Gibt's in D auch die RAM's mit festen Schaft?

Es gibt 70 Antworten in diesem Thema, welches 8.206 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (6. Januar 2007 um 22:12) ist von SATB-Marco.

  • @SABTMarco: Sag mal, der Original "Realsteel"-Vorderschaft auf Deinem Bild passt aber nicht an die Ram, an die Du den Original-Hinterschaft angepasst hast, oder?

    Irgendwie gefällt mir die Auswahl an erhältlichen Varianten der M16 oder M4 noch nicht in Deutschland.

    Was ist mit der Leistung, warum hat die AK47 RAm fast 6 Joule und die ganzen M4 nur 1,5.

    Werden auch die Leistungen der M4-Klamotten noch gesteigert durch den Hersteller?

    Gruß Snoop, der das System spannend findet, aber ziemlich undurchsichtig findet,weil jeder etwas anderes über Präzision und Power sagt.

  • Also, die 3R und das Zubehör sind leider nicht von mir, aber von einem Teamkameraden(SATB-Rolf). Auf den Lauf der 3R passt der M16 A1 handschutz(Kunststoff + Hitzeschild) leider von der Länge her nicht. Wenn man diesen montieren möchte benötigt man einen 20 Zoll Lauf für die M16.

    Mit dem Druck sieht es wie folgt aus:

    Die angaben von UMAREX in den beigelegten Handbüchern lauten bei den M4-Versionen "bis zu 5 Joule" und bei der AK47-Version "bis zu 6 Joule".
    Die Händler hingegen können sich hier und in Amerika überhaupt nicht auf eine Angabe einigen (Das Spektrum reicht von 1,2 J - 6 J).

    Ich persönlich halte etwa 2,5 - 3,5 Joule für realistisch (im Vergleich zu .68er Markierern).

    Zur Präzision:
    Wie ich schon ab und an erwähnt habe, hab ich kein Problem ein Ziel auf ca. 60m zu markieren. Dies setzt allerdings eine ordentlich kalibrierte Zieloptik und vor allem einen sauberen Lauf voraus. Ist nämlich der Lauf durch einen geplatzten Ball verdreckt, dann hast du schon auf 15m Probleme etwas zu treffen.

    sniper Wir haben ein eigenes Gelände(befriedet, mit Sicherheitszonen und etwas auswärts) für Spielzwecke gemietet. Ist ca. 6 Hektar groß mit Bewaldung, Freiflächen und Bebauung... Also alles was unser Herz begehrt. Wir kommen übrigens aus Berlin. ;)

  • Und wie groß ist der Streukreis auf sagen wir mal 50 meter ungefähr mit den Gummikugeln?

    Kann ein deutscher Händler 20 Zoll-Läufe besorgen, oder läuft man dann bei Eigenimport Gefahr, auf Unverständnis beim Zoll zu stoßen?

  • Mir geht es nur darum, das ein übereifriger Beamter nicht einen solchen legalen fake-Lauf mit einem Echten Real-Steel-Lauf verwechselt.

    Aber Grundsätzlich, ist eigentlich noch eine stärkere RAM-Generation in Vorbereitung?
    Die AK hat ja auch diesen Realismusgrad, das sie bei leeren Mag nicht mehr feuert.

    Funktioniert der ganze RAM-Kram den nun gut mit Airsource-Kapseln?

    Gruß Snoop

  • nein, eine stärkere ram generation ist nicht in vorbereitung, du kannst dir aber deine ram tunen lassen indem du das system das die ak hat in deine ram umbauen und das system (das kernstück) tunen lässt. dann haste wirklich um die 6J mit der abzugssperre. airsource kapseln passen natürlich, nur an die 11-S passen die nicht (da schaft zu schmal), soweit ich gehört hab passen die tanks aus dem gleichen grund auch nicht an die ak (hab ich mal irgendwo auf ner i-net seite gelesen, ob das aber stimmt weiß bzw glaub ich aber nicht).

