Diskussionen um den FWK - Teamwettbewerb

Es gibt 3.987 Antworten in diesem Thema, welches 580.269 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. August 2018 um 12:50) ist von Helmut - ein Bär.


  • meine Antworten sind oben in rot

    Einmal editiert, zuletzt von qps (19. Dezember 2007 um 00:50)

  • Gab es schon einmal den Vorschlag einer KO-Runde nach der Art, wie es beispielsweise im Eishockey gemacht wird? Erst mehrere Platzierungsrunden wie bisher, dann Erster gegen Vierter (eine Runde) und Zweiter gegen Dritter (eine Runde), die Sieger schießen ebenfalls nur eine Runde als Finale aus. Dann hätte man wirklich Spannung bis zum Schluss, zumindest was den Gesamtsieg betrifft.

  • Also ich finde Tills Idee sehr interessant, weiß nur nicht wie man es am besten anstellt.
    Vielleicht vier Wertungsrunden, zwei KO Runden?
    In jedem Falle sollte jedes Team noch die 6. Runde schießen müssen, und sollte dabei die Gelegenheit haben sich in der Plazierung zu verbessern.
    Da die Unterschiede zuwichen den Teams Erfahrungsgemäß doch recht groß ein können, sollte man zunächst gleichwertige Teams gegeneinander antreten lassen. Also 1. gegen 2., 3. gegen 4. ...
    Aber wie macht man das bei sieben Teams ? Es soll ja auch niemand über mehr schießen müssen, als andere, und es sollte auch jedes Team alle Wertungen schießen müssen?

    Gibt es da eine Lösung?

    beste Grüße,

    Michael


    PS: So wie ich das verstehe zählt in der TD3 ind der kommenden Runde wieder die Ringzahl. Korrekt?

  • Zitat

    Original von Helmut, ein Bär
    In jedem Falle sollte jedes Team noch die 6. Runde schießen müssen, und sollte dabei die Gelegenheit haben sich in der Plazierung zu verbessern.


    Oder man würde mit den Teams ab Platz 5 abwärts eine Playdown-Runde ausschießen. Bei sieben Teams wären vier in der Playoff-Runde um den Gesamtsieg (Erster gegen Vierter, Zweiter gegen Dritter), drei in der Playdown-Runde. Das siebtplatzierte Team nach der Hauptrunde müsste dann gegen den Verlierer der Begegnung des Fünft- gegen den Sechstplatzierten antreten. Der Verlierer dieser zweiten Playdown-Runde hätte dann die rote Laterne oder die saure Gurke oder was für eine Auszeichnung auch immer.

    Alle Mannschaften auf dieselbe Rundenzahl bekommt man auf diese Methode zwar nicht, aber im KO-Modus sind Überraschungen möglich, die im reinen Tabellenmodus nur am Anfang drin sind.

  • Mal ein paar Gedankengänge zu möglichen Konstellationen eines solchen gemischten Modus:

    Vier Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die Teams treten nach dem Modus Erster gegen Vierter, Zweiter gegen Dritter in einer einzigen KO-Runde an. Die Sieger tragen das Finale aus, die Verlierer das kleine Finale um den dritten Platz.

    Fünf Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die vier besten Teams treten nach dem Modus Erster gegen Vierter, Zweiter gegen Dritter in einer einzigen KO-Runde an. Die Sieger tragen das Finale aus, die Verlierer das kleine Finale um den dritten Platz. Der Fünfte guckt zu und bekommt die Gurke (oder was auch immer).

    Sechs Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die vier besten Teams treten nach dem Modus Erster gegen Vierter, Zweiter gegen Dritter in einer einzigen KO-Runde an. Die Sieger tragen das Finale aus, die Verlierer das kleine Finale um den dritten Platz. Der Fünfte und der Sechste tragen ebenfalls einen Endkampf aus; der Verlierer kriegt die Gurke.

    Sieben Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die vier besten Teams treten nach dem Modus Erster gegen Vierter, Zweiter gegen Dritter in einer einzigen KO-Runde an. Die Sieger tragen das Finale aus, die Verlierer das kleine Finale um den dritten Platz. Der Fünfte und der Sechste tragen eine KO-Runde aus; der Verlierer muss gegen den Siebten antreten; der Verlierer dieses Duells kriegt die Gurke.

    Acht Teams, Version 1: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die vier besten Teams treten nach dem Modus Erster gegen Vierter, Zweiter gegen Dritter in einer einzigen KO-Runde an. Die Sieger tragen das Finale aus, die Verlierer das kleine Finale um den dritten Platz. Der Fünfte tritt im Playdown gegen den Achten an, der Sechste gegen den Siebten. Die Sieger tragen eine weitere Runde um Platz fünf aus, die Verlierer tragen die Gurkenrunde aus.

    Acht Teams, Version 2: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Alle Teams treten in mehreren Runden in einfachen KO-Runden gegeneinander an, wobei der Erste gegen den Achten, der Zweite gegen den Siebten usw. kämpft. Die Sieger kommen eine Runde weiter, die Verlierer sind entweder draußen (eine Gurke gibt es dann nicht) oder tragen weitere Platzierungsspiele aus.

