Haenel - Kolbendichtung. Was muß ich bestellen ???

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.673 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. August 2007 um 21:09) ist von simie.

  • Hab mir vor einigen Tagen noch ein zweites Haenel 304 bei egun bestellt und dieses "restauriere" ich gerade selber. Alle Teile sind soweit i.O., jedoch muß die Kolbendichtung gewechselt werden und ich weiß nicht so recht, was ich da bei sportwaffen-schneider genau bestellebn muß, daher hab ich das Bild eingestellt.

    Reicht es aus, wenn ich mir dies hier bestelle:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/1134

    oder muß ich mir die hier auch bestellen ?:
    http://www.sportwaffen-schneider.de/product_info.php/products_id/8423

    Hier die derzeit verbaute Dichtung (besteht aus 3 Teilen)

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

  • Nabend,

    normalerweise reicht es aus eine neue Kolbendichtung zu nehmen da Du ja die Schraube, Füllscheibe usw von der alten Dichtung wieder verwenden kannst.

    Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • Danke für die Antwort.

    Aber der Füllring sieht auch schon ganz schön mitgenommen aus, daher vielleicht auch gleich mitbestellen ??? Was ist mit der kleinen Metallscheibe ?

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

  • Also mit der Metallscheibe ist eigentlich nix weiter. Sie steckt ja in der Füllscheibe drinn und wird mit der Schraube ja festgeschraubt ( was für ein Satzbau :confused2: ). Das wichtigst ist eigentlich nur die Kolbendichtung da diese ja nach aussenhin abdichtet. Die Füllscheibe ist da nur zweitrangig, aber wenn Du schon am bestellen bist und es beruhigt dann bestell doch alles neu und Du bist definitiv auf der sicheren Seite! ;)

    mfg Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • Achso, wenn Du das 304 fertig hast bzw das Überholte aus Suhl zurück erhältst, bitte einen kleinen Testbericht schreiben. Das 304 fehlt nämlich noch im Testbereich! ;)

    mfg Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?

  • Das mach ich. Versprochen ! :lol:

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

  • So...Füllscheibe und Dichtung sind bestellt. Was ich noch fragen wollte........was sollte ich beim Zusammenbau fetten, bzw. ölen ? Reicht es, die Feder einzufetten, oder sollte ich auch die Kolbenmanschette einfetten ? Will keine große Sauerei im Kolbenraum haben, daher meine Frage.

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

  • Hi,

    die Manschette ist wahrscheinlich knüppelhart, wenn du die bekommst.
    Habe hier im Forum gelesen, man soll diese vorm einbau ein paar Stunden komplett in Ballistol einlegen. (Ansonsten kannst du die Manschette auch gar nicht reinquetschen)
    Habe es so gemacht und hat funktioniert.
    Bei den ersten Schüssen kommt natürlich dann ein Haufen Ölrotz mit raus
    (Hatte meine Gattin anhand der gesprenkelten Küchenwände festgestellt)

    Gruß,

    Harry

    P.S.:
    Suhl 311 Rep. zerlegen

  • is318

    Gesprenkelt ist wieder modern. ;D
    Danke für den Tip und vor allem auch für den Link. Hat mir sehr geholfen.

    "Jeder dritte Zwölfjährige raucht - der Rest ist bereits zu besoffen, um die Packung aufzumachen." - Harald Schmidt

    Weihrauch HW 35 - Weihrauch HW 40 - Haenel 304 vernickelt (brauner Schaft) - Haenel 304 neu brüniert (grün-grauer Schaft)

  • Hallo,

    also ein bißchen Fett auf den Federwindungen ist sehr gut und die Kolbendichtung etwas einölen damit sie geschmeidig wird. Auch später ab und an einen Tropfen Öl in den Transferport zum Kolben geben damit die Lederdichtung nicht austrocknet,

    Ich freu mich schon auf den Testbericht des 304ers! :new11:

    mfg Simie

    :huldige:Haenel, wat denne sonst!?