  • Da kann überhaupt kein Beamter was meckern, da die RAM.Läufe keine Tuningteile sind, die die Schußenergie verbessern. Die Läufe haben keine Felder und Züge, somit importierst Du ein stinknormales Aluminiumrohr.
    Ich habe den R-1 Lauf eingeführt und es gab da keine Probleme.
    Vergesst aber bitte nicht das zum Import immer Zoll und Steuern fällig werden.
    Die Höhe des Zolls ist immer abhängig von der jeweiligen Zollnummer, danach wird dieser berechnet. Auch der Versand ist nicht zu unterschätzen, meiß so bei ca 30$ . So kommt Ihr bei dem 20" Lauf auf umgerechnet ca 150.- Euronen. Viel zu viel Kohle für so ein lumpiges Aluminiumrohr. Deswegen habe ich mich entschlossen die Dinger selber zu bauen. Angefangen habe ich vorsichtshalber mit einem Innendurchmesser von 12mm, jetzt kommende Woche werde ich einen 11mm Innendurchmesser versuchen. Sollte das gelingen ist das gleich ein präzisionslauf, da unsere verwendeten Messingrohre innen polliert und nicht riefig sind. Testberichte folgen dann noch. Übrigens, selbstverzollung kann man sich nicht aussuchen, daß legt der Zoll fest.

  • Kommen tue ich auch aus Berlin, Marco ist mein Nachbar und wir zocken im selben Team. (Daher auch SATB-Rolf)
    Ich bin der Baufix bei uns.
    Leider muß ich Dich entäuschen, ein (nur9Alu-Lauf reicht nicht, daß Aluminium ist viel zu weich, wenn Du Schmutz in das Rohr bekommst hast Du gleich Riefen, die Reibung verursachen. Deshalb wird Messing in das Aluminium eingezogen.
    100cm = 1m Rohr willst Du an eine 3-R bauen ????????
    Meinst Du nicht, daß die dann ein bischen komisch wirkt ?
    Der 50cm Lauf ist ja schon extrem lang. Du mußt auch bedenken, das mann um so länger das Rohr ist auch gefahr läuft einen Flitzebogen zu erhalten. Auf der Länge ist die Gefahr groß, das selbst ein neues Rohr leicht verbogen ist. 100% präzise werden die nämlich auch nicht gefertigt. Also 1m halte ich doch sportlich für übertrieben.

  • Hier nun mal ein Bild von den ersten drei Rohren die ich angefertigt habe.
    Das kleinste hat einen Innendurchmesser von nur 11mm. Hier habe ich gedacht, die Winterpaintballs würden platzen, weit gefehlt, die gehen ebenfalls durch wie Butter.
    Reichweitentests und verhalten kann ich erst sagen wenn wir wieder draußen waren.
    Das längste Rohr ist übrigens schon der 20" Lauf.
    Züge bekomme ich da nicht rein, so lang ist mein Drehmeißel nicht.
    Na denne, erfreut Euch des Bildes.
    Gruß

    Rolf

  • Ja, muss ja erstmal sehen wie sich da ding verhält, wenns mir zu lan ist, dann wird natürlich gekürzt. Gerade habe ich mir dein Bild angesehen, und darauf habe ich gesehen, das du den einen Lauf mit einem Kompensator versehen hast, hast du da einfach nur Löcher rein gebohrt, oder gehört dazu noch mehr?

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Ja nee, ist kein Kompensator, die Rillen habe ich bloß als geigel reingedreht,sah besser aus. (:)
    Aber die Tage will ich mal einen für Marco drehen, da werde ich dann versuchen schräge Löcher reinzubohren.
    Wenn Ihr Bilder vom Inneren haben wollt sollt Ihr sie auch bekommen, mache ich Euch an diesem Wochenende.
    Ach so, die Rohre werden mit 2000 Papier kurz angeschliffen und dann lackiert, reicht und ist zügig erledigt. Hält übrigens perfekt.

    Gruß

    Rolf

  • Kann man die Dinger nicht auchmal aus Edelstahl machen?, dann währen sie nämlich vor Rifen geschützt, und sind auch vorm Abknicken geschützt.
    Noch ne Frage, was machst du ins Laufinnere?

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Dieser Gasverlust ist aber auf die letzten 5-10cm beschränkt und verleiht dem Geschoss noch mehr Präzision, sollte es zumindist.Da das geschoss nicht von den Nachströmenden Gasen beeinflußt wird.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

    Einmal editiert, zuletzt von Sniper Bravo (1. September 2006 um 20:58)

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    Dieser Gasverlust ist aber auf die letzten 5-10cm beschränkt und verleiht dem Geschoss noch mehr Präzision, sollte es zumindist.Da das geschoss nicht von den Nachströmenden Gasen beeinflußt wird.


    ist alles relativ. kommt auch drauf an wie sauber der lauf gearbeitet ist. trotzdem haste durch die löcher einbußen in der reichweite. :(

  • Aber nicht wirklich merklich.Und wenn du sowieso nur in der Halle spielst, ist das doch egal, oder auf 50 m?

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5: