Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 11.653 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (13. Oktober 2007 um 13:16) ist von King_Arthur.

  • Meine Kelle wird bei mir dann auch immer schön in einen tragbaren Schlaubstock geklemmt, ich muss sie also nur zum Gießen selber in die Hand nehmen und da macht sich die Kelle eben wunderbar.

    Wie machst du das bei deinem alten Kochtopf? ???

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Sieht dann in etwa SO aus:

    Gruß,
    Dennis

    Edit Sorry, Doppelpost :(

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

    Einmal editiert, zuletzt von HassesFreigang (14. Oktober 2006 um 18:32)

  • ich habe vor kurzem muttern als zwillenmunition verwendet,es war zwar schon dunkel aber mein kollege und ich haben uns mit lampen ausgeholfen. wir haben dann eine alte holzsparnplatte vor eine wand gestellt und ich sach euch die muttern haben funken geschlagen als sie getroffen haben :nuts:
    ich bin begeistert :new11:
    1.muttern fliegen sehr schön
    2.machen funken :new11:
    3.sie sind fiel günstiger als stahlkugeln :new11:
    :n1:

    Einmal editiert, zuletzt von ~SHIFTY~ (15. Oktober 2006 um 11:57)

  • Wäre doch möglich, dass die Muttern durch die Palette bzw. die Freiräume zwischen dein einzelnen Brettern durchschlagen haben und an der Wand dahinter Funken schlugen. Ansonsten könnten auch die Nägel getroffen worden sein, was ebenso zu eventuellem Funkenschlag führen könnte.

    Bei Treffern in's reine Holz sollte da aber nun wirklich nichts passieren.

    Gruß,
    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • hhhmm keine ahnung könnt schon sein das wir den einen oder anderen nagel erwischt haben.
    am liebsten hab ich die M12 muttern, die sind ziemlich groß und schwer und fliegen sehr gut.

  • Hallo Leute,
    schießt hier auch jemand mit Ton-Murmeln oder is dat nix ?

    Es gab früher diese bunten Ton-Murmeln zu spott Preisen. Na jedenfalls musste man
    ca. 10 Stück für eine Glasmurmel hergeben, wenn man die durch Tausch erwerben wollte.

    Vielleicht kennt von euch jemand einen Hersteller als Bezugsquelle? Google und E-bay
    ergeben nur so Antiquitäten oder verschiedene Größen. Nen Hersteller das wärs!

    Wenn die Dinger ungefärbt verschossen würden, würde das doch für die Umwelt besser Sein
    als Blei und billiger als Stahl wäre es bestimmt auch.
    Ein Problem könnte im Verhältnis der Größe zum Gewicht bestehen aber da versteht ihr bestimmt mehr von als ich.

    MFG Zwilly

  • diese tonmurmeln kannste dir ja selber zusammenrollen , aber das thema wurde hier : Schleuder Muni selbstgemacht!
    schon ausführlich behandelt
    gerade der tip von promo hatt es in sich , mit dem boilieroller kanste die dann aus ton oder besser zement prima schleudermuni basteln, ähm rollen :ngrins:

    bezugsquelle: einfach bei ebay nach boilieroller Mammut 16mm suchen ;)

    ps: bei ebay findet man auch ab und an günstig stahlkugeln, meine hatten damals kanpp 2 cent/stück gekostet durchmessser~ 14 mm einfach mal nach den user :
    marieluise1001 oder kugel winnie ausschau halten ;) )

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (6. September 2007 um 13:11)

  • Hallo King_Arthur,
    so geht es mir. Jetzt hab ich schon so viel gelesen hier und habs doch übersehen.
    Danke für den Hinweis. Ton im Boilieroller das wäre ja mal ne Idee.
    MFG Zwilly :new11:

  • Hallo King_Arthur,
    kannste nem Opa wie mir mal sagen wie dick bzw. schwer die Tonkugeln sein müssen?
    Die Dimension des Boilierollers will doch recht bestimmt werden.
    Auch ob die Kugeln ungebrannt schon beim Abschuss zwerbröseln,
    ob man bestimmte Tonsorten bevorzugen sollte usw.
    Das hab ich, trotz meiner Lesesucht hier, alles nicht gefunden.
    Es wäre schön wenn jamand mit Ton-Munition-Erfahrungen dazu was sagen täte.
    Hatte nicht "tetrahydrofuran" Versuche mit Ton durchgeführt?
    MFG Zwilly ???

