Sicherung der KWA Glock 19

Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 4.164 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (7. April 2007 um 19:36) ist von celica.

  • Moin Gemeinde,

    wie ihr vielleicht wisst verfügt die beliebte Glock 19 GBB über einen DoubleTrigger als Sicherung.

    Ich finde diese sehr umständlich und schwergängig, deshalb meine Frage:

    Wie einfach könnt ihr die Glock 19 sichern?

    Ich z.B. muss die Pistole dafür in die andere Hand nehmen, und wenn ich diesen fummeligen, kleinen Hebel hochziehen will, biegt es mir fast den Fingernagel nach hinten :confused2:

    Zudem besteht die Gefahr, dass man beim Versuch, den Hebel zu erreichen aus Versehen abdrückt...

    Wie sind eure Erfahrungen? Oder benutze ich das Ding vielleicht komplett falsch?

    Schönen Gruß, Chris


    p.s.: Es wird Sommer. Geil :crazy2:

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

  • Also bei meiner geht's ziemlich simpel:
    Den Abzug mit dem Daumen nach vorn drücken und dann mit dem Nagel des Zeigefingers der anderen Hand den Sicherungsbügel hochziehen.
    Ist jetzt nicht sooo schwer.

    Sex, Guns and :F:***ing Rock'n'Roll :))!!!

  • Hallo!

    Ich finde die Sicherung auch ziemlich schwergängig. Ohne Hilfsmittel schaffe ich das auch nicht.

    Gruß Matthias

    edit: Hab es gerade nochmal probiert. Wenn man die spitze seines Zeigefingers hinter den Abzug schiebt (oder mit den Daumen von hinten gegen den Abzug drückt), kann sich beim Sichern kein Schuss lösen. Allerdings schaffe ich es wirklich kaum die Sicherung mit dem Fingernagel zu betätigen. Vielleicht muss ich mir mal falsche Fingernägel ankleben. :confused2:

    Würde mich mal interessieren wie die Sicherung bei der echten Glock funktioniert. Ist das da auch so kompliziert?

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (5. April 2007 um 19:43)

  • Ich kenn das nur von den KJW Glocks, das vor dem Abzugsbügel eine kleine Platte ist , die man verschieben kann und damit diese Sichert.

    Die RS Glock hat keine Manuell zu betätigende Sicherung .
    Sie hat zwar 3 Sicherungen , aber diese werden automatisch nach jedem Schuss aktiviert und durch das Abdrücken zum schießen wieder deaktviert.

  • Genauer gesagt geht es um diesen Zustand:


    *entnommen den co2air.de-Testberichten*

    Ist das beim scharfen Vorbild so nicht möglich?

    Klar, ohne die kleine Zunge zu drücken, geht der Abzug nicht rein, aber zur Sicherung ausgerechnet am Abzug einer gespannten Waffe rumfrickeln zu müssen finde ich doch recht merkwürdig...

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

    Einmal editiert, zuletzt von achmetlachnet (5. April 2007 um 21:41)

  • Normal muss man bei einer Glock nichts selber sicher.

    Weder bei der echten oder bei einer von euren Airsofts..

    Nach dem Schuss und nachdem man den Abzug losgelassen hat sollte der Züngel von alleine soweit nach vorne gehen das der Abzug sich nur durch ein willentliches Abdrücken auslösen lässt.

    Und wenn man wieder schießt, sollt man mit dem Finger wieder den Züngel reindrücken, was automatisch geschieht wenn man auf den Abzug drückt.

    Deswegen begreife ich euer Problem nicht und warum ihr an dem Abzug rumfummeln müsst.

  • Steht nun mal in der Bedienungsanleitung ;)

    Und wirklich zuverlässig ist der "automatische" Schutz auch nicht, deswegen wär es ja nicht schlecht zu wissen, wie man das Ding nun gesichert weglegen kann...

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

  • Die KWA-Glock kann zusätzlich manuell gesichert werden, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei der scharfen Glock auch so ist, da sich beim sichern leicht ein Schuss lösen kann.

    Gruß Matthias

    2 Mal editiert, zuletzt von Drangdüwel (5. April 2007 um 22:10)

  • Das "Zünglein", das man mit jedem mal abdrücken hineinschieben muss, sehe ich als "automatische" Sicherung an. Den Abzug kann man nicht bewegen, wenn das Ding nicht mit hineingedrückt wird. "Automatisch" ist dazu vielleicht das falsche Wort...

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

  • Die widersinnige Sicherung gibt es nur bei den KWA-Glocks.
    Wobei Glocks eh in ein Holster gehören, denn wo nichts an den Abzug kommt, löst sich auch kein Schuß.
    Meine Sicherung ist mein Zeigefinger ;-), bzw nimmst du das Magazin raus.

    Bubblegum Gunner

  • Vieleicht kann uns da ViperMweiterhelfen ??? ^^
    Hab das hochschieben der Sicherung auch gerade bemerkt.


    MFG Sven

    "The only easy day was yesterday!" (Der einzig leichte Tag war der Gestrige!)-US SEALs
    W
    Dolce & Gabbana ?? Ne, ne ich trage Heckler & Koch

  • Zitat

    Original von Drangdüwel
    Aber gibt es diese 2. Sicherungsmöglichkeit bei der richtigen Glock auch? Und wozu soll das gut sein?

    Seid Ihr sicher, dass das so in der Anleitung steht?

    Auf dem Foto macht es nämlich fast den Eindruck, als ob das Sicherheitszüngel – ohne dass es so gewollt wäre – ausgehängt ist.

    Bei einer echten Glock wird nichts manuell gesichert! Alle drei internen Sicherheitsmechanismen sind für den Schützen vollkommen transparent (heißt, sie werden automatisch de- und reaktiviert ohne dass man gesondert auf etwas achten müsste).

    Einmal editiert, zuletzt von sunix (5. April 2007 um 22:18)

  • Und wenn die Sicherung mal "drin" ist, macht sie auch Sinn. Zumindest sieht man, dass es dafür gedacht ist. Aber praktisch is eben anders... :new16:


    * Die Edith wundert sich gerade, ob hier niemand die Anleitung seiner neuen Glock GBB durchgelesen hat *lol*

    und fragt nochmal nach, wie es bei der scharfen gehandhabt wird. Die Rede ist von "3" Sicherungen - welche sind das im einzelnen?*

    Die sportlichste aller Regeln:
    "Gewonnen hat derjenige, der den meißten Spaß hatte."

    Einmal editiert, zuletzt von achmetlachnet (5. April 2007 um 22:28)

  • Komisch – das wissen dann wohl nur die Entwickler, warum sie dieses Feature bei der KWA eingebaut haben. Macht nämlich definitiv nicht den geringsten Sinn…