9mm R Platzpatronen mit neuen Zündhütchen

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 6.386 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. März 2008 um 18:49) ist von Floppyk.

  • Ich rate von diesem Vorhaben zwar ab, weil der Umgang mit Zündhütchen nicht ganz ohne ist.

    Aber damit ohne Gehörschutz zu hantieren ist grob fahrlässig. In einem Raum sind die Dinger ganz schön laut und machen schon einen ganz ansehnliches Mündungsfeuer, zumindest bei einer freien Lauf (einer scharfen Waffe).
    Mir klingelten jedenfalls stundenlang die Ohren, blos weil ich mal ein schlecht gesetztes ZH abschlagen wollte. Mach ich zumindest ohne Gehörschutz nie wieder.
    Die ZH sind alles andere als harmlos. Ich habe schon gesprengte, Aluröhren einer Setzvorrichting gesehen.
    Daher immer Gehörschutz und Schutzbrille aufsetzen!!!

    Da die ZH und das Werkzeug frei käuflich sind, dennoch ein paar (richtige) Tipps:
    Hoffentlich werden auch bei 9 mm PAK Hülsen mit Boxer-Zündung verwendet. Diese Hülsen haben ein Zündkanal im Hülsenboden. Berdanhülsen mit zwei Zündkanälen erfordern Spezialwerkzeug. Die meisten Wiederlader schmeißen diese Hülsen in den Müll.
    Wenn man das abgeschlagene ZH aus den Hülsen ausgedrückt hat, braucht man den Sitz des ZH und den Zündkanal nicht reinigen.
    Das ZH dürfte dem der normalen kleinen Pistolenmunition sein - also Smal Pistol. Diese gibt es auch als Magnum-Version und erzeugen einen kräftigeren Zündstrahl.
    Für das korrekte Eindrücken des ZH sollte man ein Handsetzgerät nehmen. Die sind für alle Arten von ZH passend. Es wird nur der beiligende Setzstempel ggf. gewechselt.
    Damit die Hülse im Setzgerät gehalten wird, muss ein passender Hülsenhalter her. Der RCBS Hülsenhalter für 9x19 Nr. 16 passt, aber die Hülse hat mehr Spiel als eine 9x19 Hülse. Da meine Auswahl an Hülsenhalter begrenzt ist, kann ich da keine exakte Empfehlung geben. Da würde ich mal im Laden nach einem besseren suchen.
    Der Rest ist einfach. Entzünderte Hülse aufstecken, Gerät zur Seite neigen und Hebel drücken. Auf diese Weise schafft man bis zum lahmen Hand 2-300 Hülsen die Stunde.
    Daruf achten, dass das ZH ein klein wenig im Hülsenboden versenkt ist. Es darf nicht über dem Hülsenboden stehen. Sonst geht der Verschluss der Waffe nicht zu und/oder der Schlagbolzen zündet nicht zuverlässig, weil er beim ersten Schlag das ZH erstmal tiefer in die Hülse haut.

    Handsetzgerät kostet so um 35 €, Halter 9 € und 1000 ZH um die 25 €.
    Diese Handsetzgeräte sind auf der bekannten Auktionsplattform zu finden.

    Übrigens: Der Dreck in einer Waffe wird hauptsächlich vom ZH verursacht und nicht vom Treibmittel, zumindest bei NC Pulver.
    Das kann man leicht erkennen, wenn man die abgeschossenen Hülsen schadstoffarmer Patronen mit konventionellen vergleicht. Die Hülsen mit Sintox-Zündung und ähnlichen Fabrikaten sind fast sauber, während die anderen schwarz sind. Das Treibmittel ist bei beiden gleich.

    Und selbstverständlich wird eine SSW nicht repetieren.

  • Zitat

    Original von stevenfueller
    habe gerade mal mehrere Hülsen entzündert, dabei ist mir aufgefallen das bei manchen Hülsen (PTS Pyro Technik Silberhütte) das Loch zum Zünder Seitlich liegt bei Umarex Hülsen ist es ein Zentriertes Loch, benötigt man dafür unterschiedliche zünder? beziehungswiesse wie entzündert man die Hülsen mit Zwei seitlichen löchern?

    Gruß Steven

    Ist in der Zündglocke ein kleiner hügel und 2-3 zündlöcher handelt es sich wie gesagt um berdanzündung, welche recht unbeliebt ist. Man kann versuchen mit einem entsprechend dünnen Dorn durch die Zündlöcher zu kommen oder benutzt halt spezialwerkzeug.

    Es gib allerdings auch 2-loch boxer zündung wie bei einigen militärhülsen.

    Wenn du allerdings nur dekos bauen willst, kannst du dir auch ein holzbrett zum entzündern und setzen bauen.
    Dazu bohrst du ein loch mit etwa 6mm durch das Brett (2-3cm stark), dieses bohrst du etwa zur Hälfte mit dem Hülsendurchmesser nach. Dann kannst du da die Hüles rein tun und das ZH ausschlagen. Du kannst das auch mit einem kleinen Auffangbehälter in den Schraubstock spannen.

    Zum Setzen der Zünder bohrst du ein loch, in das die Hülse kopfüber passt, nicht fest sitzt und ein paar mm oben rausguckt. Dann kannst du das ZH mit dem Finger ansetzen und mit dem schraubstock oder einem Hammer (drücken nicht schlagen) reindrücken.

  • 3 Zündkanäle kenne ich nicht. Da hätte ich gerne mal ein Foto.
    2 Löcher mit dem Ambos in der Mitte ist definitiv Berdan-Zündung.
    Ein mittiges Zündloch ist Boxer-Zündung.