Red Dot für CP99

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (28. November 2007 um 14:33) ist von Sledge Hammer.

  • Hallo Gemeinde!

    Ich hatte mir für meine CP99 bei ehunting ein Red Dot gekauft, ähnlich bis baugleich dem Walther MultirecticleSight, auch mit 4 Absehen.

    An sich ein klasse Produkt, aber für den Einsatz auf einer Pistole nur bedingt zu gebrauchen, da beim freihändigen Schießen mit ausgestreckten Armen, der Red Dot zu groß wird und eine ordentliche Corona (Schatten) bildet.

    Meine Red Hawk mit eingebautem RD hat das gleiche Phänomen, aber nicht so einen großen Schatten.

    Muss ich mit diesen Themen leben, ist dies bei allen RD's so?
    Oder gibt es welche, deren Leuchtpunkte auch bei ausgestreckten Armen klein und schattenfrei bleiben?
    Und wenn ja welche wären das?

    Danke und Gruß Joe

    :direx: * * * Mach' mit beim FWK!!! * * * :direx:
    CP88 PPC 1500, CP99 SF, Red Hawk, S&W 686-8"-Revolvergewehr

  • Höherwertige Reddots haben keine Korona.
    Da ist die Optik besser. Kostet natürlich auch mehr.
    Die gibts von Hakko und C-More.
    Ob du allerdings ca. 150-200€ dafür ausgeben willst, mußt du
    selber wissen. Die Qualität ist aber vom Allerfeinsten.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Zitat

    Original von Sledge Hammer
    Höherwertige Reddots haben keine Korona.
    Da ist die Optik besser. Kostet natürlich auch mehr.
    Die gibts von Hakko und C-More.
    Ob du allerdings ca. 150-200€ dafür ausgeben willst, mußt du
    selber wissen. Die Qualität ist aber vom Allerfeinsten.

    Hi Sledge!

    Danke für die Info. D.h., das die Top Points von Walther auch nicht wirklich besser sind, oder?
    Gruß Joe

    :direx: * * * Mach' mit beim FWK!!! * * * :direx:
    CP88 PPC 1500, CP99 SF, Red Hawk, S&W 686-8"-Revolvergewehr

    Einmal editiert, zuletzt von Joe_Hope (27. November 2007 um 19:57)