Walther Competition defekt?!?!

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.031 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (16. Januar 2007 um 00:16) ist von Sledge Hammer.

  • Hi, ich habe (hatte) auf meiner Colt Government 1911 ein Leuchtpunktzielgerät von Walther, nämlich das Competition montiert.
    Das ganze ging auch ne Zeit lang ganz gut, bis ich heuer im Sommer das Teil demontierte, weil ich die Pistole zum Wechseln der Ventileinheit einschicken musste.

    Als die Waffe wieder bei mir war, versuchte ich das Competition wieder einzuschießen, doch das funktionierte nicht so richtig. Nach ner Weile wurde es mir zu blöde, und ich montierte wieder die gute alte Kimme, und damit hab ich auch wieder mal was getroffen.
    Jetzt hab ich es wieder versucht, das Competition einzuschießen, dabei hab ich die Schraube der Colt Montageschiene kaputtgemacht (die dreht sich im Plastik mit).
    Jetzt hab ich mir nach Stöbern hier im Forum die Montagschiene aus Metall von Waffen Ostheimer besorgt. Super Schiene, da wackelt nichts mehr, nur ein bisschen kurz ist Sie.

    Heute hab ich dann wieder mal nen Einschieß-Versuch gestartet, ich konnte am Leuchtpunktzielgerät drehen, wie ich wollte, hab auch ein paar mal die Montageschiene versetzt, doch die Treffer sitzen immer ganz weit Links (Scheibe ist 17x17cm).
    Auf ca. 3meter Abstand trifft die Waffe noch ganz gut, aber bei 10 meter siehts madig aus.
    Mir kommt es so vor, als ob das RD defekt ist. Der Punkt ist schon ziemlich weit rechts wenn man durchschaut, und er sollte noch weiter rechts.
    Das Zielen ist schon ganz komisch (unnatürliche Haltung der Waffe).

    Wenn ich die Schraube weiter reindrehen will, was man bei nem Linksschuß tun muß, dann fühlt sich das so an, als ob die Schraube nach einer 3/4 Umdrehung leer durchgeht.

    So, ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

    Hatte so ein Problem schon mal jemand, bzw. kann man so was kostengünstig reparieren?

    Gruß
    Armin

  • Also entweder sitzt das Reddot nicht mittig zur Laufachse, so dass der Verstellbereich nicht ausreicht oder der Verstellmechanismus ist defekt.
    Letzteres kann man prüfen, indem man die Waffe einspannt, zielt und an den Stellschrauben dreht. Dabei muß der Punkt wandern, wenn man an den Schrauben dreht. Die Waffe darf dabei aber nicht bewegt werden!
    Wenn das geht, sitzt das Reddot so sehr außer Mitte, dass der Verstellbereich am Ende ist.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie: