Haenel - Brünierung entfernen und System sowie Lauf lackieren. Was ist am Besten ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.787 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (15. August 2007 um 13:36) ist von ^v^Night^v^.

  • Hallo liebe Gemeinde,

    nachdem ich das Forum durchstöbert habe, aber soviele verschiedene Methoden gefunden habe, hier meine Frage.

    Ich restauriere gerade ein altes Haenel und nachdem ich Dichtungen sowie die Feder gewechselt habe, habe ich mich dazu entschlossen, die Brünierung zu entfernen und den Lauf zu lackieren.

    Mir schwebt da ein schönes silbriges Äußeres vor (Klarlack)

    Daher meine Frage:

    1. Welche Methode ist die beste, um die alte Brünierung vom System sowie vom Lauf zu entfernen ? (habe schon von Cola, Rotwein bis Cillit Bang alles gelesen - aber was funktioniert am Besten ?)

    2. Welchen Klarlack nehme ich hinterher zur Versiegelung (Marke, Bezeichnung, wie auftragen?)

    Das eine Neubrünierung sicher die bessere Methode ist, ist mir bewusst, jedoch würde ich trotzdem gerne wissen, ob ihr mir auf meine obigen Fragen antworten könnt.


    Viele Grüße
    oskarse

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

    Einmal editiert, zuletzt von oskarse (15. August 2007 um 06:08)

  • ich nehme zum "entbrünnieren" immer auf 60° c erwärmten nigrin rostumwandler aus dem autobereich. der enthält phosphosäure, die die brünnierung komplett entfernt. bei längerer wirkungsdauer wird die stahloberfläche phosphatiert, was einen guten rostschutz und einen guten untergrund für eine folgende lackierung ergibt. den lauf vor den eintauchen in das phosphatierbad aber unbedingt gut verschliessen!

    vita brevis, ars longa

  • Danke für den Tipp.

    Muß man diese Lösung mit Wasser verdünnen, oder wie wendet man es genau an ?

    Vielleicht kann noch jemand einen guten und robusten Klarlack empfehlen...

    Viele Grüße

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

  • Wenn du eine silberfarbene Oberfläche haben willst, guck mal obs in deiner Nähe nen Betrieb für Oberflächenveredelung gibt. Die haben viele Möglichkeiten:
    Mattvernickeln, glanzvernickeln, Mattverchromen, Glanzverchromen...............
    Das ist wesentlich haltbarer als Lackieren.
    Ich hab mir von einem solchen Betrieb sagen lassen, daß das beim Luftgewehr nicht mal so teuer wird weils ja nocht so viel zu veredelnde Fläche gibt.

    Gruß:

    Stephan

    Kiss my Ass, if you don´t like me i don´t care (ManoWar)