Tipps für Lupi - Schützen

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 8.788 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. März 2007 um 12:54) ist von Stefan A..

  • Zitat

    Original von steffirn
    ...
    Kannst du vergessen, die ist mindestens 10 mal so gut wie der Schütze :ngrins:

    He he he
    Wenn dem so währe hätte ich beim Training gestern mindestens 401 Ringe haben müssen. :ngrins: :nuts:

    Nee, im Ernst. Die P40 ist spitze. Wobei griffgröße M für meine "Pranken" nicht kleiner sein dürfte. Vilkeicht wird der "Griff" etwas besser, wenn ich Griffdrehung, -neigung und seitliche Griffneigung zusammen mit der Stellung des Abzuges erstmal richtig eingestellt habe (habe erstmal nur die Handkantenauflage verstellt und alles andere in der Grundeinstellung gelassen.
    trotzdem hatte ich auf anhieb eine 361er Serie mit der P40 hingelegt.
    Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, das ich erst das zweite mal ernsthaft mit einer Matchlupi ne komplette Serie geschossen hab. Und dafür sind 361 Ringe nicht schlecht ... glaube ich zumindest :new16:.
    Am Sonntag 25.03. gehts gleich mit zum Gauschießen. Da mache ich dann den ersten und zweiten Platz und sichere mir die Preise in Form eines LG's und einer Agypten Reise :nuts: :ngrins: . Nee, ich werde dieses Gauschießen als Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen "mitnehmen". Ich denke so bekommt man am ehesten ein Gefühl für die Waffe, das Wettkampffeeling und kann sich das eine oder Andere von den "Cracks" abschauen und gegebenenfalls nach Tipps fragen.

    @ Weedburner

    Zitat

    dazu hängst du dir zb ne Zielscheibe über den Fernseher und bringst dann die Waffe immer wieder in den Anschlag


    He he he, ein gut gemeinter Vorschlag von Dir ... ich/wir haben keinen Fernseher ... im ganzen Haus nicht :crazy2:
    Aber ich weiß was Du mir sagen willst. ich mache das dann halt in richtung meines Kugelfanges :ngrins:.

    Okay, danke nochmal an Euch alle für euere Hilfe und Tipps.

    9 Tugenden :
    Ehre - Treue - Mut - Wahrheit - Gastfreundschaft - Selbständigkeit - Disziplin - Fleiß - Ausdauer