Spin-Pfeile

Es gibt 21 Antworten in diesem Thema, welches 3.447 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (24. November 2006 um 13:21) ist von Zapster.

  • die 1 vorm komma war weil man genau das ablesen würde.
    aber natürlich ist es richtig wenn man den ausgangsdruck vom enddruck abzihen würde.
    0,15 Bar... Da hab ich wohl ne andere Zahl im Kopf gehabt....
    Vielleicht wurden die 0,3 bar gemessen als ein mitelgroßer wagen über die Brust gerollt ist *lach*

    Mir ist gerade ne bessere methode eingefallen, um den Atemdruck zu messen.
    -Man nehme einen Steigrohr, durchsichtig.
    -Einen eimer mit deckel (dicht)
    -und einen Schlauch.

    a)Steigrohr in den deckel stecken, 1cm über den Eimerboden befestigen
    b)Schlauch nur ein paar cm un den dekel stecken
    c)Wasser in die Vorrichtung und dichten.


    Dann in den schlauch Pusten und maximaldruck halten,messen wie hoch die wasserseule im Steigrohr ist.
    1m=0,1bar
    1,5m=0,15Bar.

    Das ergebnis schwankt naturgemäs durch den Ausendruck.
    100%ig genau ist es natürlich nur mei einem atmosphäredruck von genau 1Bar

    Achtung, die Höhe der Wassersäule mus von der wasseroberfläche im Eimer aus gemessen werden, was unter umständen schwirig sein kann....


    Edit:
    Hier noch eine sehr grobe Skizze

  • Wow! :nuts:

    @ Devil Joe: Geile Erklärung! :new11:
    Auf der Japanischen Verbandseite äussert sich ein Mediziner zu den äußerst positiven Begleiterscheinungen des Sports. Die Liste der positiven Aspekte ist da echt lang,( es soll gegen Hirn, bzw.Herzinfarkt, bei Durchblutungstörungen, Kreislaufschwäche usw., usw., nützlich sein) doch was mich am meisten verwundert hat, ist die Tatsache, dass man beim Blowgunning sogar abnimmt!
    Aber ich kann mich erinnern, dass selbst das Umsteigen von Kal.40 auf Kal 625, bzw. 50, anfänglich eine, wenn auch sehr leichte Art, von Muskelkater im Bauch verursacht hat, was damit zusammenhing, dass man diese Rohre doch etwas anders blasen muß.
    Erstaunlich finde ich, dass der pneumatische Druck derart gering sein kann, um ein Geschoss derart zu Beschleunigen.
    Die Längenbegrenzungen kommen eher durch den im Rohr entstehenden Staudruck zustande, der die Pfeilbeschleunigung limitiert!

    @ Golli
    Die Idee mit der Wassersäule ist ja wohl mal echt clever! :nuts:
    Werd ich sicher mal probieren! Mal gucken was der alte Sack noch für`n Druck bringt! :laugh:
    Hast PN!
    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    5 Mal editiert, zuletzt von Zapster (24. November 2006 um 13:28)