kreuzung aus zwille und armbrust

Es gibt 228 Antworten in diesem Thema, welches 28.417 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (3. Juli 2007 um 05:25) ist von HassesFreigang.

  • juhuuu, ich habe heute meine muster von primeline bekommen
    je 4 fuss von den stärken : 8,4/4; 10,4/4; 8/4,8; 11,2/4,8; 9,6/6,4; 11,2/6,4; 12,8/6,4; 16,4/6,4 letzterer ist für meine schleuder-armbrust :nuts:
    einziger wermuts-tropfen für mich als schwaben:die muster sind anscheinend nicht kostenlos :evil:
    sind aber trotz alle dem recht günstig ,und das frei haus :lol:

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (21. August 2006 um 17:33)

  • Hey Arthur!

    Viel Spaß dann beim Testen... auf Bilder dürfen wir doch hoffen, oder?

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • von den gummis ?

    hier die farbmuster:

    und hier die 1,2 meter langen muster , die doch kostenlos sind (these are samples provided at no charge to arthur.... sollte doch heissen kostenlos, mich hatt nur die pseudorechnung verwirrt :crazy3: )

    der dicke ist für das projekt :nuts:

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (21. August 2006 um 18:03)

  • Du sprachst von "Mustern", also bevor du dein Posting editiert hattest und da dachte ich eben, dass du die Gummis sicherlich auf Herz und Niere testen wirst ;)

    Du kennst mich doch, ich bin eben neugierig :)

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • *lach* man kann scheinbar nie vorsichtig genug sein, sieht man ja schon an deiner Schutzausrüstung :))

    Und eine Woche ist nun wirklich nicht viel, wenn man bedenkt, wie lange schon über dein Projekt gebrütet wird. Und bis du den ersten Schuss abgeben kannst, werden wohl auch nochmal einige Wochen vergehen ;)

    Bis dahin, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • Das ist aber ein verflucht enger Zeitplan, findest du nicht?

    Gut, ein "Probeschuss" ist sicher drin, aber dann fehlt noch das ganze Drumherum, sprich: Die Schleuder.

    Wenn du das alles in etwa so machen willst, wie hier beschrieben, wirst du schon die eine oder andere Woche damit beschäftigt sein, bis du endlich ein fertiges Exemplar, das mehr ist, als nur eine Fallstudie, in den Händen halten kannst. Zumindest gehe ich mal davon aus.

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • wenn ich mir was in den kopf setze bin ich da sehr zielstrebig, und da pushe ich mich selber auf 120%
    klar wird sowas wie finish und feintuning dann dauern aber sein wir mal ehrlich, soooo kompliziert ist da ganze nu auch ned ;)

    hier mal ne grobe zeichnung (bitte draufklicken zwecks vergrösserung ;) )

    mfg arthur

  • Die Hälfte an der Skizze verstehe ich nicht vollkommen, solltest mal einen Farbschlüssel dazustellen ;)

    Aber wenn deine Arbeitsmoral so gut ist, geht es sicherlich flott, aber ich meinte schon den Zustand nach dem Feintuning und den ganzen optischen Aspekten.
    Die Gummis würde ich vorher dennoch einmal an einem Dummy testen, bevor du alles zusammenbaust. Nicht, dass irgendein Teil der Waffe dann nicht richtig funktioniert und du dir viel Arbeit für nichts machst, das wäre ja schade :/

    Gruß, Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • oben = draufsicht
    unten=seitenansicht


    pink = gummi
    gelb = kugel
    rot = ring ( teil der kugellasche)
    blau befestigung des rings an das gummi(2-er teil der kugellasche)
    hellblau = teildes relaes ( funktioniert ähnlich einer wäscheklammer)
    rot und dunkelrot = flaschenzug zum spannen des releases)
    vorne (links) weisse runden kreise = umlenkrollen
    hinten (rechts)=gummibefestigung am waffenkörper

    sorry aber techn zeichenen war nu mal ned mein steckenpferd :(

    mfg arthur

  • Okay, JETZT habe ich es auch verstanden ^^

    Wundert mich aber schon, dass du dann ja einen ziemlich großen "Schlitten" hast, der voll bewegt werden muss. Eventuell wäre es da sogar von Vorteil, wenn du ihn auf Rollen lagerst, wolltest das Stück ja sowieso ummanteln. Dann kannst du dir wenigstens sicher sein, dass der Schlitten samt Kugel schnurgerade nach vorne schnellt (und vorne wieder rauskommt und zurückschwingt... eventuell darauf achten?

