waffen koffer

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.899 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Mai 2008 um 01:04) ist von Lamaxor.

  • hallo ich möchte mir einen Waffenkoffer bauen bzw so etwas

    HIER

    meine frage ist wie geht so was ??

    ich möchte so einen Koffer für meine röhm rg96 + 2x Magazine + 50er RWS P.A.K Munition Packung

    da ich in dem Bereich so gut wie keine Ahnung habe wollte ich mal fragen ob

    jemand weiß wie so was geht bzw Futter so aufbohren usw ^^

    da ich die preise für einen hartschalenkoffer sehr extrem finde versuche ich es

    mal selber also nicht den Koffer nur das innenfutter :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lamaxor (1. Mai 2008 um 20:05)

  • Hast du es schon mit :suche: probiert?

    Das Thema wurde schon mehrfach angesprochen.

    Gruß
    Beowolf

    * Denn sie säen Wind und werden Sturm ernten. Ihre Saat soll nicht aufgehen; was dennoch aufwächst, bringt kein Mehl; und wenn es etwas bringen würde, sollen Fremde es verschlingen. * Hosea 8,7

  • Einfach mal "koffer" (ohne ") in die Suche eintippen ;)
    Da kommen Threads ohne Ende - einfach mal stöbern!

    mfg
    Sascha

    Wer nicht merkt, daß er von Idioten umgeben ist, merkt das aus einem gewissen Grund nicht..... :D

  • Naja, sonen Hatrschalenkoffer bekommste in jedem Baumarkt so ab 15 Euro aufwärts. Dann läßt du dir dort passend für die Innenmaße (Deckel und Boden) zwei Schaumstofffüllungen zuschneiden und den Rest schnippelst du mit dem Teppichmesser aus. Habe ich so mit meiner Fotoausrüstung auch gemacht. Materialwer vielleicht umgerechnet 20 Euro. 2 Stunden Fummelkram und das Thema hat sich erledigt.

    Am besten vorher die Teile auf den Schaumstoff legen und mit nem Fiilzstift leicht die Umrisse vorher anzeichnen.

    Gruß Doly

  • hab sowas was du suchst. hat mich ca. 18,- euro gekostet. der koffer ist vom bauhaus.

  • Zitat

    Original von pmarinellis

    hab sowas was du suchst. hat mich ca. 18,- euro gekostet. der koffer ist vom bauhaus.

    genau so was suche ich wo bekommt Mann den Schaumstoff Heer ??

    und wie hast du es hinbekommen das es so reinpasst also außen weiß ich aber wie haste das unten drunter gemacht ?? oder haste es durchgemacht biss auf den Boden ??

    Einmal editiert, zuletzt von Lamaxor (2. Mai 2008 um 22:28)

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Hier bekommst Du Schaumstoff her. Auch bereits passend für alle möglichen Koffergrößen.

    http://www.kofferfunshop.de/index.php

    Gruß Matthias


    Die Preise sind recht ordentlich, bei dem Shop.
    Da ist ja ein gekaufter Waffenkoffer billiger.
    Gibt's im Baumarkt keinen Schaumstoff ?

  • Rasterschaumstoff war im eigentlichen Sinne gedacht,
    die eigenen Fotogeräteutensilien sicher im Koffer zu verstauen.

    Also wenn man einen Koffer mit Rasterschaumstoff sucht,
    wird man meisstens bei einem Fotogeschäft fündig.

    Man bekommt dort auch den Schaumstoff ohne Koffer.
    Nur die Preise für den Schaumstoff ist wirklich unverschämt.

    Nachdem ich GOOGLE und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich zwei bis
    fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, und schmücke das mit kreativem Titel und
    undeutlichem Text, mit dem keiner etwas anfangen kann.