  • also wie geschrieben ,ich würde beton/zement bevorzugen (härtet schneller aus [ohne ofen] und ist auch schwerer als ton)

    aber wenn du unbedingt ton magst (ich weiss opa-s sind stur :ngrins:) dann würde ich 16 -20 mm wählen , je nach schleuder(rr-t gummis 16mm od cobra bzw 8/4er -10/5 er gummi mind 18-20 mm)

    aber das schöne an diesem hobby ist das rumexperimentieren also roll erst mal n paar von hand dann besorgst du dir den pasenden boilieroller ;)

    ps ich habs nicht so mit dem töpfern, aber ich würde die kugeln schon im ofen härten (wenn ich mich aber recht entsinne geschiet das bei temp. jenseits 1000 °c hm :new16:)

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (11. September 2007 um 21:11)

  • Tonkugeln kann man brennen, es brngt aber nix, da sie in beiden Fällen beim Aufprall zerplatzen. Lass sie lieber ungebrannt, dass wiegen sie etwas mehr.

    Ich empfehle 12mm als absolutes Minimum, besser 15mm oder 20mm, wenn Du etwas Kraft im Schuss willst. Rolle eine diche Wurst und schneide sie in glechmäßige Stücke, rolle die Stücke dann in der Hand. So bekommst du Munition mit gleichem Gewicht.
    Nimm am Besten möglichst schweren Ton, denn in jedem Fall wird die Muinition recht leicht sein.

  • ja aber ungebrannt sind die doch relativ weich oder ? und da könnte man sie ja schon in der lederlasche zerdrücken ???
    könnte aber einen netten effekt beim aufprall im ziel ergeben...(hab ich mal mit plastilin kugeln erlebt ok die sind ja nochmal weicher )

    mfg arthur

  • beim o b i gibts ton zu kaufen musst aber gucken ob der selbst-trocknet :crazy3: kugeln formen hart werden lassen und sind recht stabil also im flug / in der laschen machste das nimma kaputt mit brennen glaub ich wirds zu porös und bröselt auseinandner vor allem wenn du die luftblässchen nciht vorher rausgeschlagen hast dann zerreists dir deine munni im ofen und das kann ins auge gehen also vorsicht *lol* ah und BTW ich würd nicht ton nehmen ist mir einfach zu unwuchtig ;)

  • Hallo,
    ihr seit ja richtig nett zu sonen Opa hier (:). Toll wieviele Tipps dat hier gibt.
    Hab mir heute zum testen, im Creativmarkt 500g Ton gekauft und 3,79 Euronen gezahlt. :confused:
    - 4kg Stahl in Kugelform 1200 St. hatte ich grad noch für 9,95 zuzgl. 4,50 € für Versand gekauft.

    Wenn Ton soviel mehr kostet und dazu noch gekugelt werden muß
    den wird dat aba nix mit dem Ökoschiessen ine Landschaft.

    Ich kriegs net gebacken.
    Das müssen doch keine hochglanzpolierten Präzisionskugeln sein die wir da verballern.
    So versuch ich grad nochmal rauszufinden wie das mit dem Trommelschleifmaterial ist.
    Die verwenden ja auch Kugeln zum Schleifen und werfen die nachher wahrscheinlich auf den Müll.
    Brauchen die aba nich wenn wir das Zeug fürn Apel und en Ei kaufen, weil man damit schön spielen kann.

    MFG. Zwilly

  • Zum Thema Umwelt: Stahlkugeln sind auch nicht umweltschädlicher als, sagen wir, ein Stein oder so.
    Je nach Tonart (Dur, Moll ;-)) ist ungebrannter Ton hart genug, um ihn sinnvoll einzusetzen.
    Wenn ihr richtig billige Stahlkugeln wollt, dann geht zum Schrottplatz und holt euch alte Kugellager, die ihr mit der Flex aufsägt.

  • Zitat

    Original von tetrahydrofuran
    Zum Thema Umwelt: Stahlkugeln sind auch nicht umweltschädlicher als, sagen wir, ein Stein oder so.

    hihi ja genau,wir geben dem boden nur zurück was ihm mit aller gewalt (bergbau/eisenerz )entzogen wurde :ngrins:

    mfg arthur