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • schlitten ? wenn du die zange meinst , nein diese wird nicht nach vorne beschleunigt
    sie wird nur nach vorne bewegt um die gummis + kugel nach hinten zu befördern( spannen )
    wie gesagt die gummis sind auch im "ungespannten" zustand zu 250-300 % gespannt
    also wie bei einem bogen auch , eine vorspannung ( oder wie auch immer der fachbegriff heissen mag )
    die umlenkrollen sind nicht mehr wie anfangs geplant , beweglich , die gummis werden entweder manuell , oder auch per seilwinde gespannt

    zur ummantelung : die konstruktion bekommt noch seiten und innenwände( die hab ich vergessen auf der zeichnung zu verewigen>> die innenwände verlaufen genau zwischen den gummis,also von der umlenkrolle bis nach hinten )
    mit derm ober und unterteil sollte so alles sicher ummantelt sein( einzig das aussehen wird darunter leiden :( )

    aber ok zur führung der zange ( relaease) währe unten und oben eine passende u-schiene nicht verkehrt

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (21. August 2006 um 20:17)

  • Ohhh, :wow: jetzt gehts aber flott. Ist man mal 18 Stunden nicht im Forum.........

    Sieht ja schonmal gut aus. Wie hast Du jetzt vor das Ganze zu halten? Schultern oder Gewehrmäßig???

  • Schultern, steht doch schon mehrmals im Thread ;)

    @ Arthur
    Du hattest anfangs geplant, die Umlenkrollen beweglich einzubauen? Wie das denn? :O

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W

  • so wie in der zeichnung die ich dir per pn geschickt hab ;)
    die umlenkrollen waren auf einem vierkant der über den waffenkörper (auch 4kant) gleiten sollte
    aber bei den kräften, und dann auch noch ohne verkleidung, nein danke :crazy3:

    und @ jangei , ja schultern, oder als lafetten-konstruktion ( bei einer gesamtlänge zwischen 1,7 und 2 meter eher angebracht ) :ngrins:

    mfg arthur

    Einmal editiert, zuletzt von King_Arthur (21. August 2006 um 21:32)

  • Zitat

    Original von Sniper Bravo
    So, ich habe jetzt auch mal angefangen. Wird aber noch ne weile dauern bis diese Zwillenarmbrust ausgereift genug ist um geschossen zu werden. Ich nähe gerade den Lappen für das einlegen des Steins.

    mfg Sniper

    freut mich sehr das ich auch ein jüngeres kaliber zum nach -eigenbau motivieren konnte
    wenn ich bedenke, das mein sohn gerade mal 2 jahre jünger ist ,und null interesse am basteln hatt >> :( frage ich mich was ich falsch gemacht habe :cry:

    mfg arthur

  • Er hatte wahrscheinlich nie die gelegenheit so richtig in den genuss des Bastelns zu kommen.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Oder ihm fehlen die Anregungen.

    Ich hab' schon als Kind mit 5 Jahren (unter Aufsicht und Hilfe meines Vaters) ein recht schickes Holzschwert gebaut und immer wenn ich etwas gebastelt haben wollte, habe ich es auch bekommen... unter der Voraussetzung, dass ich mithelfe oder gar ganze Teile alleine mache. Irgendwie hat mich das scheinbar sehr geprägt, ich wusste ja schon früh, dass eine Menge Dinge möglich sind und das hat sich bis heute erhalten :)

    Dennis

    Versuch' in Zeichen fortzueilen, ungefangen ist mein Geist,
    ehe sich die Zeilen schließen, glaub' ich frei zu sein, meist.

    W