  • Zitat

    Original von Lamaxor

    genau so was suche ich wo bekommt Mann den Schaumstoff Heer ??

    und wie hast du es hinbekommen das es so reinpasst also außen weiß ich aber wie haste das unten drunter gemacht ?? oder haste es durchgemacht biss auf den Boden ??

    also, der koffer ist aus dem bauhaus und kostet ca. 13,- euro. die schaumstoffeinlagen habe ich von einen speziellen händler der schaumstoffe und seile u.s.w verkauft. dort habe ich dann zuschnitte machen lassen für drei koffer, das hat mich so um die 18,- gekostet.

    für einen koffer habe ich drei einlagen genommen und zwar 2 mit 2cm (für boden und deckel) und eine mit 3 cm (mittelteil). im mittelteil habe ich dann die ausschnitte gemacht. das teil was ich aus dem magazinausschnitt geschnitten habe, habe ich dann nochmal halbiert und in den auschnitt des magazines gesteckt, damit das magazin nicht auf dem boden aufliegt weil es dann nicht so toll aussieht.

    hier mal ein bild:

  • Zitat

    Original von pmarinellis

    also, der koffer ist aus dem bauhaus und kostet ca. 13,- euro. die schaumstoffeinlagen habe ich von einen speziellen händler der schaumstoffe und seile u.s.w verkauft. dort habe ich dann zuschnitte machen lassen für drei koffer, das hat mich so um die 18,- gekostet.

    für einen koffer habe ich drei einlagen genommen und zwar 2 mit 2cm (für boden und deckel) und eine mit 3 cm (mittelteil). im mittelteil habe ich dann die ausschnitte gemacht. das teil was ich aus dem magazinausschnitt geschnitten habe, habe ich dann nochmal halbiert und in den auschnitt des magazines gesteckt, damit das Magazin nicht auf dem boden aufliegt weil es dann nicht so toll aussieht.

    hier mal ein bild:

    einfach nur Klasse danke jetzt kann ich mir das auch vorstellen :D

    schönes Ding haste da gemacht :)

    ich werde versuchen (versuchen ^^ ) eins zu machen mit

    röhm
    +2x Magazine
    + 1 Packung 50er RWS P.A.K
    +Aufsatz
    + bürste das sollte gut aussehen hoffe ich ^^

    kannst du mir ne Koffergröße dafür empfehlen ??

    E: frage noch wie haste das ausgeschnitten ??

    mit ganz normalen schere oder haste da ein Trick ??

    so wie ich das sehe ist das ziemlich Passgenau :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Lamaxor (4. Mai 2008 um 13:33)

  • also ich habe die teile einfach nachgezeichnet und dann mit einen teppichmesser ausgeschnitten, teilweise auch mit einer schere.

    was am samstag im bauhaus und hab da mal ein bild von gemacht. den koffer gibts in schwarz, grün und rot. wie er heisst, was er kostet und welche maße er hat, siehst du auf dem bild.

  • Zitat

    Original von pmarinellis

    also ich habe die teile einfach nachgezeichnet und dann mit einen teppichmesser ausgeschnitten, teilweise auch mit einer schere.

    was am samstag im bauhaus und hab da mal ein bild von gemacht. den koffer gibts in schwarz, grün und rot. wie er heisst, was er kostet und welche maße er hat, siehst du auf dem bild.

    habe einen Koffer ist fast genau so wie der auf dem Bild nur etwas nicht viel etwas kleiner :) 1-2cm mehr nicht ^^ Silber so jetzt muss ich nurnoch mal in ein Fotogeschäft gehen und Schaumstoff suchen ^^

    trotzdem vielen dank für die mühe :D

    Einmal editiert, zuletzt von Lamaxor (7. Mai 2008 um 16:37)

