meldungen :new11:

    Habe eine Mail an den Support von Schneider losgeschickt, mal schauen was dabei herauskommt.

    Ich habe mir das Gewehr 1999 gekauft, im Garten meiner Eltern knapp 300 Schuss damit abgegeben, danach zog ich um in eine Neubauwohnung, wo es gut verpackt im Keller sein dasein fristete. Ein paar kleine Kratzer hat es, aber nichts wildes - trotzdem denke ich über eine neue Lackierung oder Beizung nach (man ist ja Ästhet *g*)

    Vor ein paar Tagen fiel es mir wieder ein, da holte ich es hervor. Erstmal ordentlich gereinigt, nur fehlt mir leider Platz und Möglichkeit damit mal wieder zu schießen :cry: Aber zurück in den Keller soll es nicht, dann dient es jetzt erstmal als Deko (darum der Schalldämpfer der keinen Schall dämpfen muss sondern nur gut aussehen soll)

    Nur wo mein ZF geblieben ist weiß ich nicht. Dass war mit in dem Karton gelagert, nun ist es nicht mehr da - sehr seltsam. Es war jetzt kein besonders edles Stück, daher tut es mir nicht so weh aber ich würde trotzdem gern wissen wo es abgeblieben ist.

    Was die Technik angeht bin ich absoluter Laie, also von wegen Dichtungen prüfen usw - davon lasse ich erstmal noch die Finger, habe mich damit noch nicht befasst.

    Viele Grüße - Marcel