Visierung bei 08: Bug oder Feature?

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 4.100 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (10. Februar 2008 um 10:50) ist von thomas magnum.

  • Mich hat tatsächlich bisher an der neuen ME 08 9mm gestört, dass die Oberkante des Vordergelenkes und des Hintergelenkes im Ruhezustand nicht parallel zur Schlittenführung (und damit zur Griffstück-Oberkante) sind.

    Dass sich dies auch auf die Visierlinie auswirkt, ist mir bisher nicht aufgefallen.

    Beim Original fährt der Schlitten ja nach hinten und die Verbindung zwischen Vordergelenk und Hintergelenk wird durch eine Kulisse angehoben.
    Hier liegt diese Verbindung im Ruhezustand sogar unterhalb der Verbindungslinie zwischen den anderen beiden Lagern (wie schon erwähnt).

    Bis zum Anheben durch die Kulisse ist das Kniegelenk hier starr.

    Da bei den SSWs der Schlitten nicht in eine Kulisse fährt (außer Erma KGP) muss die Verbindung zwischen Vordergelenk und Hintergelenk zwangsläufig über der Verbindungslinie zwischen den anderen beiden Gelenken liegen.
    Das äußere Lager des Hintergelenkes wurde also wesentlich tiefer gelegt als beim Original.

    Durch die geänderte Munition war es anscheinend notwendig, die Geometrie des Kniegelenkes anzupassen.
    Das äußere Lager des Hintergelenkes noch tiefer zu legen ging nicht (kein Platz mehr).

    Also wurde das Kniegelenk einfach höher gelegt mit der Folge, dass das Ganze jetzt ein wenig schräg aussieht…

    Hier ein Vergleich zwischen dem Oberteil der ME 08 9mm und der IWC 08 8mm (PTB 517):

    Vergleich zum Original (DWM 1916):

    Vergleich zur Airsoft BB Tanaka (Schlitten gleitet auch nach hinten – Geometrie wie beim Original!):

    Hoffentlich werden in der neuen Version der ME 08 Vorder- und Hintergelenk so angepasst, dass deren Oberkanten wieder parallel zum Rest sind! (Das mit der Visierlinie ergibt sich dann von alleine)

    Viele Grüsse
    Andreas…:)

  • Zitat

    Original von Vogelspinne
    Kann es möglich sein, daß bei den getesteten SSW 08 um geschossene Exemplare handelt, bei denen das Knie auf Verschmutzungen aufliegen, bzw. das Gelenk verzogen ist?

    Bei meiner ungeschossenen Record 08, PTB 517, Beschuß 1991, muß ich das Knie etwa 2 mm hochziehen, bevor es die Visierlinie stört.

    Ne, meine 08 ist definitiv noch ungeschossen.. Da ist nichts mit Dreck oder so...

  • Ich habe meine 4 Exemplare gestern mal untersucht:

    Bei allen ist ein Zielen möglich, auch wenn der
    Verschluss etwas in den Kimmeneinschnitt ragt.
    Und bei allen stellt sich das Visierbild gleich dar.

    Wie auf den gezeigten Bildern erkennbar, steht
    der Verschluss der ME 08 zuweit hoch.
    Dies liegt an dem dickeren Oberteil des hinteren Hebels,
    welcher auf dem Seitenrahmen der Gabel aufliegt.

    Vorherige Modelle hatten dieses dicke Oberteil nicht, dort stimmt die Visierlinie.
    Diese Waffen können das Verhalten des ME-Teiles aber auch zeigen:
    Wenn der mittlere Bolzen im Kniegelenk nicht ganz drin ist und nach
    rechts oder links in den Griffknopf ragt, so liegt der Bolzen auf der
    Gabel auf, der Verschluss geht nicht ganz zu und steht im Weg.


    Stefan

  • Ich habe gestern bei Frankonia eine ME 08 (antikfinish) in der Hand gehabt und befingert, also mit der konnte man nicht zielen, Kimme und Korn waren nicht in eine Linie zu bringen. :))
    Das ist mir aber egal die nächste SSW die ich mir kaufe wird eine 08 :n1:
    Die Technik (das Verschlusssystem) fasziniert mich.

    Ich mag die Stille nach dem Knall..

    Waffensachverständiger im VWG