  • Pro Koffer 7 Euro im Baumarkt,die original Einlagen raus,Schaumstoffmatten im selben Baumarkt besorgen (zwischen 1,49 und 2,90 pro Matte )und auf Kofferinnenmaß bringen. Gewünschte Waffen auf eine solche Schaumstoffmatte auflegen,Umrisse nachzeichen...ruhig etwas grosszügiger,wenn eine Samteinalge drauf soll...
    Dann mit einer scharfen,kurzen Schere ausschneiden.
    Den Deckel des Koffers mit ebenfals sochen Matten auslegen.
    Den Koffer vorher ausmessen...tiefe des Deckels und des Unterteils.
    Schaumstoffmatten gibt es von 1-4 Cm Dicke (zumindest in unserem Baumarkt).
    Wenn der Koffer geschlossen wird,sollte zwischen Deckel und Bodeneinelage kein Platz mehr sein.
    Je nach dicke der Waffe und den Koffermaßen ergibt sich die Zusammenstellung der Matten,die Du für einen Koffer brauchst.
    Ich habe in den Unterteilen eine 2 cm dicke als Unterlage,darauf eine 4 cm dicke als Aufnahme für die Waffen...
    Beide Matten sind nach dem zuschneiden mit Klebstoff zusammengeklebt,damit die Waffen liegen bleiben,wo sie liegen sollen.
    Zu guter Letzt Samt auf die Matten legen,von der Mitte nach Aussen die Waffen einlegen und immer schön drauf achten,das der Samt locker in den ausgeschnittenen Bereichen liegt...wenn alles passt,den Samt mit zb.Linieal zwischen Matten und Kofferwandung stopfen...fertig.

    Ich habe die Schaumstoffmatten auch noch komplett in den Koffer eingeklebt,in Deckel und Unterteil.
    Ist wohl ein nicht mehr aktuelles Bild,letztendlich sieht meine Zusammenstellung pro Koffer nicht mehr so aus...aber das Prinziep bleibt das selbe.

  • Ein Witz der Koffer auf dem letzten Bild ist hier für 10€ im Handel erhältlich =) und im Internet teils bis zu 24€ teuer.

    Ich selber habe den Koffer auch, jedoch hänge ich noch bei dem Schaumstoff fest.
    Alles was ich finde ist enorm Teuer, was genau hast du aus dem Baumarkt gekauft um das zu lösen? (Warst du dort wo alles außer Tiernahrung günstig ist?)

  • Lamaxor könntest Du bitte nicht jedes vorangegangene Bild wieder mitzitieren?

    Das ist ja ein endloses Gescrolle hier.

    Übrigens habe ich meine Koffer und den Schaumstoff bei ebay erworben, war auch recht günstig. Fotos hab ich aber noch keine, weil ich das erst alles zuschneiden muss.

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • sollten die beiden Schaumstoff enden genau sein also aneinander gehen oder sollte Mann 1-2 mm Platz lassen ??

    also so wie es aussieht mache ich das jetzt so

    (Passgenau aufeinander)

    32,2 x 22,3 x 3,6 (unten) (Koffer Boden)
    32,2 x 22,3 x 3,9 (unten) (Koffer Mitte)

    32,2 x 22,3 x 3,5 (oben) (Koffer Deckel)

    frage noch wie schneide ich den Schaumstoff wenn es zu lang sein sollte also die Höhe ?? ganz normal mit nem Messer ??

    so wie ich mich kenne wird das krumm und schief ^^

    5 Mal editiert, zuletzt von Lamaxor (16. Mai 2008 um 12:37)

  • In der Höhe (Dicke, Stärke) würde ich nichts schneiden, das bekommt man mit Hausmitteln nicht vernünftig hin.

    Gleich passend kaufen.

    "Es mangelt an Harmonie, Zusammenhalt und Größe. Das wird euer Untergang sein!"
    Seven-of-Nine, Borg

  • Zitat

    Original von Lamaxor
    frage noch wie schneide ich den Schaumstoff wenn es zu lang sein sollte also die Höhe ?? ganz normal mit nem Messer ??


    Eigentlich macht man das mit einem heißen Draht. So habe ich das zumindest mal gemacht. Man braucht halt einen Draht und ein regelbares Netzgerät o.ä. Beim Schneiden verhält sich die ganze Geschichte allerdings sehr tückisch, zumindest wenn man normalen Heimwerkerdraht nimmt, da der Draht durch den Schaumstoff gekühlt wird und sich dadurch sein Widerstand verringert, dann fangen die ungekühlten Enden an zu glühen und brennen auch gerne mal durch...

    Am besten wird es wohl mit Konstantan®-Widerstandsdraht gehen. Damit bekommt man dann sehr saubere Schnitte hin.

    Jugend ist beständige Trunkenheit - sie ist das Fieber der Vernunft

    Francois de la Rochefoucauld ( französischer Moralist des 17. Jhdt )