Schleuder aus Bulgarien/Russland?

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.148 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (20. Dezember 2007 um 19:44) ist von King_Arthur.

  • Hallo zusammen,
    hab mal eine Frage und zwar ob einer von euch diese Schleudern aus Bulgarien kennt, die man dort überall kaufen kann. Ich glaub die haben da so 5€ gekostet und haben wohl mächtig Dampf. Würde gerne wissen ob diese Schleuder jemand hat und Erfahrungen damit hat. Die hat allerdings ne Ar :( :( :( :(ze und ist dami leider verboten :cry:.Außerdem zieren kyrillische Schriftzeichen die Zwille.

    Danke vorab für Infos

    Jan

  • Das würde mich auch sehr interessieren! In Osteuropa gibt es vor allem Megaline-Schleudern bzw. chinesische Megaline-Nachbauten, z.B. von Maan Chang Industries. In beiden Fällen natürlich ohne kryllische Schriftzeichen.

    Schau mal auf http://www.megaline.it , ob du ein entsprechendes Modell findest. Hat die Schleuder einen Schlauchgummi?

    edit: Stützen kann man abmontieren, das Loch mit Kleber, Knete etc. füllen und schon hat man eine legale Schleuder. Wenn ihc im Urlaub bin, kaufe ich auch gerne eine Schleuder, die den jeweiligen Landfesgesetzen entspricht, und ent-stütze bzw. verschenke sie am Ende.

    Einmal editiert, zuletzt von tetrahydrofuran (18. Dezember 2007 um 17:27)

  • Hi,
    Erstmal vielen Dank für Deine Antwort und Deine Hilfe!
    Ja, meine hat ein Schlauchgummi. Die sieht eigentlich fast so aus wie das Modell 160 aus Deinem Link, außer das bei meiner Gummi rot und der Griff noch etwas runder ist. Ausserdem hat das Gummi unglaublich Zug. Das ist sehr dick (mess ich mal nach) - ohne die Stütze ist da, glaub ich, nix zu machen. Aber vielleicht kann man ja ein anderes Gummi aufziehen?! Setz heut Abend mal ein Foto von der Flitsche rein.
    Hätte da auch noch ne Frage: Wie kann ich das Gummi am besten pflegen, so dass ich da lange freude dran habe?

  • So da isse nun. Übrigens: Ich weiß das dies ein verbotener Gegenstand in der BRD ist und deshalb lagert die auch bei meinem Onkel in NL. Das Gummi hat nen Durchmesser von 10mm und die Gabel hat 6mm. Welche Gummies kann ich da drauf machen? Hab heut versucht das Teil ohne Stütze zu ziehen - fast keine Chance und ich bin nicht wirklich schwach auf der Brust.

  • für den etwas schwächeren schützen: da passt auch ein rr-t von trumark drauf.ansonsten trainieren trainieren trainieren.... :ngrins:

    ps: der gummi sieht aber dem trumark (ein sich nach hinten verjüngender gummischlauch) sehr ähnlich, nur das der trumark ne helle lederlasche hatt

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (19. Dezember 2007 um 20:07)

  • Sehr interessant, das ist keine mir bekannte Schleuder und auch keine direkte Kopie eines mir bekannten Modells. Das Kunststoffteil der Stütze ist eine Kopie des Barnettstützenteils. Der Gummi dürfte viel zu lang sein - ist der wirklich so hart zu ziehen?

    Wegen der Beschriftung werde ich mich kümmern...vermutlich ein Name.


    Edit: Der Name lautet Transkribiert ungefähr "Chrisol...", den letzten Buchstaben erkenne ich nicht mehr.

    Einmal editiert, zuletzt von tetrahydrofuran (19. Dezember 2007 um 23:54)

  • Hallo zusammen,

    also Hammer! Ihr seid ja richtige Profis. Hätte nie gedacht soviel über die Schleuder zu erfahren. Dafür schonmal vielen Dank!

    Soll ich den Gummi kürzen?

    Das Gummi zieht sich wirklich sehr schwer. Mit Stütze geht es aber ohne ist krass. Ich hatte mal vor Jahren das alte Modell der Strike Nine und das war degegen der reinste Hubba-Bubba.

    Aber Ihr seid euch sicher, dass das RR-T dadrauf geht?

    Hab jetzt erst vor kurzem wieder mit dem schleudern angefangen und bin erstaunt was es hier in Deutschland trotz dem Stützenlosen dasein für eine coole Schleuder-Scene gibt. Gibt es eigentlich mitlerweile Wettkämpfe so wie in Spanien oder Frankreich hier?

    Gruß

    Jantje :knicker::F:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jantje (20. Dezember 2007 um 10:39)

  • Das weiß ich leider nicht so genau. Das Messen ergab Gummi aussen 10mm und die gabel ist 6mm im Durchmesser also denke ich mal ist das Gummi Innen so 4-5mm.

    @ tetrahydrofuran:
    Hab gesehen, dass Du einen Shop hast. Kann man da wieder bestellen? Gib es bei Dir auch die RR-T´s oder hast Du vielleicht nen Tipp wo ich die günstig herbekomme?

    2 Mal editiert, zuletzt von Jantje (20. Dezember 2007 um 12:48)

  • also meine hab ich seinerzeit günstig und schnell aus dem messershop gekauft
    aber für schlauchgummis ,gibt es mittlerweile eine günstige alternative: terra band schläuche
    die gibt es in unterschiedlichen stärken, die durch die jeweiligen farben gekennzeichnet sind
    einziger nachteil: man muss sie sich selber zurecht schneiden, und an die lederlasche binden, aber das wurde hier schon mehrfach gut erklärt ;)

    mfg arthur