RedDot für CP99 gesucht

Es gibt 23 Antworten in diesem Thema, welches 2.808 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Mai 2007 um 16:04) ist von jnievele.

  • Dem kann ich mich mich bezüglich eHunting voll und ganz anschliessen!

    Zunächst mal in Sachen Zuverlässigkeit+Service: Ich hatte vorletzte Woche mal ein ZF 8-32x50 bei eHunting (über eGun, da etwas billiger) bestellt. Da es nicht meinen Erwartungen entsprach (Optik zwar ok für den Preis, aber Mechanik viel zu schwergängig), habe ich es zurückgegeben. Ich habe das ZF letzten Mittwoch abend 18 Uhr bei der Post aufgegeben, Donnerstag per Mail den Portobeleg an eHunting geschickt und hatte Freitag die Kaufpreiserstattung inkl. Porto auf meinem Konto!!! Besser geht wohl kaum.

    Zum Walther MRS: Ich war letztes Jahr noch im Besitz einer CP99 mit Walther MRS und einer Desert Eagle mit dem entspr. Nachbau von eHunting. Qualitativ haben sich die Zielhilfen m.E. nicht unterschieden, ich würde daher auch zur günstigeren Variante raten.

    Ich sehe es auch so, dass die offenen Varianten vom Handling her besser auf Kurzwaffen funktionieren. Die Zielerfassung ist einfacher und zudem sind die offenen Teile deutlich leichter als ihre geschlossenen Kollegen. Rohrdots würde ich eher auf Langwaffen einsetzen oder z.B. auf sowas wie der Twinmaster TCR.

    Bei eHunting gibt es auch Rohrdots mit Vergrößerung (2x30 und 2x42). Könnte ich mir auf weitere Entfernung auch ganz nützlich vorstellen. Hat die schonmal jemand getestet?

    gruss
    blackys

  • Ich will jetzt nicht ohne Bild dastehen :confused2:

    Beretta 92FS mit Holden SD und Walther Competition

    Gruß
    Julian

    Meins: :knicker:Die Diana Mod 35 (1981) :F: mit dem Walther 4-12x50 MilDot, dem Diana Silencer und das Metallzweibein (A.S.M.C) & :johnwoo:Beretta 92FS Co2 :F: mit Holden SD und Walther PS Competition :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von julian-nold (13. Mai 2007 um 10:40)

  • Zitat

    Original von basay
    Hab gerade meinen Post korrigiert, es handelt sich um Walther MDS.
    Bei dem kannst du die Leuchtpunktgröße einstellen, bei MRS verschiedene Leuchtabsehen, letzteres halte ich für eine Spielerei, die man nicht wirklich braucht.

    Die Geschmäcker sind halt verschieden - ich persönlich bevorzuge das MRS, weil man so das Absehen besser der Situation anpassen kann (einfacher Punkt für statische Disziplinen, Ringabsehen fürs dynamische Schießen)

    Rheinländischer Europäer.

    "Wenn ich bei Magdeburg in die norddeutsche Tiefebene komme, beginnt für mich Asien." - Konrad Adenauer