Sind Red Dots prellschlagfrei ??

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.225 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (31. Oktober 2006 um 13:19) ist von sunix.

  • hallo..

    du meinst, ob RDs einen Prellschlag wegstecken?
    Gute Frage.. Habe selber keins, wenn ich mir die verschiedenen Bauformen (offen / Rohrkonstruktion) ansehe würde ich aber vermuten, dass es da auch Unterschiede in der Haltbarkeit gibt..

    Bin gespannt, wer da Auskunft geben kann..

    Gruss
    Steinschleuder

  • Die billigen sicher nicht, wie die 11mm-RD.
    Es gibt aber hochwertige Systeme, z. Bsp. Hakko oder C-More.
    Die sind für harte Waffen gedacht und können direkt auf den Schlitten einer Pistole montiert werden wie das C-More Slideride auf eine Glock.
    Das hat naturgemäß seinen Preis, ist dafür aber nicht kaputtzukriegen.

    Ich hab den Schuß auch nicht gehört. :wow:

    FWR-Nr. 28447 :wickie:

  • Verwendet man ein Aimpoint oder ein EoTech Holosight, kann man sicher sein, dass ein Prellschlag diesen Geräten nichts anhaben kann :D. Allerdings sind diese Reddots auch für Sturmgewehre, respektive deren zivile Derivate konzipiert. Ich denke aber, dass selbst jede mittelpreisige Aimpoint-Replik aus dem Airsoft-Sektor den Prellschlag eines Luftgewehrs verdauen kann, also sollte man selbst im allgemeinen low-cost Bereich ab ca. 50 bis 60 Euro fündig werden (ohne das zehnfache ausgeben zu müssen ;-)).

    €: Bevor einer fragt, oder auf den Gedanken kommt: Nein, ich würde kein Holosight auf ein LG montieren :lol:.

    2 Mal editiert, zuletzt von sunix (31. Oktober 2006 um 13:30)