Welche 9mm SSW's?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 3.031 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (17. Januar 2007 um 20:37) ist von Crash8000.

  • Den Multishooter an einer CP 1 würde ich nur mit einem Adapterstück dazwischen benutzen, da die CP 1 an der Mündung eine kleine "Nase" ( wie ein kleiner Mützenschirm ) hat. Ohne Adapter besteht eventuell die Gefahr, das diese Nase gegen den Multishooter schlägt und der Schlitten optisch leidet. Bei der HW 94 und der RG 96 besteht diese Gefahr nicht.

  • Eine Luger 90 gibts bei egun auch schon für wenig Geld und die schießt und schießt und schießt ohne einmal aufzumucken.
    Tuningteile gibt es auch leicht zu besorgen.
    Wenig Geld gut angelegt.

  • Irgendwehr meinte, dass Pistolen für den Multishooter nicht geeignet seien.

    Das stimmt nicht ganz. Wenn du einen Mehrfachshooter hast, der mehrere Pyros auf einmal abfeuert, dann kannst du Pistolen oder Revolver nehmen, ganz egal. Bei uns wird der 4-Fach (Noris) Multishooter nur von Pistolen gefüttert (Geco P217 und Walther P99) und hatte damit noch nie Probleme.

    Wenn du jedoch einen Multishooter hast, der mehrere Pyros nacheinander abfeuert (z.B. EMGE Rotostar) dann sind Pistolen nicht geeignet, da durch den "Schlag", der beim nach vorne schnellen des Schlittens nach dem Schuss entsteht, die restlichen Pyros rausfallen.


    Dann meinte noch irgendwer, dass der Rotostar ja auch mit 6mm funzen müsste. Dazu hatten wir mal eine interessante Diskusion im Thread "EMGE Rotostar". Um dir die Spannung jedoch mal wegzunehmen, es funktioniert nicht, da der Rotostar ja auf 9mm ausgelegt ist, und somit Entlassungsbohrungen hat. Somit reicht der Druck der 6mm Erbsen nicht aus. Diese zu verschließen wäre illegal. Außerdem würde der etwas magere Feuerstrahl einer 6mm Kartusche warscheinlich nicht den Weg von der Kammer durch den Lauf und durch den Rotostar und dann noch (bei Ratern und Pfeifern) bis in die Spitze der Pyros machen.


    Luka$

    Röhm RG59N | Zoraki 914 | Röhm RG76 | Weihrauch HW88
    13:35 [145serkan]: ich will eine die sehr gut aussieht so brutal muss die aussehen wisst ihr

  • Zitat

    Original von Crash8000
    Eine Luger 90 gibts bei egun auch schon für wenig Geld und die schießt und schießt und schießt ohne einmal aufzumucken.
    Tuningteile gibt es auch leicht zu besorgen.
    Wenig Geld gut angelegt.

    Korrekt!
    Röhm sei dank.
    Ist, wenn man so will, der RG99 mit kurzem Lauf. ;)
    Schade, schade, das der Luger nur kurz auf dem Markt war bzw. nur noch gebraucht erhältlich ist.
    Super Preis, aber Röhm hätte sonst den RG89 einstampfen müssen wenn der Luger noch nebenbei laufen würde. :ngrins:
    Aufjedenfall müsste der 89er billiger sein, wenn man Stahlabzug, Stahlhahn für nen Appel und Ei bekommen kann.

    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von worlddownfall (17. Januar 2007 um 17:32)

  • Zitat

    Tuningteile gibt es auch leicht zu besorgen

    Hallo.

    Das mit den Tuningteilen interessiert mich sehr. Was und wo gibt es dafür etwas zum "tunen"? Da wäre ich sofort dabei. Ich habe den verchromten Thunder M2 (RG 99 in preiswert).

    Danke und Gruß.

    sundog

  • Hallo!

    Ich denke mit "tuning" waren Ersatzteile, bzw. Stahltrommel für den Luger gemeint.

    Wenn man auf folgender Seite Kontakt sucht, dann könnte es funktionieren:
    http://www.roehm-rg.de/

    Wegem dem Alfaproj könnte man dort auch mal anfragen, anscheinend mischt Röhm da ein bißchen mit. ;)
    Gerade bei der M Serie soll der Trommeltransporthebel schnell verschleißen. Gleich ein Tütchen als Ersatz ordern.

    Oder hier:
    http://www.alfa-proj.cz/en/about-alfa-proj/

    Dann ist aber gutes Englisch oder Tschechisch :ngrins: vonnöten.

    Markus