    Neun Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die besten acht Teams treten in mehreren Runden in einfachen KO-Runden gegeneinander an, wobei der Erste gegen den Achten, der Zweite gegen den Siebten usw. kämpft. Die Sieger kommen eine Runde weiter, die Verlierer sind entweder draußen (eine Gurke gibt es dann nicht) oder tragen weitere Platzierungsspiele aus. Der Neunte guckt zu.

    Zehn Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die besten acht Teams treten in mehreren Runden in einfachen KO-Runden gegeneinander an, wobei der Erste gegen den Achten, der Zweite gegen den Siebten usw. kämpft. Die Sieger kommen eine Runde weiter, die Verlierer sind entweder draußen (eine Gurke gibt es dann nicht) oder tragen weitere Platzierungsspiele aus. Der Neunte und der Zehnte tragen die Gurkenrunde aus.

    Elf Teams: mehrere Runden jeder für sich, Gesamttabelle wird erstellt. Die besten acht Teams treten in mehreren Runden in einfachen KO-Runden gegeneinander an, wobei der Erste gegen den Achten, der Zweite gegen den Siebten usw. kämpft. Die Sieger kommen eine Runde weiter, die Verlierer sind entweder draußen (eine Gurke gibt es dann nicht) oder tragen weitere Platzierungsspiele aus. Der Neunte und der Zehnte tragen eine KO-Runde aus, der Verlierer kämpft in der Gurkenrunde gegen den Elften.

    Und so weiter.

    Am schönsten finde ich den Modus, wo sich nach den vier, sechs oder acht Tabellenrunden (egal wie viele) das Feld in Playoff- und Playdown-Teilnehmer teilt. Dann zählt nämlich auch im Mittelfeld der Tabelle jeder Ring, gerade dort, wo es um Platz vier oder fünf geht. Bei acht oder mehr Teams wäre es eher uninteressant, den Ersten gegen den Achten schießen zu lassen, denn das Ergebnis sollte eigentlich klar sein. So eine Runde könnte man vermeiden, wenn man gleich mit den Paarungen Erster gegen Vierter und Zweiter gegen Dritter beginnt. Also nur die ersten vier ins Playoff um den Gesamtsieg, alle anderen direkt oder nach einer Freirunde in die Playdown-Runde. Da sind dann selbst bei eigentlich festen Tabellenplätzen noch Überraschungen drin - nach oben wie nach unten.

    5 Mal editiert, zuletzt von Tilvaltar (20. Dezember 2007 um 22:33)

  • Zitat

    Original von lita1713
    Wie wäre es denn wenn man die Ergebnisse des Teamwettkampfes erst dann veröffentlicht, bis alle Runden geschossen wurden.


    Guter Vorschlag, vor allem in Kombination mit meinem. :))

  • Hallo,
    nach langer Zeit der Abwesendheit, bedingt durch viel Stress auf der Arbeit, möchte ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
    Ich habe hier gerade viele interesante Ansätze gelesen.

    1. Bin ich für die volle Ringezahl der TD 3 - Schützen.

    2. Wir könnten die Durchgange auf 5 Runden einstellen, dann bleiben 2 Wochen zum ausruhen.

    3. Til´s Idee mit der Playoff-Runde finde ich hervorragend.

    4. Auch weiter hin bin ich für freie Teamwahl.

    5. Die Disziplin die jeder schießt, sollten in jeder Runde gewchselt werden können. Wer was innerhalb des Teams schießt sollte Teamintern geregelt werden.


    Gruß Ortwin

    Macht mit beim Fernwettkampf.

  • Zitat

    Original von downsauger
    1. Bin ich für die volle Ringezahl der TD 3 - Schützen.

    2. Wir könnten die Durchgange auf 5 Runden einstellen, dann bleiben 2 Wochen zum ausruhen.

    3. Til´s Idee mit der Playoff-Runde finde ich hervorragend.

    4. Auch weiter hin bin ich für freie Teamwahl.

    5. Die Disziplin die jeder schießt, sollten in jeder Runde gewchselt werden können. Wer was innerhalb des Teams schießt sollte Teamintern geregelt werden.

    Ich mach´s mal kurz und schliesse mich voll und ganz Ortwins Ausführungen an!

    Gruß, Stefan

  • :dafuer:

    Nix ausruhen - dann auf jeden Fall Play off. :nuts:

  • Ja, da hat Stefan natürlich wieder einmal Recht. ;)
    James wird uns sicherlich eine nette Bonusrunde in der sechsten Woche anbieten. (:)

    Vielleicht kann man ja die ersten vier Runden nomal nach Tabelle schießen, in der fünften ein Play Off starten, und in der sechsten den Teams, welche in den Play Offs noch nicht geschossen haben eine Chance geben.

    Ich selbst bin allerdings nicht so eine Sportergebnis - Kanone, deshalb ist mir immer noch nicht ganz klar, wie so ein Play Off im TWK laufen könnte. :confused2:

    Deswerieren halte ich es für Sinnvoll, da die Leistung der Teams Erfahrungsgemäß breit gefächert ist, den Ersten gegen den Zweiten antreten zu lassen, den Dritten gegen den Vierten ....

    James, ist das überhaupt so kurzfristig machbar? Ist der Aufwand überschaubar?
    Was meinst Du dazu? ;D

    Beste Grüße,

    Micha

  • Berufsbeding kam ich in der letzten Woche nicht dazu mich den Threads zu widmen.

    Die Ausführungen klingen recht interessant...
    Die ausführliche Antwort von Till habe ich noch nicht durchgearbeitet, werde es in den nächsten Tagen mir vornehmen.

    Also, was ich bisher gesehen habe und kurz darüber nachgedacht habe klingt alles recht Interessant und möglicherweise Erfolgversprechend...

    Wir sollten schnellstens zu einem konsens kommen, da ich die Regeln für die nächste Runde 1.1.08 noch abändern muss und die Auswertungsprogramme anpassen muss.

    Ich bitte die Playoff regeln/Modalitäten zu diskutieren, bzw ich bitte Till forciert ein Playoff konzept (inkl. Regelwerk) zu erstellen, die die anderen bitte konstruktiv diskutieren sollen (ändern, streichen, zustimmen) Ich schaffe es leider nicht ganz diese Diskussion weiter mitzuverfolgen. Ich bitte Euch daher dies geordnet abzuwickeln, so daß wir den TWK zum 1.1.08 mit neuen Regeln starten können.

    Sofern es mir möglich ist, werde ich die Threads mitverfolgen und mitarbeiten.

    So, nun wünsche ich allen ein frohes und stressfreies und schönes Xmasfest.


    Lasst Euch alle schön beschenken und denkt dran, schiessen solltet ihr allerhöchstens mit Sektkorken :)


    James

  • Moin Leutz,

    es ist ja nun bald wieder soweit, die dritte Teamrunde nährt sich mit riesen Schritten, und es gibt noch viel zu besprechen, denke ich. Auch braucht James ja noch etwas Zeit, das Ganze umzusetzen.
    Was gibt es für Änderungen, was ist noch zu besprechen?

    - die Umrechnung der Ringezahl in der TD3 ist wohl vom Tisch, also volle Ringzahl für die TD3 Schützen.

    -

    Zitat

    Die Disziplin die jeder schießt, sollten in jeder Runde gewchselt werden können. Wer was innerhalb des Teams schießt sollte Teamintern geregelt werden.


    find ich gut, James, machbar oder nicht?

    - Play Off - wie wollen wir das machen.
    4 normale Runden - eine Playoff Runde - 2 Wochen Pause (oder Bunusrunde) ?
    4 normale Runden - zwei Playoff Runden - (Bunusrunde)?
    5 normale Runden - eine Playoff Runde?


    Dann fehlen noch so einige Teamnamen. Ich hoffe ich hab da nichts verschlampt :confused2: . Bitte schaut noch einmal auf die Liste und meldet die Namen ggf. nach.
    Es fehlen noch Namen für die Teams 3, 5, 6, 7

    Gruß, Micha

  • Moin zusammen, ich schon wieder.:confused2:

    Ortwin,
    die Teamliste gibt's wie immer auf der Startseite http://www.fernwettkampf24.de unter Teams03 oben links oder hier:
    http://home.arcor.de/m.hescher/fwk/teams03.pdf


    Dann habe ich mir noch etwas zum Play Off ausgedacht.
    Da ich nichts in die Birne bekomme, was ich nicht optisch wahrnehmen kann habe ich mal auf eine alte Tabelle zurückgegriffen und diese etwas modifiziert.
    Einzusehen hier: http://home.arcor.de/m.hescher/fwk/ErgebnisseRunde3.pdf

    Bitte nicht falsch verstehen - nur eine Idee, ein Konstrukt. Ein Vorschlag halt, keine Vorgabe.
    Nun seit Ihr gefragt, was kann man besser machen ? :lol:


    Dann noch eine Frage, Idee Vorschlag.
    Bei Ausfall eines Schützen - Darf ein Team um "Schützenhilfe" bei anderen Teams ersuchen?
    Das setzt natürlich voraus das der Schütze, welcher aus welchen Gründen auch immer eine Wertung nicht schießen kann frühzeitig sein Team informiert. (Leider hat das ja in der Vergangenheit nicht sehr oft geklappt).

    Vielleicht ist das eine Möglichkeit:
    - Kann ein Schütze aus dem eigenen Team den fehlenden Schützen ersetzen, so ist es ja nicht notwendig einen Schützen aus anderen Teams zu bemühen.
    - Sollte es dennoch notwendig sein, das jemand einspringt, so sollte es Vorzugsweise jemand sein, der im eigenen Team nicht die gleiche Disziplin schießt.
    - Sollte ein Team einen Schützen aus den anderen Teams anfordern, so können sich die Schützen, welche einzuspringen bereit sind melden, aus diesen wird dan gelost, welcher Schütze das Team für diese Runde vertritt.
    - Der gleiche Schütze steht dem Team wärend des laufenden Wettkampfes kein weiteres mal zur Verfügung.

    Wie gesagt, auch nur eine Idee - Meinungen?

    Gruß, Micha